All posts under Kuration

Engagement durch Technologie – Content allein reicht nicht

CrowdEmotion-Image-Paul-Clarke-Digital-Catapulte-CC-BY-3.0
Wie sieht eine gute Empfehlung für Entertainment und News-Inhalte aus, welche Datenquellen liegen ihr zu Grunde, wie muss die Gewichtung sein, um Relevanz beim Konsumenten zu erzeugen? Bei den Musikstreaming-Diensten hat Spotify mit der Funktion ‚Discover Weekly‘ anscheinend vieles richtig gemacht und Apple Music alt aussehen lassen. Dass hierfür zuvor größere[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 7. Dezember

In unseren Lesetipps geht es heute um Virtual Personal Assistant, Spotify setzt auf Kuration, Afriactivistes, Podcast und Emojis in der Politik. Ergänzungen erwünscht. VIRTUAL PERSONAL ASSISTANT TechRadar: Goodbye apps, hello smart agents: Are you ready for the post-app world?: Siri, M, Cortana, Google Now – noch stehen wir am Anfang der Entwicklung[…]

Read More »

Zeig mir deine Playlisten und ich sag dir wer du bist

Playlisten sortieren nicht nur unsere Musik (Image by kaboompics [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Playlisten helfen uns dabei, die unerschöpfliche Musikauswahl im Internet zu sortieren. Doch sie sind noch viel mehr: eine neue Kommunikationsform. Spotify, Grooveshark, Pandora – die Auswahl an Musikplattformen ist groß, die Auswahl an Musik schier unendlich. Playlisten helfen Nutzern dabei, Musik zu filtern und einzuordnen. Doch nicht nur das: Online-Playlisten[...] [...]
Read More »

Wie eine Suchmaschine: Kuration braucht Kontext

Lupe (image by shotput [CC0] via pixabay)
Beim durchfluten meiner Bibliothek und meines digitalen Archivs stoße immer wieder auf sehr schöne Lektürefrüchte und bin immer wieder überrascht, was ich schon so alles gelesen habe. Interessant sind immer wieder die Lektüretechniken, die mir über den Weg laufen. So fragt der Künstler Bazon Brock seinen Freund und Philosophen Peter[...] [...]
Read More »

Neues Feature für Google+: Curation durch Collections

Google Plus (adapted) (Image by India7 Network [CC BY 2.0] via Flickr)
Das von vielen bereits totgesagte Google+ bekommt nach längerer Zeit ein umfassendes Update. Mit Google+ Collections kommt nun ein Feature, das die Erstellung von Themenblöcken ermöglicht. Bislang wurden Posts auf dem sozialen Netzwerk Google+ automatisch mit einem Hashtag versehen. Auf diese Weise wurden verwandte Beiträge miteinander verknüpft, wodurch Nutzer tiefer[...] [...]
Read More »