All posts under Crowdfunding

Crowdfunder Startnext macht riesen Hilfsaktion!

Startnext Logo / Image by Startnext
Die Coronakrise wirkt sich stark auf unser Leben und die wirtschaftliche Lage aus. Besonders betroffen sind die Kreativ- und Kulturwirtschaft sowie die Gastronomie. Hier müssen Betriebe für die Dauer der Krise dicht machen, Freelancer verlieren Jobs und Veranstaltungen können nicht stattfinden. Zwar hat der Staat umfassende Hilfen auf den Weg[...] [...]
Read More »

Fund this! – Aktuelle Crowdfunding Tipps

Regelmäßig durchstreifen wir Netzpiloten das Web nach neuen interessanten Projekten, Initiativen oder Erfindungen auf diversen Crowdfunding-Websites. Dank des Internets können Ideen von hunderten von Menschen durch Crowdfunding realisiert werden. Hier kommen die Tipps unseres Autors Moritz Stoll: Technik, die begeistert und soziale Projekte für den Umweltschutz und die Community. HeroForge[...] [...]
Read More »

Buzzard – Scharfer Blick auf die Nachrichtenwelt

Die Buzzard App
Viele von uns leben in eigenen Filterblasen. Ob Freundeskreis oder Social Media – oft umgeben wir uns mit Gleichgesinnten, die unsere Ansichten weithin teilen. Das gleiche gilt auch für Nachrichten. Wir lesen oft lieber das, was unsere Meinung verstärkt, meiden jene Quellen, die mit unserem Weltbild nicht zusammenpassen. Trotzdem ist[...] [...]
Read More »

Patreon und andere Crowdfunding-Dienste: Wenn die Masse Kunst finanziert

Wer des Öfteren auf YouTube unterwegs ist, fleißig Podcasts hört oder auch Online-Zeitungen und Blogs liest, der wird unweigerlich schon einmal über einen Link gestolpert sein mit der Aussage „Unterstütze mich auf Patreon!“ oder einer ähnlichen Formulierung. Patreon, das ist quasi der Hort für Künstler, Autoren und Podcaster, um ihre[...] [...]
Read More »

YouTube: Kanalmitgliedschaften bald in mehreren Abstufungen?

Person schaut aus YouTube-Video mit Geld in der Hand raus
Seit Juni 2018 gibt es auf YouTube die Möglichkeit einer Kanalmitgliedschaft. Diese Mitgliedschaft ermöglicht dem Zuschauer, seine liebsten Kanäle monatlich zu unterstützen. Dafür mussten YouTuber zuvor auf Patreon zurückgreifen. Patreon ist quasi eine Crowdfunding-Plattform, auf der man Künstler nicht nur einmalig, sondern auch monatlich unterstützen kann. Doch nun gibt es[...] [...]
Read More »

Crowdfund this! Kunst mit Flüchtlingskindern in Berlin

Wir sind große Crowdfunding-Fans und immer begeistert, wenn durch dieses digitale Spenden- und Finanzierungstool tolle Projekte verwirklicht werden. Unsere aktuelle Empfehlung: Die Kampagne Pass The Crayon (sinngemäß lass den Malstift rumgehen) bei Indiegogo. Bis zum 31.Dezember könnt ihr noch dazu beitragen, das sympathische Projekt zu unterstützen. Worum geht’s? Angefangen hatte[...] [...]
Read More »

Crowd-Juwel: Die BentoStack für Apple-Zubehör

Wir Netzpiloten durchstreifen regelmäßig die verschiedenen Crowdfunding-Plattformen im Internet. Uns begeistern vor allem Produkte und Aktionen, die durch diese innovative Finanzierungsform erst möglich gemacht werden. Hier unser Lieblingsprojekt der Woche: Die Zubehör-Box „BentoStack“ Was ist BentoStack? Für alle mobilen Digital-Arbeiter unter uns sind Kabel, Akkus und sonstiges Zubehör zu Laptop,[...] [...]
Read More »

