All posts under blog

How To: Mit Erfolg einen eigenen Blog starten

Mann hält ein Heißgetränk in der Hand und schreibt an einem Blog
Habt ihr auch schon mal darüber fantasiert, einen eigenen Blog zu haben? Ich auf jeden Fall! Vor allem nachdem ich die Serie „Gossip Girl“ innerhalb weniger Wochen durchgesuchtet hab, war ich von dem Gedanken mehr als fasziniert. Die Leute von euch, die die Drama-Serie auch gesehen haben, werden nachvollziehen können,[...] [...]
Read More »

Danke, 2019. Tumblr ist zurück.

Titelbild zu Tumblr ist Zurück
„Vielleicht wird doch noch alles gut. Vielleicht.“ Diese sieben Worte waren die einzigen Worte, die ich im ganzen Jahr 2019 auf meinem Tumblr-Blog isarmatrose.tumblr.com gepostet habe. Mit ihnen kommentierte ich die Meldung, dass Tumblr nun ein Teil von Automattic ist, dem Unternehmen hinter WordPress. Zwei Jahre, nachdem das Telco-Unternehmen Verizon,[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
INTERNET süddeutsche: Der leise Internet-Revolutionär: Blaise Ndola hilft Kongolesen beim Start im Internet. Der 25-jährige Lehrer will Jugendlichen zeigen, wie sie einen Blog gestalten können – die digitale Revolution braucht ihn. Schon wieder bricht die Internetverbindung ab. Zehn Kursteilnehmer schauen auf ihre Bildschirme und hoffen, dass die Seite irgendwann lädt.[...] [...]
Read More »

#MeetTheBloggerDE: Anne Häusler über Deutschlands größtes Blogger Meet-and-Greet

Red Hands woman creative (adapted) (Image by Kaboompics_Karolina [CC0 Public Domain], via Pexels)
Seit Anfang Mai diesen Jahres findet bereits zum zweiten Mal #MeetTheBloggerDE statt, eine von der Bloggerin Anne Häusler ins Leben gerufende Challenge, bei der sich 14 Tage lang deutschsprachige Blogger*innen auf Instagram porträtieren und miteinander vernetzen. Jeden Tag stellen sie einen anderen Aspekt ihres publizierenden Schaffens vor. Der unter jedem Beitrag verwendete[...] [...]
Read More »

Neue Bloggerreise: Als #AltmarkBlogger durch die Altmark

Neues Schloss im Stadtpark Tangerhütte (adapted) (Image by Björn Gäde [CC BY-SA 3.0] via wikipedia)
Die Altmark wird gern auch als die „Wiege Preußens“ bezeichnet, eine durchaus historisch zu vertretende Beschreibung dieses Landstriches nördlich von Magdeburg, aber doch sehr nichtssagend, was die Region und die Menschen angeht. Viele gibt es davon hier nicht (mehr), Landschaft dafür (noch) reichlich. Das Gebiet westlich der Elbe ist eine[...] [...]
Read More »

#MeetTheBloggerDE: Die deutsche Blogosphäre in ihrer Nussschale

Nächsten Montag, am 1. Mai, startet die Bloggerin Anne Häusler die zweite #MeetTheBloggerDE-Challenge, bei der sich Blogger*innen auf Instagram vorstellen und andere kennenlernen können. 14 verschiedene Tagesaufgaben geben den teilnehmenden Blogger*innen eine Orientierung, worüber sie schreiben könnten. Der unter jedem Beitrag verwendete Hashtag #MeetTheBloggerDE macht die verschiedenen Beiträge auffindbar und[...] [...]
Read More »

Witz in wuchernden Netzwerken gegen das populistische Bullshit-Bingo

Sind Fake News, Propaganda, Denunziantentum, Gerüchte, Rabulistik, Plagiate, Verschwörungstheorien oder Hass ein Phänomen der Jetztzeit, ein Ergebnis von Plattformen wie Twitter oder Facebook? Natürlich nicht. Im Kern geht es den Aussendern solcher Botschaften immer um das gleiche Ziel. Diskurshoheit, Deutungsmacht und Herausforderung der Eliten in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Medien und[...] [...]
Read More »

Teilt es mit anderen: So erstellt ihr euren eigenen Blog

Ein eigener Blog ist eine tolle Sache! Es ist die perfekte Möglichkeit, seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen und seine Gedanken loszuwerden. Mit einem eigenen Blog könnt ihr Menschen erreichen und sie bewegen. Auf der anderen Seite könnt ihr mit einem gut gepflegten Blog auch eine Menge Geld verdienen, indem ihr[...] [...]
Read More »

