Unsere digitalisierte Gesellschaft bietet viele Chancen, verändert aber auch unser Verhältnis zur Privatsphäre unwiderruflich. Fast rund um die Uhr sind wir heute vernetzt. Das Internet spielt im Leben vieler Menschen eine große Rolle und fast alle Aspekte unseres Lebens werden in irgendeiner Form digitalen Medien anvertraut. Das bietet eine Reihe von Chancen. Es besteht aber auch die Gefahr, dass wir durch diese ständige digitale Öffentlichkeit unsere Privatsphäre einbüßen. Diese aber ist wichtig für den Menschen als soziales Wesen. Deswegen müssen wir Strategien entwickeln, den Verlust der Privatsphäre zu begrenzen und zu kontrollieren.
Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelserie, die sich im Vorfeld der Konferenz MSFT Explained mit Fragen der Digitalisierung unserer Gesellschaft auseinandersetzt.
Das Internet als Chance
Bei dieser kritischen Betrachtung geht es keineswegs darum, das Internet oder dessen Nutzung zur sozialen und geschäftlichen Vernetzung zu verteufeln. Die neuen Möglichkeiten bieten riesige Chancen. Sie ermöglichen nicht nur neue ökonomische Ansätze und Geschäftsmodelle, sondern sie verändern auch in vieler Hinsicht unsere Gesellschaft zum Positiven. Wissen wird einfacher und für mehr Leute verfügbar, Kampagnen-Portale und e-Voting ermöglichen mehr direkte Demokratie, Hierarchien werden durch die flachen Kommunikationsstrukturen Schritt für Schritt überwunden und geographische Landesgrenzen erscheinen zunehmend bedeutungslos angesichts eines Mediums, das Echtzeit-Kommunikation rund um die Welt ermöglicht. All das sollten wir feiern und bei allen berechtigten Bedenken nicht aus den Augen verlieren.
Privatsphäre in Gefahr
Unsere Privatsphäre allerdings ist durch das Internet und dessen heutige Nutzung in Gefahr. Kaum noch gibt es Momente, in denen wir nicht in irgendeiner Form unter Beobachtung sind. Ein Teil der ständigen Öffentlichkeit ist selbst gewählt. Begeistert – und mitunter allzu sorglos – teilen viele Menschen auch private Momente mit ihren Social-Media-Followern, laden Fotos, Standortdaten und Videos hoch und machen das Private somit öffentlich.
Andere Angriffe auf die Privatsphäre sind in der Art und Weise begründet, wie unsere Apps und die digitale Marktwirtschaft funktionieren. Daten über unsere sozialen Kontakte, unsere Hobbies und unser Einkaufsverhalten sind bares Geld wert und werden dementsprechend gern und selbstverständlich gesammelt. Gerade in der Summe ermöglichen auch diese Informationen besorgniserregend genaue Rückschlüsse auf unser Leben.
Überwachung im Namen der Sicherheit
Neben den genannten Formen der digitalen Öffentlichkeit, die selbst gewählt oder zumindest auf Grund ihrer Vorteile (Bequemlichkeit, Preisvorteile) in Kauf genommen werden, gibt es allerdings eine Bedrohung für die Privatsphäre im Netz, gegen die einzelnen Nutzer nur sehr begrenzt und indirekt etwas unternehmen können: die staatliche Überwachung, durchgeführt im Namen der Sicherheit.
„Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein“, heißt es oft von Seiten der Befürworter massiver staatlicher Überwachung. Das ist natürlich nicht grundsätzlich falsch – auch im Netz muss es ein gewisses Ausmaß an Sicherheit und sozialer Verbindlichkeit geben. Allerdings dient der genannte Satz derzeit vor allem dazu, ein Ausmaß an Überwachung zu rechtfertigen, das weit über alles bisher Gekannte hinaus geht und Handlungen auch völlig unbescholtener Menschen in einer Art und Weise nachvollziehbar macht, wie es ohne Internet gar nicht möglich wäre.
So wird beispielsweise immer wieder darüber diskutiert, ob verschlüsselte Kommunikations-Software, Hintertüren eingebaut bekommen muss, über die die Ermittlungsbehörden jederzeit zugreifen können. In Deutschland konnten diese Vorstellungen bislang nur auf wenig Gegenliebe stoßen, in anderen Ländern, wie den USA und Großbritannien, werden entsprechende Pläne weitaus konkreter diskutiert. Diese Ideen sind gefährlich. Nicht nur würden solche Backdoors die betreffende Software anfälliger für die Angriffe von Kriminellen machen. Sie würden auch Zugriffe der Behörden in einem Ausmaß ermöglichen, welcher in der physischen Welt nicht üblich ist – denn schließlich ist es so gut wie immer möglich, ein vertrauliches Gespräch an einem ruhigen Ort zu führen. Das digitale Äquivalent dazu ist nur mit starker Verschlüsselung denkbar. Und wer garantiert uns, dass die Ermittlungsbehörden in jedem Fall vertrauenswürdig sind – und das auch in Zukunft, wenn entsprechende Systeme etabliert sind, immer sein werden?
Ähnliches gilt für die – gerade wieder eingeführte – Vorratsdatenspeicherung. Bei dieser Sicherheitsmaßnahme werden die Verbindungs- und Standortdaten aller Nutzer von Telekommunikation (Telefon und Internet) von den Providern verdachtsunabhängig gespeichert. Die Ermittlungsbehörden können dann bei einem Verdachtsfall auf diese Daten zugreifen. Problematisch bei dieser Maßnahme ist, dass die Archivierung der Daten vollkommen ohne einen konkreten Anlass und somit zwangsläufig auch gegenüber völlig unschuldigen Menschen erfolgt. Zwar werden bei der Vorratsdatenspeicherung „nur“ Metadaten archiviert. Auch diese ermöglichen jedoch bereits umfassende Rückschlüsse auf das Leben und das soziale Umfeld. Die letzte Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung wurde vom Bundesverfassungsgericht kassiert. Auch gegen das neue Gesetz laufen bereits mehrere Verfassungsbeschwerden.
