All posts under fernsehen

Waipu.tv 4K Stick im Test: Endlich wieder zappen wie früher

Waipu.tv 4K Stick
Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney Plus haben das lineare Fernsehen im Laufe der letzten Jahre schwer in Bedrängnis gebracht. Waipu.tv schickt sich an auch im digitalen Zeitalter die Attraktivität des Live-TVs zu steigern und hat nun einen eigenen 4K Stick auf den Markt gebracht. Im Test verrate[...] [...]
Read More »

Netzpiloten @ newTV Kongress

ABGESAGT ! Der newTV Kongress in Hamburg zählt mittlerweile zu den gefragten Veranstaltungen in der Multi-TV-Industrie. Am 26. März findet der Kongress bereits zum elften Mal statt. Wir Netzpiloten sind zum 4. Mal als Medienpartner mit dabei und bereits gespannt, welche aktuellen Trends und Entwicklungen die Bewegtbild-Szene beschäftigt. Letztes Jahr[...] [...]
Read More »

Lineares Fernsehen? Hat auch seine Vorzüge!

Ein Päärchen schaut gemeinsam fern.
Irgendwie bekommt man das Gefühl, dass altes und neues Fernsehen mehr und mehr religiöse Züge annimmt. Entweder man schaut das eine oder das andere. Entweder ist man ein Ewiggestriger oder schwört der alten Medienwelt vollkommen ab. Dabei ist es völlig in Ordnung zu sagen, dass man beides liebt. Obwohl wir[...] [...]
Read More »

„Wir wollen Fernsehen für alle möglich machen“ – Samsung über smarte Barrierefreiheit beim Fernsehen

Für die Barrierefreiheit beim Fernsehen vergrößert der Gebärdensprache-Zoom auf Samsung Smart TVs das Fenster mit Dolmetschern
Fernsehen ist für viele Zuschauer etwas Selbstverständliches. Doch wer nicht optimal sieht, hört oder sich eingeschränkt bewegen kann, empfindet die Bedienung des Fernsehers mitunter als Herausforderung. Sogenannte assistive Funktionen können das TV-Erlebnis für Hör- und Sehgeschädigte sowie motorisch gehandicapte Menschen deutlich verbessern. Anlässlich des Sehbehindertentags 2019 thematisiert Samsung die Barrierefreiheit[...] [...]
Read More »

Lineares Fernsehen bald tot? On-Demand-Angebote holen auf

Statista hat vom 7. bis zum 12. Januar 2019 im Auftrag von nextMedia.Hamburg eine repräsentative Studie zum Bewegtbild-Konsum der Deutschen durchgeführt. Sie ist Teil des Media Innovation Reports und bietet spannende Einblicke in unser Konsumverhalten. Die Studie widmet sich vor allem auch der Frage, ob das lineare Fernsehen in Zukunft[...] [...]
Read More »

Japan läutet 8K-Ära mit „2001: Odyssee im Weltraum“ ein

Die japanische Rundfunkgesellschaft NHK überträgt seit Anfang Dezember erstmals einen Sender in 8K über Satellit. Das Programm des Senders BS8K soll vor allem Musik und Kunst bieten, umfasst aber ebenfalls Dokumentationen und Dramen. In Kooperation mit der NASA sendet der Sender sogar 8K-Aufnahmen von der ISS. Erster 8K-Film keine moderne[...] [...]
Read More »

Zattoo, Magine und Waipu.tv: Drei Apps für TV-Streaming im Check

Teaser-TV-Angebote-AP
Wer heutzutage TV-Sendungen schauen will, braucht dafür nicht zwingend ein Fernsehgerät mit TV-Anschluss. Die einfachste Möglichkeit ist über die heimische Internetverbindung auf einen der zahlreichen Streaming-Angebote zurückzugreifen. Doch welcher Dienst bietet das ansprechendste Paket und die beste Android-App? Wir bringen Licht in den Dschungel des TV-Streaming und haben mit Zattoo,[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
FERNSEHEN rp-online: Das neue DVB-T startet: Es ist das Ende des Fernsehens, wie wir es kannten. In der Nacht wird der TV-Standard DVB-T in Deutschland weitgehend abgeschaltet. Die Umstellung zum neuen Standard DVB-T2 erfolgt aus ähnlichen Gründen, wie damals die Umstellung vom analogen zum digitalen Antennenfernsehen. Kanäle können besser komprimiert[...] [...]
Read More »

OldTV, NewTV und irgendwas dazwischen – Budi von den Rocketbeans im Interview

Daniel Budi Budiman (Image by Lisa Kneidl)
Am 21.03. fand der 9. newTV Kongress in Hamburg statt. Rund 200 Besucher haben sich zum Austausch rund um OldTV vs. NewTV unter dem Leitthema „Business Innovation on Screen“ getroffen. Zu den Highlights zählten internationale Speaker wie Chris Mead von Twitch mit seiner Keynote über die Online-Streaming-Plattform und deren Creator-First-Mentalität,[...] [...]
Read More »