#Rulebreaker: der neue Spirit von otelo

#Rulebreaker, otelo
Der Mobilfunkanbieter otelo erfindet sich neu und bietet seinen Nutzern ab sofort einen neuen Blog. Dort finden Interessierte Geschichten, Tipps und News. Im Zentrum des Imagewandels stehen Konventionsbruch, Fairness und Mobile Lifestyle. Besonders das Format #Rulebreaker spielt hierbei eine Rolle. Hierbei werden Menschen vorgestellt, die ähnliche Werte wie die Firma[...] [...]
Read More »

betatestr.de: Karma-Punkte für Early Adopter

betatestr Release Party
Wer als Käufer eines unfertigen Produkts unfreiwillig als Beta-Tester fungiert, ärgert sich. Und das zu recht. Wer hingegen schon während der Entwicklung des Prototyps ganz eng mitwirken darf, wird später vielleicht ein umso glücklicherer Kunde. Auf diese Mechanik setzt die Crowdsourcing-Plattform betatestr.de. Die Webseite ging jetzt in überarbeiteter Form live.[...] [...]
Read More »

Warum Menschen auch nach Feierabend noch über ihren Job schreiben

Young woman thinking with pen while working (Image by Karolina Grabowska [CC0 Public Domain] via Pexels)
„Weißte, vielleicht muss ich das gerade einfach erzählen, sorry. Aber sagt man nicht, dass Ihr Taxifahrer irgendwie wie Therapeuten seid?“ „Da ist schon was dran, aber ich sag’s gleich: Was uns von Therapeuten unterscheidet, ist: Wir können nicht so gut helfen.“ „Ich hab mein Leben ruiniert, ich werd‘ alles neu[...] [...]
Read More »

Lines: Eine Landkarte voller Lebenslinien

Image by Lines
Es ist der Traum von vielen, unabhängig und frei, anhand der persönlichen Fähig- und Fertigkeiten, eine selbstentwickelte Idee umzusetzen. Eigens zu entscheiden wo es lang geht, ohne bereits vorgegebenes Corporate Design, dessen strikte Vorgaben einen so oft beim Ausleben der Kreativität einschränken. Dies war auch der Grundgedanke, der Sina Spingler[...] [...]
Read More »

The Verge startet einen Gadget-Blog für Facebook

Facebook app (adapted) (Image by Eduardo Woo [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Ist Facebook der neue RSS? Die Technologie-Seite von Vox Media, The Verge, versucht, diese Frage zu beantworten: Sie startet einen Gadget-„Blog“, Circuit Breaker, der hauptsächlich als eine Facebook-Seite existieren wird, mit Postings, die im Instant Articles-Format angezeigt werden. John Herrman von der New York Times, der die Neuigkeit zuerst berichtete,[...] [...]
Read More »

Zurückgeklickt: Deutschlands erster Blogger

Netzine_Logo_Walter_Laufenberg_via_Netzine.de
Walter Laufenberg ist Schriftsteller und betreibt nebenbei seit 20 Jahren netzine.de, das erste Blog Deutschlands. Ein Interview. // von Hendrik Geisler Noch vor dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschlands erster Blogger geboren. Walter Laufenberg kommt 1935 in Opladen zur Welt und ist Zeit seines Lebens ein Freigeist, der unter anderem als[...] [...]
Read More »

Hallo, Jutta Handrup & Maike Hedder von Kreativfieber!

Maike Hedder (links) und Jutta (image by Maike Hedder)NEU
Selber machen ist oft die günstigere Alternative. Zusätzlich können mit der “Do It Yourself”-Methode wahre Schätze und Unikate hergestellt werden. Die beiden Gründerinnen von kreativfieber erklären wie es geht und wie die Idee zum eigenen Blog entstand. Für viele ist das Netz einfach eine gigantische Bastelstube. Auf Hunderten von Blogs[...] [...]
Read More »

Vox Media: Vom Blog zu einem der größen Publisher im Netz

Vox Media (Image by Vox Media)
Tyler Bleszinski, Mitbegründer der Vox Media-Gruppe, spricht über seine Zeit im Unternehmen, die Zukunft der Videoplattformen und engagiertes Publikum. Vox Media ist heute ein gewaltiges digitales Publishing-Netzwerk für mit acht eigenständigen Seiten, die letztes Jahr im Schnitt mehr als 160 Millionen Besucher im Monat hatten. Aber es hat zunächst nicht so[...] [...]
Read More »

