All posts under Internet der Dinge

Trustable Technology Mark: Das IoT-Gütesiegel

In der Lebensmittelindustrie sind sie schon längst üblich: Siegel, die bestimmte Produktmerkmale garantieren. Das Bio-Siegel garantiert den ökologischen Landbau, das Fairtrade-Siegel faire Bedingungen im Produktionsland. Im Haushalt sind uns außerdem auch die Energielabel der EU, das GS-Zeichen für Sicherheit und der blaue Engel für Umweltbewusstsein bekannt. Nur für Produkte aus[...] [...]
Read More »

Das IoT – Gefahren und Chancen im Internet of Things

Vernetzte Produkte begegnen uns in allen Lebenslagen: Das sogenannte Internet of Things (IoT) berührt zunehmend alle Lebensbereiche. Was vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik war, ist heute praktisch Alltag. Und doch ist das Internet der Dinge gerade am Scheideweg. Einerseits können vernetzte Produkte richtig Spaß machen und, zumindest manchmal, sogar sehr[...] [...]
Read More »

Bundesinnenminister will Hintertüren in Smart-Devices

Time traveler (adapted) (Image by Alessio Lin [CC0 Public Domain] via Unsplash)
Die Diskussion um Hintertüren in Software geht weiter. Bundesinnenminister Thomas de Maizière von der CDU hat nun sogar eine Variante zur Diskussion gestellt, die weiter geht als die meisten bisher diskutierten Pläne. Der Minister fordert, dass neben Computern, Laptops und Mobilgeräten künftig sogar Smart-Devices wie Fernseher, Autos und Haushaltsgeräte mit[...] [...]
Read More »

Studie: Diese digitalen Business-Trends kommen 2018

Business (adapted) (Image by Olu Eletu [CC0 Public Domain] via Unsplash
Die digitale Arbeitswelt ist bereits Realität. Doch welche digitalen Business-Trends bringt die Zukunft? Der Telekommunikationsanbieter NTT Group mit Sitz in Südafrika hat in einer aktuellen Studie, „Top IT trends in 2018: digital business“, fünf Kernthesen für die Business-Trends 2018 herausgearbeitet. Was erwartet Unternehmen mit Blick auf den digitalen Wandel im[...] [...]
Read More »

Die Netzpiloten sind Partner des IoTcamps 2017

Partnergrafik_IoTcamp
Tickets für das IoTcamp 2017 Als Netzpilot sparst du mit diesem Aktionscode 20 Prozent auf den Ticketpreis: IoTcamp_Netzpiloten. Also schnell ein Ticket auf dem Xing-Event sichern! Hier findest du außerdem weitere Informationen und einen Rückblick auf das IoTcamp 2016. Das IoTcamp 2017 in München Cassini läd ein: Am 5. Oktober[...] [...]
Read More »

Mikroben haben ihre eigene Version des Internets

Mikroben (adapted) (Image by geralt) (CC0Public Domain) via Pixabay
Die Erschaffung eines großen, weltumspannenden Netzwerks, das Milliarden von Leuten vernetzt, dürfte bis heute eine der größten Errungenschaften der Menschheit sein. Doch Mikroben sind uns da um mehr als drei Milliarden Jahre voraus. Diese winzigen, einzelligen Organismen sind nicht nur für sämtliches Leben auf der Erde verantwortlich. Sie haben darüber[...] [...]
Read More »

Die Netzpiloten sind Partner beim Year of the Rooster

Partnergrafik_yotx
In München findet am 27. April das Festival Zukunft des Digital Business im Year of the Rooster statt. Das Motto lautet dieses Jahr „Where Robots meet Buddhas“. Eingeladen zu dem Event sind Führungskräfte, buddhistische Mönche, Bestseller-Autoren und Gründer aus der Technologie-Szene. Hier sind einige der Themen, die bei dem Festival[...] [...]
Read More »

Künstliche Intelligenz lässt die Kassen aufatmen

Computer, Mac, MacBook, iPhone, Tastatur, Arzt, Doktor, Schreibtisch, Stock
Der britische National Health Service (NHS) hat kürzlich Pläne bekannt gegeben, eine mobile Gesundheits-App, die mit künstlicher Intelligenz arbeitet, mithilfe einer Million Londoner zu testen. Das Ziel dabei ist, Diagnose und Behandlung von Patienten zu erleichtern, in dem diese an einer Echtzeit-Text-Konversation teilnehmen, die den NHS-Telefonservice (der von dem Aufpasserdienst[...] [...]
Read More »