Wie Netflix den TV-Markt revolutioniert hat

Netflix VHS (adapted) (Image by karat [CC BY 2.0] via flickr)
Die erste Revolution: Die Sehgewohnheiten Viele Fans hätten sich diese Option wohl gerne für das Ende der US-Sitcom „How I Met Your Mother“ gewünscht: Gerüchten zufolge experimentiert der Streaminganbieter Netflix mit der Interaktivität von Handlungsverläufen. Die Zuschauer sollen die volle Kontrolle erhalten und entscheiden können, wie die Serie auf dem[...] [...]
Read More »

#ibes – Das Dschungelcamp als crossmediales Phänomen des Hate-Watching

Monkey (adapted) (Image by samuelrodgers752 [CC BY 20] via flickr)
Weihnachten ist vorbei, das Feiertags-Fernsehprogramm ausgeschöpft und allgemein herrscht einfach Antriebslosigkeit und dem Wetter entsprechend graue Stimmung. Doch der Silberstreif am Horizont des Trash-TV kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Alle Jahre wieder können wir uns Mitte Januar auf das Dschungelcamp „freuen“ und von den Dschungel-Moderatoren Sonja[...] [...]
Read More »

Vollständige Barrierefreiheit – eine Utopie?

skluptur-hoerrohr-muschel
Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelreihe im Vorfeld eines gemeinsamen Events und Hackathons von Microsoft und der Aktion Mensch für mehr Inklusion und Teilhabe im Netz. Als das Internetzeitalter angebrochen war, hatte jeder bei sich zuhause Internet. So war es in den 90ern auch bei mir. Ich erinnerte mich, dass[...] [...]
Read More »

Das sehen Hunde, wenn sie fernsehen

hund(image by lightstargod[CC0 Public Domain] via Pixabay)
Hundebesitzer bemerken oft, wie ihre Tiere fernsehen oder auf Computerbildschirme und Tablets schauen. Aber was geht in ihrem Hundekopf vor? Tatsächlich konnten Studien durch eine Rückverfolgung ihres Sehvermögens mithilfe ähnlicher Methoden, wie sie beim Menschen verwendet wurden, feststellen, dass Haushunde bestimmte Bilder und Videos bevorzugen. Diese Studie deutet darauf hin,[...] [...]
Read More »

Jung gegen Alt: Nachrichten werden anders gelesen

french tourists (Image by Ron Porter [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Vergessen Sie die unterschiedlichen Meinungen zu Heirat, Hausbesitz und Politik: die aussagekräftigsten Unterschiede zwischen jungen und alten Menschen liegen in der Art und Weise, wie sie ihre Nachrichten bekommen. Die neue Umfrage des Pew Research Centers über Trends der modernen Nachrichtennutzung, die mit der Knight Foundation zusammen durchgeführt wurde, zeigt,[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
MEDIENWANDEL carta: ARD, ZDF & „Cloud-TV“: Ein Gutachten wie ein Requiem: Das vom ZDF bestellte Gutachten zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens bestätigt den Auftraggebern letztlich nur ihren Status quo. Das 108-seitige Gutachten „Legitimation und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Zeiten der Cloud“ von Dieter Dörr, Bernd Holznagel und Arnold Picot[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
INSTAGRAM mashable: Instagram is killing photo maps: Instagram hat die „Photo Map“ entfernt, eine Landkarte auf der man sehen konnte wo die Nutzer ihre Fotos aufgenommen haben. Man kann diese Funktion nun nicht mehr bei anderen Nutzern sehen, sondern nur noch auf dem eigenen Profil. Jedoch soll auch die eigene[...] [...]
Read More »

Google will sich das Zweite Goldene Zeitalter des Fernsehens zunutze machen

Google (adapted) (Image by Open Grid Scheduler Grid Engine [CC0 1.0] via flickr)
Traditionelle Pay-TV-Anbieter, die bereits unter Druck stehen, weil die Konsumenten sich vermehrt für das Streamen von Internet-Videos entscheiden, sehen sich einer neuen Bedrohung gegenüber. Google macht jetzt Ferbsehwerbung, und eine Entscheidung, die Anfang des Jahres von der US Federal Communications Commission (FCC) getroffen wurde, beunruhigt alle: von traditionellen Set-Top-Box-Anbietern bis[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 22. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um Polen, Periscope, Netflix, wie ein Algorithmus politische Reden schreibt und die Messenger der Zukunft. Ergänzungen erwünscht. POLEN Foreign Policy: Obama Is Poland’s Only Hope: Die neue polnische Regierung versucht mehr als zwei Dekaden demokratische Entwicklung in nur wenigen Wochen umzukehren. Und die Europäische Union[…]