Très chic! Die besten Tumblr-Blogs von Fashion-Medien

Life is Tumblr (adapted) (Image by Romain Toornier [CC BY 2.0] via flickr)
Wie nutzen Medien den Microblogging-Dienst Tumblr? Ein Blick in die Nutzung von einigen Fashion-Medien gibt darüber Auskunft. Tumblr ist das soziale Netzwerk der kreativen Köpfe. Durch die Gestaltungsfreiheit der Blogs und das einfache Einbinden von Fotos, Videos und GIFs machen es sich gerade Medien mit ästhetischen Anspruch zu Nutze. Tumblr hat[...] [...]
Read More »

Zum Bloggen braucht man heutzutage nicht mal mehr einen Blog

WordPress(image by StockSnap) via Pixabay (CC0Public Domain)
Das Blog als Ort zum Publizieren hat noch lange nicht ausgedient, und doch gibt es heutzutage zahlreiche Alternativen um zu bloggen. Wer mit dem Bloggen anfangen möchte, hat gelinde ausgedrückt die Qual der Wahl. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Plattformen, die dem Nutzer als Alternative zum eigenen Blog[...] [...]
Read More »

Über Digitalkompetenzen und gutes Hundefutter

computer-laptop-technologie(Image by Unsplash(CC0) via Pixabay)
“Innovation & Transformation”, “Digital Information Management” und “Digital Process Management” werden von Unternehmen als wichtigste Handlungsfelder der digitalen Transformation erachtet. Doch kaum ein Drittel attestiert sich selbst hohe Kenntnisse zu diesen und anderen Digitalisierungsthemen. Fast ebenso gering ist die Quote der Unternehmen, die digitale Fähigkeiten so etabliert haben, dass sie fest[...] [...]
Read More »

Podcasting im Jahr 2015 fühlt sich an wie Bloggen 2004

Podcasting (adapted) (Image by Nicolas Solop [CC BY 2.0] via flickr)
Was bei Podcasting passiert, konnte auch schon vor 10 Jahren bei Blogs beobachtet werden – Professionalisierung und neue Akteure betreten den Markt. Der aktuelle Stand in der Podcast-Welt 2015 fühlt sich sehr nach Bloggen im Jahr 2004 an. Die Vielfalt und Qualität der Werke, die dort zu finden sind, ist[...] [...]
Read More »

Vom Hobby-Blog zum Fulltime-Job

BLOG IDEAS (adapted) (Image by Owen W Brown [CC BY 2.0] via Flickr)
Wie das eigene Blog zum Aushängeschild im Netz wird – und wie man daraus Früchte für die eigene Zukunft ernten kann. In der Schule und im anschließenden geisteswissenschaftlichen Studium habe ich eigentlich alles „richtig“ gemacht: Netzwerke knüpfen, Praktika absolvieren, Gedanken über die Zukunft machen und nicht zu viel Zeit verlieren.[...] [...]
Read More »

Rechtliche Fallstricke: Blogger im Paragrafendschungel

Keep up and blog on (adapted) (Image by Alexander Baxevanis [CC BY 2.0] via Flickr)
Blogger und Webseitenbetreiber laufen Gefahr, in die Mühlen der Justiz zu geraten. Heise warnt vor den rechtlichen Fallstricken. Was Blogger und Webseitenbetreiber oft nicht wissen ist, dass auch sie dem deutschen Presserecht und einer besonderen Sorgfaltspflicht unterliegen. Doch Unkenntnis schützt nicht vor Strafe. In einem Gerichtsurteil ist ein Blogger bereits[...] [...]
Read More »

Die Vermessung der österreichischen Blogger-Szene

Blogging (adapted) (Image by Till Westermayer [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Sie schreiben über Spritzwein, Palatschinken, Kirchen, Toiletten, Bier, Trachten, Hochzeiten und natürlich über Essen, Fashion, Reisen und Technik: In Österreich gibt es definitiv eine vielfältige Blogger-Szene (u.a. auf Blogheim.at gelistet), doch wie sie leben und arbeiten, darüber gibt es recht wenig Informationen. Die in der Szene sehr umtriebigen Teilzeit-Blogger Petra[...] [...]
Read More »

