All posts under Gedächtnis

Das kollektive Gedächtnis verstehen: Das Netz macht’s möglich

Mini Wikipedia globe at the Wikimedia Foundation offices (adapted) Image by Lane Hartwell CC3.0 Share Alike via Wikipedia
Das Internet hat sämtliche Bereiche unseres Lebens umgekrempelt. Genauer gesagt hat sich die Art und Weise, wie wir Wissen erwerben, signifikant verändert – zum Teil durch Wissensquellen im Netz wie die Wikipedia. Genau genommen hat es sogar die Art der Wissenschaft verändert. Sozialwissenschaftler verwenden immer häufiger Daten aus dem Netz,[...] [...]
Read More »

Wie authentisch ist unser fotografisches Gedächtnis?

Auge (adapted) (Image by 2488716 [CC0 Public Domain] via pixabay)
Seit der Erfindung der Fotografie nutzen die Menschen Fotografie-Metaphern, wenn sie über Erinnerungen nachdenken oder sprechen. Wenn wir beispielsweise Erinnerungen aus dem Alltag behalten wollen, dann machen wir ‚Schnappschüsse‘ im Kopf. An bedeutungsvolle Ereignisse erinnern wir uns als ‚Blitzlicht-Momente‘ zurück. Aber sind Erinnerungen wirklich wie Fotos? Zumindest glaubt dies die[...] [...]
Read More »

Erinnerung und Selbstwahrnehmung bei Autismus

Desconfianza Mistrust (adapted) (Image by Hernán Piñera [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Es ist bekannt, dass Menschen mit einer Störung im autistischen Spektrum einschließlich dem Asperger-Syndrom Probleme mit sozialer Kommunikation entwickeln und stereotype Verhaltensmuster zeigen. Weniger gut untersucht, aber ebenso charakteristisch, sind eine schwächere Selbstwahrnehmung und Funktionsstörungen der Stimmungslage wie etwa Depressionen oder Angststörungen. Diese stehen in Verbindung mit einer geringeren Fähigkeit,[...] [...]
Read More »

Die Semiotik-Epoche des Umberto Eco

Umberto Eco (e Piero Angela) #festivalcom (adapted) (Image by Alessio Jacona [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Inmitten der Trauer nach dem Tod von Umberto Eco ist es etwas ernüchternd, zu sehen, wie viele Nachrufverfasser sich nicht im Klaren darüber sind, was er tatsächlich getan hat. Sicherlich ist Umberto Eco als bedeutender Romanschriftsteller bekannt, auch wenn seine späteren Romane nie den Erfolg seines Erstlingswerkes “Der Name der[...] [...]
Read More »

Tippst du noch oder schreibst du schon mit dem SYTH?

Notizen auf Papier im Handumdrehen digitalisieren – das schafft der Stift SYTH. Ein digitales Tool, das analoges Denken inspiriert. // von Maren Jentschke Dubai steht für Superlative in der Architektur, im Design und im technischen Fortschritt. Die Metropole ist damit der perfekte Ausstellungsort für Innovationen aller führenden Design-Schulen der Welt.[...] [...]
Read More »

Das Internet verschlingt unser Gedächtnis

Loading... (adapted) (Image by Toms Baugis [CC BY 2.0] via Flickr)
Seitdem die Welt immer digitaler wird, ist eine der größten Veränderungen, dass sich unser Gedächtnis nicht mehr viel selbst merken müssen. Wieso sollte man das Risiko eingehen und den Geburtstag des Partners vergessen, oder eine Verabredung zum Abendessen mit einem guten Freund, wenn man die Details auch in seinem Computer,[...] [...]
Read More »