open
close
DIGITAL EXPLORER
TECH
TRARA
EXPLAIN
EXPLORE
PLAY
AMPLIFY
PODCAST
CONNECT
Autoren
About
KOOPERATION
Newsletter
Impressum
⌂
Autoren
Jakob Steinschaden
Journalist, Blogger, Buchautor
ist seit 2006 publizistisch auf Papier und Pixel tätig. Er arbeitet in Österreich als Journalist und hat die beiden Sachbücher
"Phänomen Facebook - Wie eine Webseite unser Leben auf den Kopf stellt"
(2010) und
"Digitaler Frühling - Wer das Netz hat, hat die Macht?"
(2012) veröffentlicht. In seinem Blog
“Jakkse.com”
und in Vorträgen schreibt und spricht er gerne über die Menschen und ihr Internet – von Social Media über Mobile Business und Netzpolitik bis zu Start-ups.
Artikel (Auswahl) von Jakob:
➜ EU vs. Android – Die Kommission schaut hin
➜ Anatomie des Clickbaiting: So ködern uns Upworthy, BuzzFeed und Co.
➜ Messaging-Apps wollen die E-Mail ablösen
➜ Panono: “Wir wollen die Spiegelreflex der 360-Grad-Fotografie werden”
➜ Bots: Warum wir bald mit Künstlicher Intelligenz chatten werden
➜ Snapchat kauft Bitstrips: Emotionen fürs Werbegeschäft
➜ Die neuen Krypto-Kriege
➜ Telegram: Sollen 100 Millionen Nutzer der Messaging-App trauen?
➜ Privacy Shield: Wie löchrig ist der neue Datenschutz?
➜ Virtual Reality: Facebook will mit Samsung den VR-Markt erobern
➜ Runtastic: Wie die Adidas-Tochter App-Abonnenten gewinnen will
➜ Netzneutralität: Indien verbietet Gratis-Internet von Facebook
➜ Twitter Pro: Vorschlag für ein Geschäftsmodell abseits der Werbung
➜ Im Gerichtssaal und im Netz: Kampf um Adblocker verschärft sich
➜ Samsung Gear VR im Test: Ein Blick in die Entertainment-Zukunft
➜ Riesenchancen: neue Geschäftsmodelle im Medienumfeld
➜ Die Kommission bedroht den Link im freien Netz
➜ IT-Riesen lassen Milliarden für Clean Tech springen
➜ Cloud-Geschäft wird für Google wichtiger als Werbung
➜ Terror in Paris: Die logische Forderung nach mehr Überwachung
➜ EU-Urheberrecht: Droht das Ende des freien Hyperlinks?
➜ LinkedIn vs. Xing: Beschleunigtes Rennen um Premium-Mitglieder
➜ Content Garden: Google mit Werbetechnologie Konkurrenz machen
➜ Was Snapchat mit den Fotos und Videos seiner Nutzer vorhat
➜ Hass-Postings: Wie Medien die Trolle bändigen wollen
➜ Das große Startup-Fressen
➜ Warum alle einen News Feed wie Facebook wollen
➜ Internet-Industrie reagiert auf Adblocker-Hype
➜ Microsoft: kann eigene Hardware Windows 10 zum Hit machen?
➜ Die Vermessung der österreichischen Blogger-Szene
➜ Wie Facebook Journalisten und Blogger von Twitter weglocken will
➜ AdBlocker sind Teil des “Kriegs” von Apple gegen Google
➜ Apple-Chef Tim Cook: „Die Zukunft des TVs sind Apps“
➜ Wearables & Smartwatches: ist es wirklich an der Zeit?
➜ Tumblr: Massives Problem mit Fake-Accounts
➜ Flash-Werbung im Netz geht es an den Kragen
➜ Mittelklasse-Smartphones: Warum Software künftig wichtiger als Hardware ist
➜ PR-Debakel für Spotify wegen neuer Datensammelei
➜ Privatsphäre im Netz: Software will Trackern an den Kragen
➜ Phubbing: Wenn man das Smartphone dem Gegenüber vorzieht
➜ Exit an Adidas: Ein runtastischer Moment für Österreich?
➜ Autoindustrie auf Kollisionskurs mit dem Silicon Valley
➜ Teslas Erbe: Der Kampf ums kabellose Laden
➜ Gesundheitsdaten: Die Forschung braucht sie, die Wirtschaft will sie
➜ Ärgernis Autoplay: Social Networks drängen in den Videomarkt
➜ Das Akku-Dilemma: Wettlauf um die Power-Zukunft
➜ Apple: Der iPhone-Konzern will zur Datenschutz-Bastion werden
➜ Apple Music: Showdown gegen Spotify ab 30. Juni
➜ LSR in Österreich: Ein Stolperstein für Medien-Start-ups
➜ Google: Android Auto soll Apples CarPlay davonfahren
➜ Das Rennen um die Zukunft des Online-Shopping
➜ Facebook: Die Filterblase gibt es, aber wer ist schuld?
➜ Campus London: Das "Starbucks für Startups"
➜ Die Cloud-Kriege: Bei Amazon ist das halbe Netz zu Hause
➜ Internet.org: Zwischen Entwicklungshilfe und digitalem Rassismus
➜ Emoticons, Memes und GIFs: Wie Bilder langsam die Schrift ablösen
➜ Der nächste Milliarden-Markt: Augmented und Virtual Reality
➜ Facebook: Die vielen Baustellen des Social Networks
➜ Meerkat: Was wird vom Hype überbleiben?
➜ Gefällt dir das? So funktioniert der Like-Button von Facebook
➜ 10 Apps zum Staunen: Die Apponomy treibt bunte Blüten
➜ Netzneutralität: WhatsApp lässt es bald klingeln
Weitere Artikel von Jakob anzeigen