Kein Code, große Wirkung: Fünf Thesen rund um No Code und Citizen Development

Citizen Development ist ein innovativer Ansatz, der durch No-Code- und Low-Code-Technologien möglich gemacht wird. Damit können IT-Laien spielend leicht eigene IT-Anwendungen entwickeln – einfach, intuitiv und ohne spezielles technisches Know-how. Aber wie gelingt der Einstieg in die Welt des Citizen Development? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf fünf Thesen rund um Citizen Development und No Code und beleuchten, wie der Wandel zum Erfolgsprojekt wird. Ein Gastbeitrag von Thomas Schwarz, CTO von smapOne.

Citizen Development bietet eine spannende Möglichkeit, die Innovationskraft von Unternehmen direkt aus den eigenen Reihen zu fördern. Anstatt auf externe Entwickler oder überlastete IT-Abteilungen angewiesen zu sein, können Mitarbeitende mithilfe von No-Code- und Low-Code-Plattformen selbst zu Entwicklern werden. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen, die genau auf ihre Bedürfnisse und die spezifischen Anforderungen ihrer Abteilung zugeschnitten sind. So werden nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert, da die Teams mehr Kontrolle über ihre Arbeitswerkzeuge gewinnen. In Kombination mit Künstlicher Intelligenz eröffnen sich nochmals zusätzliche Potenziale. Wie all das in der Praxis aussieht, nehmen wir anhand konkreter Thesen genauer unter die Lupe.

1. No-Code-Plattformen verhelfen Unternehmen zu mehr Effizienz und entlasten die IT

No-Code-Plattformen ermöglichen es Mitarbeitenden in den Fachbereichen, schnell und unkompliziert eigene Anwendungen zu entwickeln. Insbesondere wenn es darum geht, einfache repetitive Aufgaben zu digitalisieren, die oft noch manuell mit Stift und Papier erfolgen. Konkret können das Prozesse wie Produktionsplanung, Instandhaltung, Qualitätssicherung und viele weitere Anwendungsbeispiele sein, bei denen es darum geht, Daten vollständig zu erfassen und abzubilden. Wird die Digitalisierung solcher Prozesse von Citizen Developern übernommen, entlastet das die IT-Abteilungen erheblich und sorgt dafür, dass Ressourcen effizienter eingesetzt werden. Die IT-Profis können sich dadurch verstärkt auf komplexe Projekte wie ERP-Software und vergleichbare strategische Aufgaben konzentrieren, die wiederum der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zugutekommen.

Autor Thomas Schwarz vor blauem Hintergrund.
„No-Code-Plattformen erlauben es Mitarbeitenden, eigene Anwendungen zur Digitalisierung einfacher Aufgaben zu entwickeln.“ © Thomas Schwarz, CTO von smapOne.

 

2. Ohne Citizen Development bleibt viel Digitalisierungspotenzial ungenutzt

Mit den richtigen Werkzeugen kann jeder eigene Apps entwickeln. Zwar sind für die Entwicklung hochkomplexer Systeme umfassende IT- und Data-Science-Kenntnisse unabdingbar; doch geht es bei No Code und Citizen Development weniger um Hightech-Lösungen. Vielmehr steht die Digitalisierung der unzähligen einfachen Unternehmensprozesse im Vordergrund. Und wenn solche Prozesse dann auch noch eine geringe Nutzerzahl haben, fallen sie in der Aufgabenpriorisierung der überlasteten IT oft ganz unter den Tisch. Und das, obwohl ihre Digitalisierung in ihrer Gesamtheit zu enormen Zeit- und Kosteneinsparungen führen würde. Citizen Development ist in solchen Situationen meist die einzige Möglichkeit, Prozesse auch kurzfristig zu digitalisieren und davon zu profitieren. Warum also weiter zögern?