Tumblr: Massives Problem mit Fake-Accounts

Analog Tumblr (adapted) (Image by scottjacksonx [CC BY 2.0] via Flickr)
Tumblr meldet fast monatlich neue Nutzerrekorde, doch bis zu 90 Prozent der Blogs könnten inaktiv oder gefälscht sein. Der Social-Blogging-Dienst Tumblr behauptet, dass er 134,8 Millionen Blogs beheimatet, auf denen täglich im Schnitt 88,3 Millionen Postings veröffentlicht werden. Diesen Zahlen zufolge größer als die populäre Blog-Plattform WordPress (knapp 70 Mio.[...] [...]
Read More »

Notes ergänzt den medialen Walled Garden von Facebook

Facebook (image by geralt [CC0] via pixabay)
Chris Sutcliffe kuratiert in seinem (wirklich empfehlenswerten) morgendlichen Media Briefing ein paar Stimmen aus der US-Medienbranche zum Redesign von Notes, mit dem Facebook scheinbar sein Feature zum Blogging fit machen möchte. Demnach möchte Facebook mit Notes vor allem dafür sorgen, dass es einen vermeintlichen Grund weniger gibt, die sich immer[...] [...]
Read More »

Trotz Medium-Design wird Notes von Facebook kein Erfolg

Facebook (image by Simon [CC0] via pixabay)
Nach Jahren verpasst Facebook seinem niemals wirklich genutzten Blogging-Feature Notes ein schickes Design-Update, das nicht von ungefähr an Medium erinnert. Letztes Jahr verkündete die für Medium verantwortliche Design-Firma Teehan-Lax, dass sie sich Facebook anschließen wird. Einige Medien sehen in dem neu designten Dienst schon die vermeintliche Zukunft des Blogging, aber[...] [...]
Read More »

#LessonLearned: Embedding von Videos, Fotos und Podcasts

Wie geht Embedding im eigenen Blog (Image by geralt [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Durch das Embedding von Multimedia-Inhalten, also das „Einbetten“ von beispielsweise Videos, Fotos oder Podcasts, können eigene Beiträge interessanter gestaltet werden. Doch gerade diese für BloggerInnen praktische Funktion ist oft gar nicht bekannt, dabei bieten u.a. mit YouTube, Twitter, Facebook, Instagram und SoundCloud viele große Plattformen die Möglichkeit an, den Content[...] [...]
Read More »

Fair Travelling – Petra Haubner über nachhaltiges Reisen

blog-slide-koala-image-by-hollightly-de
Im Interview stellt die Reisebloggerin Petra Haubner das Prinzip Fair Travelling vor und wie man nachhaltig auf Reisen gehen kann. Vor allem über die Reiseblogs wird weltweit das Thema Fair Travelling eindrucksvoll bewusst gemacht und mit persönlichen Geschichten den umsichtig Reisenden nahegebracht. Es geht um ökologisches Bewusstsein, um Respekt für[...] [...]
Read More »

Bürgerschaftliches Empowerment durch digitale Technologie?

Building the Business of Civic Tech at Civic Hall, April 2015 (adapted) (Image by Daniel X. O'Neil [CC BY 2.9] via Flickr]
Konferenz, Coworking Space und Blog. Eine Initiative in New York will die Zusammenarbeit von Aktivisten, Startups und Staat fördern. Sie sind schon seit Jahren in Sachen Internet und Politik unterwegs, die „Bewegungsunternehmer“ Andrew Rasiej und Micah Sifry. Nun haben sie ihre Aktivitäten einem Relaunch unterzogen und agieren unter dem Oberbegriff[...] [...]
Read More »

Das russische Exil-Medium Meduza erreicht englische Leser

Zeitung (adapted) (Image by Andrys [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Mit Aggregation und Übersetzungen von Meldungen über Russland erreicht die russische Website Meduza im Exil vor allem englischsprachige Leser. In einem Moment, in dem die Aufmerksamkeit der Welt wieder einmal auf Osteuropa gerichtet ist, entsteht ein neues Ventil in den neuen Medien und nutzt eine Mischung aus Übersetzung und Sammlungen, um[...] [...]
Read More »

Wie Tumblr die Online-Berichterstattung verändert

TIME Magazine; Person of the Year, Greg's Art and My Photo Online (adapted) (Image by Tony Fischer [CC BY 2.0] via Flickr)
Mit Blogging-Diensten wie Tumblr kann sich die Art der Online-Berichterstattung verändern. Ein Beispiel hierfür ist das TIME Magazine mit seinem Konzept der „story behind the stories.“ Der Blogging-Dienst Tumblr war im zweiten Halbjahr 2014, was die Zahl der aktiven Nutzer betrifft, mit 120 Prozent Zuwachs innerhalb von sechs Monaten, die[...] [...]
Read More »