Crowd-Juwel: Mobiler Roboter Loomo

Wir Netzpiloten durchstreifen regelmäßig die verschiedenen Crowdfunding-Plattformen im Internet. Uns begeistern Produkte und Aktionen, die durch diese innovative Finanzierungsform erst möglich gemacht werden. Hier unser Lieblingsprojekt der Woche: Ein mobiler Roboter namens Loomo! Was ist Loomo? Freunde, es geht voran mit den androiden Gefährten! Wir sind immer etwas aufgeregt, wenn[...] [...]
Read More »

Crowd-Juwel: Das Gärtnerglück CloudRain

NP_Badge_Icon_Karte
Wir Netzpiloten durchstreifen regelmäßig die verschiedenen Crowdfunding-Projekte im Internet. Uns begeistern Produkte und Aktionen, die durch diese innovative Finanzierungsform erst möglich gemacht werden. Hier im Telegrammstil unser Lieblingsprojekt der Woche: Was ist CloudRain? – Ein per App steuerbares Bewässerungssystem (kabellose Controller und Ventile), solarbetrieben und mit bereits vorhandenen Gerätschaften zu[...] [...]
Read More »

Crowd Juwel: Das Comeback des legendären Spoonfork Magazins!

Wir Netzpiloten durchstreifen regelmäßig die verschiedenen Crowdfunding-Projekte im Internet. Uns begeistern Produkte und Aktionen, die durch diese innovative Finanzierungsform erst möglich gemacht werden. Hier im Telegrammstil unser Lieblingsprojekt der Woche: Was ist Spoonfork? – von 2005 bis 2012 begeisterte uns das preisgekrönte Online Magazin immer wieder mit seinen innovativen und[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
ALGORITHMEN zeit: Maas schlägt digitales Antidiskriminierungsgesetz vor: Digital automatisierte Entscheidungsfindungen, beispielsweise Handydaten, die beeinflussen, dass jemand einen Kleinkredit bekommt, sind oft nicht sonderlich transparent. Justiz- und Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) möchte das jetzt ändern und plädierte dafür am Montag für ein staatliches Eingreifen. Das sogenannte „digitale Antidirskirminierungsgesetz“ soll dafür sorgen,[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
WHATSAPP t3n: CSU will Zugriff auf Whatsapp-Gespräche: Über WhatsApp den Terror bekämpfen? Genau das plant jetzt die CDU und fordert den Zugriff auf WhatsApp-Gespräche zur Terrobekämpfung. Terroristische Aktivitäten sollen in der Vergangenheit bereits über die Messenger-App geplant worden sein, eine gesetzliche Kontrollmöglichkeit sei nach Meinung der CDU dringend und würde[...] [...]
Read More »

Collaborative Economy: Vertrauen in die Gesellschaft

Life is Sharing (adapted) (Image by Alan Levine [CC by 2.0] via flickr)
„Gemeinsam sind wir stark!“ – ist eine allgemein bekannte Floskel, die bereits begann in Vergessenheit zu geraten. In unserer konsumgetriebenen Gesellschaft drehte sich alles darum, noch mehr haben zu wollen, unabhängig davon, ob dringend notwendig oder absolut überflüssig. Ein Wertgegenstand oder Vermögen wurde, wenn überhaupt, meist nur an einen kleinen[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
TECH-FESTIVAL gruenderszene: Tech Open Air bekommt erste Finanzierung und expandiert: Das Berliner Tech Festival „Tech Open Air“ möchte expandieren und hat direkt Investoren für diesen Plan gefunden. SoundCloud, Zalando und Native Instruments sollen überzeugt worden sein. Die Veranstalter möchten das Festival über den Atlantik bringen. Ein Ziel ist die kalifornische[...] [...]
Read More »

Crowdfunding muss dringlich wirken! Vier Lehren aus einer spannenden Kampagne

Nur einmal ganz mal kurz zum Dampf-Ablassen: Himmel, war das viel Arbeit! Und wie schade und verhext, dass wir die Zielsumme unserer Crowdfunding Kampagne für ein neues Berlin-Musical nicht erreicht haben! Wir hatten in den letzten Wochen über unsere Erfahrungen mit dem schönen Off-Theater-Projekt berichtet. Hier nun abschließend unsere persönlichen[...] [...]
Read More »

Crowdfunding ist kein Glücksspiel – 9 Tipps aus erster Hand

BNS_Start
Vor zwei Wochen haben wir zum ersten Mal von unseren Erfahrungen bei der Begleitung des großen Crowdfunding Projekts von Entertainer und Showmacher Thomas Hermanns berichtet. Jetzt stecken wir mitten in der laufenden Kampagne. Wer den Artikel über die 5 Tipps zur Vor-Phase bereits gelesen hat, springt am besten zu unseren[...] [...]
Read More »

Können Mikrozahlungen Nachrichtenagenturen helfen?

