All posts under kreativität

Skillshare – Online Lernen im 21. Jahrhundert

Schon seit geraumer Zeit steht in meinem Zimmer diese wunderschöne Western-Gitarre. Mit 17 hatte ich mir in den Kopf gesetzt, in Zukunft Gitarre spielen zu wollen. Und von dort an folgte eine zweijährige Odyssey durch das Internet, auf der Suche nach dem perfekten Gitarrenkurs. Heute kann ich sagen: Ich habe[...] [...]
Read More »

Microsoft Surface Hub 2: Bis zu vier Riesendisplays parallel nutzen

SurfaceHub2_Titel ebenfalls
Microsoft hat die zweite Generation seines Großbild-Rechners Surface Hub vorgestellt. Das Surface Hub 2 richtet sich wie sein Vorgänger vor allem an Geschäftskunden und Unternehmen, aber auch Bildungseinrichtungen, die mithilfe des großen Bildschirms ihre Arbeits- beziehungsweise Lernprozesse vereinfachen können. Dazu ist die zweite Generation des Surface Hub nicht nur schlanker[...] [...]
Read More »

didacta 2018: Mit Touchscreen statt Tafelbild in die Berufswelt von morgen

didacta 2018 iPad und Apps im Unterricht
In der digitalisierten Berufswelt von heute, morgen und übermorgen kommen Schulabsolventen mit statischem Faktenwissen allein nicht weiter. Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben Berufseinsteiger, die stattdessen wissen, wie sie mithilfe digitaler Tools und kreativer Herangehensweisen immer wieder neue Herausforderungen meistern. Wie Lehrer durch den Einsatz digitaler Kreativ-Tools die Problemlösungskompetenz des[...] [...]
Read More »

Kontext Mensch: datengetriebenes Marketing braucht neue Perspektiven

Image by everythingpossible via adobe_stock_com
Marketiers in nahezu allen deutschen Unternehmen müssen oder wollen neuerdings „datengetrieben“ unterwegs sein und „alle stürzen sich auf die Marketingtechnologie“, wie Pascal Lauscher, Inhaber und Lead Brand Strategy Consultant von Lauscherconsulting so treffend formuliert. Der Münchner Unternehmer berät namhafte Kunden wie Siemens oder Microsoft und wird beim Big Data Marketing[...] [...]
Read More »

Die Netzpiloten sind Partner der OPEN!2017

Partnergrafik_Open
Seid dabei bei der Konferenz für digitale Innovation: Bei der OPEN! könnt ihr alles über Erfolgsfaktoren und innovative Ansätze der Open-Bewegungen für Unternehmen und Organisationen erfahren. Unter dem Motto „Offene Kultur in Zeiten künstlicher Intelligenz“ findet die OPEN! dieses Jahr am 6.12. 2017 im Geno-Haus in Stuttgart statt. Dieses Jahr[...] [...]
Read More »

Die Netzpiloten sind Partner des Deutschen Innovationsgipfels 2017

Partnergrafik
Am 9. März findet in diesem Jahr zum zehnten Mal der Deutsche Innovationsgipfel in München statt. Auf dem Deutschen Innovationsgipfel am 9. März 2017 dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema digitale Transformation bei der Arbeit und Kulturwandel. Die branchen-, fach- und technologieübergreifende Veranstaltung soll euch und euer[...] [...]
Read More »

Richtig filmen: 7 Tipps, wie ihr mit dem iPhone professionell Videos dreht

Das Medium Video ist längst eines der stärksten Konkurrenten im Buhlen um die Aufmerksamkeit der User geworden. Wer eine starke Fanbase und guten Content hat, wird in den sozialen Netzwerken jeden Morgen mit Handkuss empfangen. Was aber machen kleine Unternehmen oder PR-Abteilungen, die kein Budget für Werbeagenturen, Filmproduktionsfirmen oder gar[...] [...]
Read More »

Kreativität auf Knopfdruck? Wie Freelancer Routinen besser nutzen

handgeschrieben, Glühbirne, Idee, kreativ, Stift, Papier, weiß, schwarz
Zeit ist Geld. Dies schrieb Benjamin Franklin im Jahr 1748 in seinem Buch „Ratschläge für junge Kaufleute“ und wollte damit die antike Vorstellung, dass Zeit ein kostbares Gut ist, in den Kontext der modernen Arbeitswelt stellen. Doch vor allem heutzutage lebt Arbeit viel von Kreativität, trotzdem hat Franklins Sprichwort auch[...] [...]
Read More »

20 Jahre Forschung im Fraunhofer-Institut: Über die Zukunft der Arbeitswelt

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) feiert Geburtstag. Seit 1996 hat das Institut zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft das Verbundforschungsprojekt Office 21 vorangetrieben. Die zentrale Frage war und ist dabei stets: Wie sieht die Zukunft unserer Arbeitswelt aus? Um diese Entwicklungen nicht nur in wissenschaftlichen Publikationen sichtbar, sondern[...] [...]
Read More »

Frauen der digitalen Welt, vereinigt euch!

Frauen sind Mangelware in technischen Berufen. Nach Erkenntnissen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung liegt der Anteil von Frauen häufig unter zehn Prozent, in Führungspositionen sogar noch darunter. Das bedeutet aber nicht, dass es keine Frauen in digitalen Berufen gibt. Ganz im Gegenteil. In bestimmten Bereichen wie PR, Social Media,[...] [...]
Read More »

Frühaufsteher oder Nachteule – wer ist produktiver?

late night (adapted) (Image by Mike McCune [CC by 2.0] via flickr)
Morgenstund‘ hat Gold im Mund, heisst es in einem altbekannten Sprichwort. Doch ist das wirklich so? Sind die Menschen, die früher aufstehen, tatsächlich produktiver? Wer sich mal die Bekenntnisse erfolgreicher Manager und Führungspersönlichkeiten anschaut, wird hier fast ausschließlich Lerchen finden, also Typen, die jeden Tag um 5 Uhr morgens aus[...] [...]
Read More »

Brauchen wir eine Frist auf das Copyright von Micky Maus?

FIGHT CLUB (adapted) (Image by CHRISTOPHER DOMBRES [CC0 Public Domain] via flickr)
Im Jahr 1998 verabschiedete der US-Kongress den Copyright Term Extension Act (CTEA). Der CTEA verlängerte alle bestehenden Urheberrechte des Copyright Act von 1976 rückwirkend um 20 Jahre. Statt also Werke mit abgelaufenem Copyright in öffentlichen Besitz umzuwandeln, legte man fest, dass der CTEA zwischen Januar 1999 und Januar 2019 keine[...] [...]
Read More »

Welche Emotionen kann Künstliche Intelligenz haben?

Artificial Intelligence (adapted) (Image by Global Panorama [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Vergessen Sie Turing oder den Lovelace-Test bei Künstlicher Intelligenz: Ich will sehen, wie ein Roboter den Frampton-Test besteht. Lassen Sie mich erklären, wie Rocklegende Peter Frampton in die Debatte über Künstliche Intelligenz (KI) geriet. Viele Jahrhunderte lang überlegte man, wie Menschen und Tiere unterschieden werden könnten. Heutzutage versucht man herauszufinden, inwiefern[...] [...]
Read More »