3. Wer auf Citizen Development setzt, handelt wirtschaftlich clever und zukunftsorientiert

Citizen Development bringt viele Vorteile in Form von optimierten Prozessen, höherer Mitarbeitermotivation und schnellerer Lösungsentwicklung. Doch wie steht es um die Kosten? Tatsächlich lassen sich auch verschiedene monetäre Vorteile ableiten. So haben Unternehmen mit Citizen Development die Möglichkeit, Prozesse zu digitalisieren, die sonst analog geblieben wären, da die interne IT-Abteilung häufig nicht die Ressourcen hat, alle Digitalisierungsprojekte umzusetzen. Dies führt zu einer erheblichen Beschleunigung der Anwendungsentwicklung und steigert die Effizienz. Dadurch können mehr Prozesse in kürzerer Zeit digitalisiert werden, was sich wiederum positiv auf die Kosten auswirkt. Zudem ermöglicht Citizen Development es Unternehmen, wertvolle Humanressourcen für strategisch wichtigere Aufgaben mit höherer Wertschöpfung freizusetzen. In einem Markt, in dem IT-Fachkräfte knapp und teuer sind, verschafft Citizen Development somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

4. Klare Governance-Richtlinien entscheiden über Erfolg und Misserfolg von Citizen Development

Unternehmen, die bereits erfolgreich Prozesse durch Citizen Development optimiert haben, wissen um die Bedeutung einer guten Governance für den nachhaltigen Erfolg. Insbesondere in Bereichen wie Geschäftskontinuität und Change-Management bedarf es durchdachter Strukturen, die langfristige Stabilität gewährleisten.

Die Einführung klarer Governance-Richtlinien für Citizen Development kann helfen, Probleme wie mangelnde Kontrolle und Überwachung zu vermeiden. Solche Richtlinien sollten Aspekte wie Zugriffsrechte, Datenmanagement, Datenschutz und die Nutzung von Unternehmensressourcen abdecken. So können Unternehmen die Vorteile von Citizen Development nutzen, während sie gleichzeitig die Kontrolle behalten und das Risiko von Betriebsunterbrechungen und anderen Problemen minimieren.

5. No Code entfaltet sein volles Potenzial in Kombination mit Künstlicher Intelligenz

Durch die Integration von KI in No-Code-Plattformen, wie wir es bei smapOne umgesetzt haben, genügt bereits die Eingabe eines Prompts, um eine voll funktionsfähige App zu erstellen. Anstatt eine App Schritt für Schritt aus verschiedenen No-Code-Bausteinen zusammenzusetzen, entsteht aus den Prompts automatisch ein fertiges Template, das nur noch in den Details angepasst werden muss. Wir nennen diesen Ansatz „AI-assisted Citizen Development“. Mit No Code allein können Apps schon wesentlich schneller entwickelt werden als auf dem herkömmlichen Weg über Softwareentwickler. Doch durch die KI-Unterstützung wird dieser Prozess noch weiter beschleunigt und vereinfacht. Außerdem wird die Hemmschwelle für die Erstellung von Apps noch weiter gesenkt und somit die Tür zu innovativen Business-Anwendungen für eine noch breitere Nutzerbasis eröffnet.

Citizen Development bietet Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, ihre digitale Transformation zu beschleunigen, indem sie die Kreativität und Eigeninitiative ihrer Mitarbeitenden fördern. Die vorgestellten Thesen verdeutlichen: No-Code-Plattformen steigern die Effizienz, entlasten die IT-Abteilungen und unterstützen eine gewinnbringende Unternehmensstrategie. Der Erfolg von Citizen Development steht und fällt jedoch mit klaren Governance-Strukturen, die für Stabilität und Qualität sorgen. Unternehmen, die diese Chancen ergreifen, haben die Möglichkeit, ihre Innovationskraft zu entfalten und sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Die Zukunft gehört jenen, die bereit sind, mutig voranzuschreiten und die Vorteile von Citizen Development in ihrer Organisation zu nutzen.


Image by rawpixel.com via Freepik 


Artikel per E-Mail verschicken