Headlines... (adapted) (Image by Thomas Leuthard [CC BY 2.0] via flickr)
Es gab einmal eine Zeit, in der der Unterschied zwischen einem wenig angebotenen, aber oft nachgefragten Gut, nämlich rechtzeitige und verlässliche Nachrichten, enorme Einkünfte für die Nachrichtenverlage einbrachte. Aber in den vergangenen etwa 15 Jahren hat die digitale, soziale und mobile Revolution diesen Unterschied zunichte gemacht. Als Antwort darauf suchen[...] [...]
Read More »

Kann Crowdfunding den Journalismus retten?

Newspaper (image by bykst [CC0 Public Domain] via Pixabay)2-1
Der Journalismus steckt in einer existenziellen Krise: Die Erträge der Nachrichteneinrichtungen sind innerhalb der vergangenen zwei Jahrzehnte ins Bodenlose gefallen, und noch immer ist kein wirkliches Geschäftsmodell in Sicht, um Nachrichten auch im digitalen Zeitalter aufrechtzuerhalten. Im letzten Teil unserer Serie über Geschäftsmodelle für die Nachrichtenmedien betrachtet die Journalistin und[...] [...]
Read More »

100p – Bugattis schnelles Flugzeug

Bugatti Model 100 (Image by Flugkerl 2 [CC BY-SA 3.0.] via wikipedia)
Der italienische Konstrukteur Ettore Bugatti träumte vom Weltrekord des schnellsten Flugzeugs, doch seine speziell konzipierte Maschine kam nie zum Fliegen. Und viele glaubten, dass der für die späten 1930er Jahre extrem fortschrittliche Entwurf gar nicht erst flugfähig war. Enthusiasten und Fans haben mit einem Nachbau nun bewiesen, dass Bugattis Rekordflugzeug sehr[...] [...]
Read More »

Grundeinkommen per Crowdfunding: eine Utopie wird wahr

Screenshot (Image: Mein Grundeinkommen.de).
Was wäre, wenn wir nicht für unser Geld arbeiten müssten? Wenn wir alle einen monatlichen Festbetrag bekämen – einfach so? Würden alle Menschen dadurch glücklicher und gleichzeitig viel produktiver werden? Oder würden wir alle zu Couchpotatoes werden und unsere Gesellschaft komplett zerstören? Über diese Idee, das bedingungslose Grundeinkommen, diskutieren Philosophen,[...] [...]
Read More »

„Die Crowd spürt was echt ist und was nicht“: Paulus Neef im Interview

paulus-neef-image-by-paulus-neef
New Economy Posterboy Paulus Neef erzählt von seinem neuesten Startup UNYTE und warum er heute auf Crowdinvest setzt. Der Mann war schon unternehmerisch im Digitalgeschäft unterwegs als Multimedia noch gleichbedeutend war mit CD Roms. Paulus Neef baute in den 90er Jahren die berühmte Agentur Pixelpark auf, erlebte Investoren-Push, Börsenwahnsinn und[...] [...]
Read More »

Eine multimediale Flüchtlingsgeschichte

Darfurians refugees in Eastern Chad (adapted) (Image by European Commission DG ECHO [CC BY-SA 2.0] via Flickr
Der Schweizer Journalist Simon Krieger reist mit seiner Kamera den Weg eines Flüchtlings nach. Über Griechenland über die Türkei bis in den Iran – am Ende soll eine Multimediareportage entstehen. Das abstrakte Flüchtlingsthema wird bei Simon Krieger durch die Reportage Ozra konkret: Es erscheint in Form von Yaved, ein junger[...] [...]
Read More »