Ein weiteres großes Diskussionsthema, das allerdings den Rahmen dieses Artikels sprengen würde, sind die Spionage-Tätigkeiten der NSA und des britischen GCHQ, oftmals mit Unterstützung ausländischer (unter anderem deutscher) Geheimdienste. Die von Whistleblower Edward Snowden aufgedeckten Überwachungs-Programme sind so umfassend, dass es mitunter eher sinnvoll scheint, aufzuzählen, welche Bereiche des Internets von den Diensten der „Five Eyes“-Staaten nicht überwacht werden. Diese Enthüllungen werden uns zweifellos noch auf Jahre hinaus beschäftigen.
Das Problem ist nicht, dass es Möglichkeiten gibt, auch im Internet Polizei-Maßnahmen gegen Verdächtige einzuleiten. Das ist vielmehr richtig und wünschenswert. Aber so funktioniert es derzeit nur selten. Stattdessen wird eine umfassende, verdachtsunabhängige Überwachung aller Internet-Nutzer vorgenommen – und diese ist ein großes Problem.
Privat im Internet: So kann es gelingen
Wir Menschen brauchen ein gewisses Ausmaß an Privatsphäre, an geschützten Räumen – für unsere geistige Gesundheit, unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und auch angstfreien politischen und sonstigen Meinungsaustausch. Wie aber kann es uns gelingen, ein Mindestmaß an Privatheit zurückzuerobern, ohne die Vorteile der digitalen Gesellschaft aufzugeben oder uns selbst von diesen auszuschließen?
Der erste und wichtigste Schritt ist es, zu lernen, welche Daten geschützt werden sollten und was es bedeutet, Informationen an bestimmter Stelle ins Netz zu stellen. Wir müssen sensibilisiert werden für den Unterschied zwischen schützenswerten und weniger wichtigen Informationen und uns weiterbilden in der Art, wie sich Daten online verbreiten. Unsere Persönlichkeitsrechte und auch die unserer Mitmenschen müssen für uns mehr werden als ein vages juristisches Stichwort, wenn es beispielsweise darum geht, Fotos zu machen und diese womöglich auch ins Internet zu stellen. Nur durch einen gezielten und informierten Umgang mit unseren Daten – und denen der Menschen, mit denen wir interagieren, – können wir hoffen, die Hoheit über diese zurück zu gewinnen. All diese Fähigkeiten müssen wir natürlich auch der nächsten Generation beibringen, sei es in der Schule, der Familie, in gezielten Kursen oder eher zufällig im weiteren sozialen Umfeld. Denn auch die vermeintlichen „Digital Natives“, die schon im Kleinkind-Alter Touchscreen-Gesten beherrschen und als Teenager ganz selbstverständlich mit WhatsApp und Snapchat umgehen, lernen nicht von selbst, wie sie ihre persönlichen Daten schützen. Aufgewachsen mit ständiger Erreichbarkeit, ist es für sie eher schwieriger als für die ältere Generation, diese Fähigkeit zu meistern. Daher dürfen wir sie nicht im Stich lassen und ungeschützt der totalen Öffentlichkeit aussetzen.
Wo immer möglich, sollten wir – gerade für die berufliche, aber auch für die private Nutzung – Apps und Diensten den Vorzug geben, die die Privatsphäre achten, seien es Instant Messenger wie Signal, Datenschutz-kompatible E-Mail-Provider oder andere Software. Dadurch schützen wir uns nicht nur selbst. Wir setzen auch unsere Marktmacht ein, um Anbieter, die sich Gedanken über Datenschutz, Datensicherheit und Privatsphäre machen, zu fördern, und sorgen so hoffentlich langfristig dafür, dass es mehr solche Angebote gibt. Ähnlich gelagert ist die Empfehlung, wo immer möglich Verschlüsselung zu nutzen, denn auch diese ist ein Grundstein digitaler Privatheit und Freiheit.
Last but not least: um dauerhaft und für alle Menschen die Privatsphäre im Internet zu verbessern, ist es unabdingbar, einen politischen Wandel anzustreben. Überwachungsmaßnahmen, die zweifelhaften Nutzen bringen, dafür aber die Privatsphäre von Millionen unschuldigen Menschen einschränken, müssen geächtet und abgeschafft werden. Es darf nicht mehr auf jeden kriminellen Akt reflexartig mit mehr Überwachung reagiert werden, selbst wenn mehr als zweifelhaft ist, ob diese Überwachung überhaupt effektiv gegen diese – oder eine andere – Art von Verbrechen schützt. Die Regierung muss aufhören, Politik mit der Angst der Menschen zu machen, um diese zur Aufgabe ihrer Grundrechte zu bewegen. Für all das müssen wir uns auf politischem Wege einsetzen. Damit wir auch in Zukunft noch wissen, was es heißt, etwas ganz privat zu tun.
Image (adapted) „Privacy“ by g4ll4is (CC BY-SA 2.0)
Artikel per E-Mail verschicken
Schlagwörter: cloud, Daten, Datenschutz, digital, Digitalsiierung, Informationen, Internet, microsoft, MSFT Explained, privatsphäre, sicherheit
1 comment