Alles ist verbunden: Roboter führen die Tech-Trends 2017 an

Um Vorhersagen über die Zukunft machen zu können, sollten zunächst die Trends der vorangegangenen Ereignisse betrachtet werden. Um nun herauszufinden, wie die Zukunft der Technik im nächsten Jahr aussehen wird, sollten wir auf die großen Entwicklungen aus dem Jahr 2016 schauen. Die Entwicklungen aus den letzten Jahren lassen auf ein[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
FIREFOX golem: Firefox 49 kann vorlesen: Mozilla hat eine neue Version von Firefox für Windows, Linux, Mac OS und Android veröffentlicht. Ein besonderes Feature des Updates ist die Vorlesefunktion. Diese lässt sich im Reader-Modus, den man über das Buch-Symbol in der Adressleiste öffnen kann, anschalten. Außerdem benutzt die Android-Version den[...] [...]
Read More »

IoTcamp 2016

iotcamp-2016-logo-image-by-iotcamp
In unserer heutigen Zeit ist das Internet nicht mehr wegzudenken. In vielen Bereichen wird es tagtäglich wichtiger und irgendwann wird es unabdingbar sein. Bis dahin ist es sinnvoll, dass man sich in punkto Internet vorbereitet und auf dem Laufenden bleibt. Das IoTcamp bietet hierfür die ideale Möglichkeit. IoT steht für[...] [...]
Read More »

Infos aus der Zukunft: Mit dem Internet der Dinge wird das möglich

???????? (image by kropekk_pl [CC0] via Pixabay)
Greifbare Maßnahmen in der echten Welt und die Datenverarbeitung der digitalen Welt verschmelzen miteinander und das Internet der Dinge nimmt deren Platz ein. Das Internet der Dinge – ein Netzwerk von Geräten, die digital miteinander verbunden sind – können physikalische Eigenschaften in digitale Daten umwandeln, die über die ganze Welt[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
SNAPCHAT basicthinking: Interview mit Affiliate-Spammern auf Snapchat: „Du glaubst gar nicht, wie blöd die sind“: „Was wir machen, ist nicht böse, es ist aber auch nicht ganz richtig. Moralisch, naja…“ Mit Snapchat Geld verdienen? Klappt sogar. Moralisch vielleicht nicht ganz vertretbar aber trotzdem machbar. Im folgenden Interview erklären zwei Snapchat-„Spammer“[...] [...]
Read More »

Wie winzige Sonnenkollektoren das IoT mit Energie versorgen könnten

Solar (adapted) (Image by Ken Bosma [CC BY 2.0] via Flickr)
Es könnte einen großen Schritt vorwärts in unserer Art zu Leben ankündigen. Das “Internet der Dinge”, die Idee, Gegenstände über ein globales Netzwerk miteinander zu verbinden, wird eines Tages Ihr Zuhause verwalten, Sie gesund halten und sogar überprüfen, wie viel Essen sich in Ihrem Kühlschrank befindet. Das bedeutet, dass bis 2020 auf[...] [...]
Read More »

Die 5 Zukunftstechnologien über die wir schon heute sprechen sollten

Display Dummy (Image: geralt [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Während das Establishment sich noch über die Disruptionen der letzten Jahre streiten, müssen wir uns darauf vorbereiten was auf uns zu kommt. Nur so entkommen wir dem Teufelskreis aus Reaktion, Abwehr und “German Angst”. Technologische Vorhersagen zu treffen ist ein undankbares Unterfangen. Gleichsam sollte man aber nicht müde werden, gerade[...] [...]
Read More »

Smart Home: Braucht der „Einbrecher der Zukunft“ noch eine Brechstange?

Smart-Home Technologien im Playmobil-Haus des Braunschweiger Informations- und Technologiezentrums (adapted) (Image by wissenschaftsjahr [CC BY 2.0] via Flickr)
Das „Internet der Dinge“ wird unser vernetztes Zuhause künftig erobern. Doch was bedeutet das für den „Einbrecher von Morgen“? Das „Internet der Dinge“ ist der Wachstumsmarkt der Technologie-Branche. Alles wird vernetzt, getrackt, analysiert und ausgewertet. Bei allen Vorteilen bringt und dieser Trend aber schnell auch wieder zu altbekannten Fragen nach[...] [...]
Read More »

Was ist Geofencing und warum ist es wichtig?

OpenStreetMap GPS trace density in and near Europe (adapted) (Image by Eric Fischer [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Internet der Dinge ist längst eine uns umgebende Realität. Doch damit die kommenden Milliarden Geräte wissen, wo sie hingehören, ist Geofencing nötig. Das Internet der Dinge ist die wohl größte technische Entwicklung seit dem Internet selbst und deshalb auch eine gewaltige technische Herausforderung. Mehrere Milliarden Geräte umgeben uns bereits[...] [...]
Read More »

Florian Glatzner: „Wichtig ist ein Bewusstsein für Datenschutz!“

Florian Glatzner (Image by Fräulein Fotograf)
Im Interview spricht Florian Glatzner von der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. über Datenschutz im Alltag und den Umgang mit neuen Technologien. Florian Glatzner ist Referent in der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) für das Projekt „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“. Dort setzt er sich mit allerlei Fragen des Datenschutz auseinander und wie Nutzer für[...] [...]
Read More »