Read More »

5 Lesetipps über Twitter für den 14. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute nur um Twitter, wie es das Fernsehen und unsere Sprache beeinflusst, neue Funktionen, virale Fakes und Cyberbullying. Ergänzungen erwünscht. FERNSEHEN CNN: Can your tweets change your favorite TV show?: Die per Twitter den jeweiligen Tatort auseinander nehmende Community nutzt den Microblogging-Dienst wohl eher um Frust[…]

Read More »

Sponsored Post: Once You Go Perfect Black, You’ll Never Go Back

Schaut Eure Lieblings Filme, wie Ihr sie noch nie zuvor gesehen habt mit OLED – dem nächsten revolutionären Schritt der TV Technologie. In den vergangenen Jahren stieg die Popularität des 4K TVs und man konnte immer mehr von ihnen in unseren Wohnzimmern finden. Nachdem diese Art von Technologie immer erschwinglicher[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 3. November

In unseren Lesetipps geht es heute um Nomophobia, selbstfahrende Autos von Google, Push-Benachrichtigungen, Netzneutralität und Star Trek. Ergänzungen erwünscht. NOMOPHOBIA Fusion: Are you afraid of being away from your phone?: Es gab den Hype um die vermeintliche Angst etwas auf dem Smartphone zu verpassen, nun gibt es wohl die Angst von[...] [...]
Read More »

Apple-Chef Tim Cook: „Die Zukunft des TVs sind Apps“

Apple TV - HD 1080p (adapted) (Image by Silvio Sousa Cabral [CC BY 2.0] via Flickr)
Der Begriff des “Cord Cutters” hat sich in der Diskussion um die Zukunft des Fernsehens als Schlagwort etabliert. Noch sind es nur wenige, die auf reguläres TV zu Gunsten von Internet-Diensten wie Netflix verzichten, doch neue Geräte wie Apple TV machen das immer attraktiver. Die klassischen TV-Sender wissen um den[...] [...]
Read More »

Trends des Monats – September

starbucks spill (adapted) (Image by Eric [CC BY 2.0] via Flickr)
Die Medien- und Digitalbranche ist ständig in Bewegung. Fast im Tagesrhythmus gibt es neue, innovative Medienprojekte, praktische Gadgets oder neue digitale Geschäftsmodelle. Wir stellen euch dieses Mal einen Innovationshub für digitale Inhalte, die Kooperation zwischen der New York Times und Starbucks, einen 24-stündigen Hackathon und den weltweit ersten Android PC[...] [...]
Read More »

MediaCon 2015: Storytelling fürs TV à la James Joyce

Mediacon
Auf der MediaCon 2015 in Dublin wurde diskutiert, wie sich TV durch das Internet verändert und wohin die Reise gehen kann. // von Rainer Kiebat 250 Delegierte fanden sich in dieser Woche zu Irlands erstem TV und Tech Summit MediaCon in Dublin ein. Das Event ist das “Baby” von Lesley[...] [...]
Read More »

BuzzFeed-Gründer Jonah Peretti mailt seinen Mitarbeitern

Jonah Peretti (image (adapted screenshot) by Re_code)
Am Dienstag wendete sich BuzzFeed-CEO und Gründer Jonah Peretti in einer Mail an die gesamte Belegschaft und verkündete ein paar Neuigkeiten, die es in sich haben. Unter anderem hat BuzzFeed einen Fernseh-Deal mit NBCU geschlossen, kommt mithilfe von Yahoo nach Japan und wird noch stärker Inhalte für andere Plattformen produzieren.[...] [...]
Read More »

Medienethik: Filipovic über die Ethik der TV-Unterhaltung

Screenshot Medienethik Nacktdating, Dschungelcamp und Co - Zur Ethik der TV-Unterhaltung
Professor Alexander Filipovic, erster Inhaber des Lehrstuhls „Medienethik“ an der Hochschule der Philosophie in München, berichtet über die Ethik des deutschen Unterhaltungsfernsehen und setzt sich mit der Kritik daran auseinander. Zu Beginn der Sendung befasst sich Filipovic mit der Fernsehunterhaltung und ihrer Stellung in der Gesellschaft. Er stellt gleich zu[...] [...]
Read More »

Medienethik: Jörg Sadrozinski über heutigen Journalismus

Medienethik-Gespräch zwischen Alexander Filipovi? und Jörg Sadrozinski über Journalismus
Jörg Sadrozinski diskutiert in der zweiten Folge der Sendung „Medienethik“ über den Status Quo des Journalismus. // von Tobias Schwarz Der Leiter der Deutschen Journalistenschule (DJS), Jörg Sadrozinski, diskutiert mit Moderator Alexander Filipovi? den Status Quo des Journalismus, zeigt aktuelle Tendenzen auf, was neu ist und wo es seiner Meinung[...] [...]
Read More »