Als Nachrichtenkonsument sieht man sich heutzutage mit einer Flut sogenannter Fake News und falscher Informationen konfrontiert. Zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden, wird dabei zunehmend schwieriger.
Früher durchsiebten Nachrichtenagenturen die Nachrichten und versuchten, deren Stichhaltigkeit und Wahrheitsgehalt zu ermitteln. Vertrauen in die von ihnen berichteten Inhalte wurde ein wichtiger Teil der Reputation eines Journalisten. Aber das war einmal.
Du bist Teil des Problems
Die Rolle des Gatekeepers, die die traditionellen Zeitungs- und Fernsehnachrichten einst innehatten, fällt heute uns allen zu. Heutzutage nimmt jeder die Position eines Herausgebers ein. Neue Technologien haben den Prozess des Nachrichtenverbreitens oder -ausdenkens demokratisiert. Es entscheiden nicht länger die Journalisten, was publik gemacht wird. Informationen fließen ungehindert und unkontrolliert durch das Internet. Dabei füllen sie eine Vielzahl von Webseiten, Blogs und Tweets.
Das alles gelangt über soziale Netzwerke auf unsere Laptops, Tablets und Smartphones. Jeder, der auf Facebook eine Nachrichtenmeldung postet, teilt oder auf Twitter einen Link retweetet, nimmt eine Rolle ein, die früher nur mächtige Medienmitarbeiter innehatten. Das heutige Problem liegt darin, dass die meisten „Herausgeber“ in sozialen Netzwerken ihre Verantwortung für das, was sie posten, nicht bedenken.
Fake News sind allerdings nichts Neues. Thomas Jefferson klagte schon 1807: „Nichts, das in einer Zeitung steht, kann heute noch geglaubt werden.“ Jeffersons Kommentar zeigt nur eine von vielen Sichtweisen bezüglich Nachrichten, nicht nur in den USA, sondern auch in Europa. Fake News gab es bereits im Jahr 1475 in Italien, als ein Priester falsche Behauptungen über das Verschwinden eines Kindes verbreitete. Sogar in der politische Schlacht zwischen Marcus Antonius und Octavian um die Nachfolge des ermordeten Julius Cäsar wurden Fake News genutzt: Octavian nutzte Fake News, um Cäsars Nachfolge anzutreten.
Es ist nicht so, dass die früheren Gatekeeper unfehlbar oder konsequent unpolitisch waren. Aber in der heutigen digitalisierten Welt befinden wir uns in Hinblick auf Informationen in einer Verkettung unglücklicher Umstände. Die Gleichung, die ich dafür anstellen würde, wäre: Geschwindigkeit + Menge = Unbeständigkeit. All die Nachrichten im Internet verbreiten sich so schnell und überrennen uns mit so viel, dass das Ergebnis unberechenbar gefährlich wird.
Einige Leute, die soziale Netzwerke nutzen, überprüfen, was sie veröffentlichen. Andere retweeten oder leiten Informationen einfach weiter, ohne sie genau zu lesen oder sie gar mit angemessener Sorgfalt auf Richtigkeit zu überprüfen. Das spielt denjenigen in die Karten, die Fake News produzieren. Während einige glauben, dass es ihr Ziel sei, den Leuten etwas vorzumachen, erklärt der Pressekritiker Tom Rosenstiel: „Das Ziel von Fake News ist nicht, dass die Leute sie glauben sollen. Es geht darum, sie alle Nachrichten anzweifeln zu lassen.“
Manche mögen glauben, dass junge Menschen mit ihrem Verständnis für soziale Medien besser in der Lage sein könnten, die Informationen, die sie konsumieren, zu bewerten. Eine Studie der Universität Stanford kam zu dem schockierenden Ergebnis, dass viele von ihnen nicht in der Lage waren, „die Glaubwürdigkeit solcher Informationen zu beurteilen“. Die Studie stellte heraus, dass mehr als 80 Prozent der Schüler der sechsten bis achten Klasse gesponsorte Inhalte als tatsächliche Nachrichten wahrnahm. Oberstufenschüler überprüften Bilder nicht. Die meisten Hochschulstudenten erwarteten keine Voreingenommenheit in Tweets von Aktivistengruppen.
Verbessere deine Fähigkeiten
Was sollen Nachrichtenkonsumenten also machen? Wie können sie als ihre eigenen Gatekeeper handeln und Wachsamkeit und Prüfung walten lassen wie die besten Herausgeber und Journalisten der alten Schule?
