All posts under kommentare

Die „Ehrlichkeits-App“ Sarahah: Bestätigung um jeden Preis

Woman with Smartphone (adapted) (Image by Daria Nepriakhina) (CC0 Public Domain) via Unsplash
Seit ein paar Monaten gibt es eine englische Variante der App Sarahah (Arabisch für “Ehrlichkeit”). Mit ihr soll es anonym möglich sein, Teams am Arbeitsplatz konstruktive Kritik zu geben. Seitdem hat sie mehr als 300 Millionen Nutzer angezogen und gehört in über 30 Ländern zu den Top-Downloads im App Store.[...] [...]
Read More »

Ärger bei 4chan: Ein finsterer Teil des Internets breitet sich aus

Das Internet ist voller finsterer Orte. Es gibt Webseiten, auf denen sich Leute zusammenfinden, um illegale Bilder miteinander zu teilen, verbotene Substanzen zu kaufen und anstößige Mitteilungen öffentlich kundzutun, die auf den meisten gewöhnlichen Seiten nicht geduldet werden würden. Aber genauso wie die Memes und Witze, die in Foren wie[...] [...]
Read More »

DIE WELT begeistert durch schlagfertige Posts im Netz

Niddal Salah-Eldin Profilfoto 2
Social Media nimmt in unserer heutigen Zeit einen immer größeren Stellenwert ein. Nicht nur, dass wir uns untereinander vernetzen und austauschen können, sondern auch viele Unternehmen sind auf sozialen Kanälen zu finden. Jedes nutzt seine Art zu posten und zu kommentieren auf seine eigene Art und Weise. Die einen eher[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 1. Februar

In unseren Lesetipps geht es heute um den “Ändere dein Passwort Tag”, Dearsouvenir, Politisierung auf Facebook, Project Skybender und eine gehackte Kaffeemaschine. Ergänzungen erwünscht. SICHERHEIT heise online: Am 1. Februar ist “Ändere dein Passwort”-Tag: Nun aber mal ehrlich: Wer nutzt denn noch Passwörter wie abcd oder 1234? Wenn jemand auf[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 17. Dezember

In unseren Lesetipps geht es heute um die Whatsapp Blockade, Hasskommentare im Netz, den Suchbegriff des Jahres, Facebook und die Klarnamenregel und um automatische Werbung. Ergänzungen erwünscht. WHATSAPP heise online: WhatsApp: Brasilianische Justiz ordnet Blockade an: Durch ein Strafverfahren, bei dem Whatsapp nicht kooperieren wollte, wird der Nachrichtendienst in Brasilien vorerst nicht[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 16. Dezember

In unseren Lesetipps geht es heute um den Datenschutz in Europa, Hass im Netz, Künstliche Intelligenz von Facebook, Terrorismus und den Podcast-Trend. Ergänzungen erwünscht. DATENSCHUTZ Zeit Online: Gleicher Datenschutz für alle: Habemus EU-Datenschutzgrundverordnung. Also fast, denn der gestern Abend per Pressemitteilung präsentierte Kompromiss muss noch vom EU-Ministerrat und dem EU-Parlament angenommen[…]

Read More »

Reddit steigt mit Upvoted direkt in das Verlagswesen ein

Die Titelseite des Internets – oder zumindest des Internets von einigen Leuten – hat jetzt offiziell eine Ausgabe, die es als sein eigen bezeichnen kann. // von Justin Ellis Reddit startete am Dienstag die Webseite Upvoted, bei der Geschichten von der Online-Community ausgewählt und von einem kleinen Redaktionsteam geschrieben werden.[...] [...]
Read More »

Warum Tablet seine Kommentare zu Facebook auslagerte

Facebook Beachfront (adapted) (Image by mkhmarketing [CC BY 2.0] via Flickr)
Anstatt 180 US-Dolllar pro Jahr zu zahlen, um auf Tablet zu kommentieren, sahen sich die Leser in den sozialen Netzwerken um. “Eigentlich wollten wir nur die Kommentare von unserer Seite verschwinden lassen“, so das Magazin. Nach der Veröffentlichung des Artikels von Tablet-Autor Yair Rosenberg über jüdische Themen am 19. Mai, führte[...] [...]
Read More »

Shitstorms im Internet

Mobbing (adapted) (Image by Arieth [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Shitstorms, Mobbing, Rassismus, Sexismus und Stalking sind strafbar und durch Gesetze verboten. Spielen sich diese Straftaten online ab, scheinen alle Regeln außer Kraft gesetzt. Das muss sich ändern. Aber wie? Wer im Internet eine starke Meinung vertritt, wird oft Opfer von gewaltvoller Kommunikation bis hin zu Shitstorms. Anzeige erstattet fast[...] [...]
Read More »

Paywall für Kommentare als Mittel gegen Trolle und leere Kassen?

The Times paywall (adapted) (Image by The Sociable [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Das Tablet Magazin hat vielleicht einen Weg gefunden, gleichzeitig Trolle aus Diskussionen zu verbannen und Geld zu verdienen: Mit einer Paywall für Kommentare. Die Diskussionskultur im Internet ist… wie drücke ich es möglichst positiv aus… katastrophal. Nicht ohne Grund gab es bis vor kurzem einen Twitter-Account, der einen täglich daran erinnert[...] [...]
Read More »