So kann es klappen:
- Überprüfe die Quelle. Das scheint vielleicht sehr grundlegend, aber es ist leicht, nur die Überschrift zu lesen, ohne darauf zu achten, wer der Verfasser ist. Autoren und Webseiten nutzen ihre eigenen Sichtweisen. Manche wollen einen ausgeglichenen Einblick geben, manche vertreten eine bestimmte Meinung, wieder andere wollen dich täuschen.
Informiere dich über Autor und Inhalt. Kennst du die Quelle, den Twitter-Account oder den Blog? Hast du dort schon einmal etwas gelesen? Lies andere Werke von ihnen. Schau, ob Autoren, denen du vertraust, auch darauf verweisen.
- Überprüfe die Informationen. Bestätigen andere Quellen, was du liest, siehst oder hörst? Hast du Überprüfungsseiten wie Snopes, Politifact oder FactCheck.org benutzt?
Snopes berichtete beispielsweise, dass ein paar der vertwitterten Bilder der Amtseinführung von Donald Trump im Januar 2017 bereits Wochen oder Jahre früher aufgenommen wurden. Eines war ein Bild vom Treffen des Kansas Royal-Baseball-Teams. Politifact wies darauf hin, dass die Behauptung von Trumps Pressesprecher, die Amtseinführung hätte das größte Publikum gehabt – und hier durfte es keine Widerrede geben – von anderen Messungen wiederlegt wurde. FactCheck.org stellte fest, dass der frühere Präsident Barack Obama „fälschlicherweise behauptet hat, dass ein Vertrag, den er 2011 mit Russland unterzeichnet hat‚ ‚unsere nuklearen Bestände wesentlich reduziert hat, sowohl die von Russland als auch die der USA.'“
Dick Grefe, Bibliothekar an der Washington und der Lee University, wies mich darauf hin, dass zwei Professoren an der University of Washington beabsichtigen, einen Kurs mit dem Titel „So sieht Blödsinn aus: Im Zeitalter von Big Data“ anzubieten. Der Kurs hätte „den Schwerpunkt, den Bullshit, der verkleidet als wissenschaftlicher Diskurs daherkommt“. Fakes beschränken sich nicht auf Nachrichten.
- Hüte dich vor deiner eigenen Voreingenommenheit. Denke daran, dass wir dazu neigen, Nachrichten mit unseren eigenen vorhandenen Vorurteilen zu lesen, zu hören und anzusehen. Wir bewerten Informationen danach, ob sie das unterstützen, was wir bereits glauben. Es kann leicht sein, das abzuwerten, was unser Weltbild durcheinanderbringt oder in Frage stellt. Berichte über den Confirmation Bias sind reichlich vorhanden. Wie Studien und Autoren festgestellt haben, glauben wir hauptsächlich das, was wir glauben wollen.
Die Sorge darüber, wie irreführend und verwirrend Nachrichten sein können, hat einige Journalisten dazu veranlasst, ihre eigenen Richtlinien zum Umgang mit Fake News anzubieten. Journalistin und Medienexpertin Alice Shepard hat mehrere Vorschläge, um zu vermeiden, auf Fakes hereinzufallen. Alan Miller, Pulitzer-Preis-Gewinner und Gründer des News Literacy Projekts, geht den Confirmation Bias frontal an. Steve Inskeep vom öffentlichen Hörfunk in den USA bietet eine Anleitung für Fakten an.
Bekämpfe deine eigenen Confirmation Bias damit, dass du deine Quellen ausweitest. Sei offen gegenüber verschiedenen Standpunkten. Lies viel und viel unterschiedliches. Lies auch Gegendarstellungen. Sieh dich nach Medieninnovationen um. Eine kürzlich veröffentlichte Studie auf MarketWatch platziert zum Beispiel verschiedene Nachrichtenquellen auf einer „Wahrheits“-Skala. Ein anderer, älterer Beitrag auf businessinsider.com könnte dir helfen, die gedankliche Richtung, die deiner Lieblings-Nachrichtenquelle zu Grunde liegt, zu identifizieren.
Es gibt keinen Grund, den Zugang zu den Nachrichten zu verschließen, aber man sollte sicherstellen, dass man weiß, was dort hineingelangt. Das ist wirklich wichtig.
Dieser Artikel erschien zuerst auf „The Conversation“ unter CC BY-ND 4.0. Übersetzung mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.
Image (adapted) „strategy“ by PDPics (CC0 Public Domain)
Artikel per E-Mail verschicken
Schlagwörter: Bestätigungsfehler, confirmation bias, Fake News, Gatekeeper, Information, journalismus, Medien, Nachrichten, politik