All posts under Nachrichten

5 Lesetipps für den 11. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um die deutsche Rape Culture, Verschlüsselung, Nachrichten fürs Darknet, die Störerhaftung und öffentliches WLAN. Ergänzungen erwünscht. RAPE CULTURE Vice: Rape Culture in Germany Is Not an Imported Phenomenon: Die Debatte um die schlimmen Ereignisse in der Silvesternacht in verschiedenen deutschen Städten, vor allem in Köln,[…]

Read More »

Push-Benachrichtigungen, die mich kennen

Apple Watch Sport (adapted) (Image by LWYang Folgen [CC BY 2.0] via flickr)
“Jeder mit einer Apple Watch wird dir das selbe sagen: es geht nur um die Benachrichtigungen, nicht um die Apps. Das Vibrieren an meinem Handgelenk machen glasklar, wie dumm manche Benachrichtigungen sind.” Vor einigen Wochen saß ich in einem etwas anstrengenden Meeting auf der Arbeit. Meine Apple Watch vibrierte an meinem[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 6. Januar

In den Lesetipps geht es um Sprachsteuerung per Smartwatch, Twitter und seine Kurzbeiträge, Facebook, einen fragwürdigen Wahlkampfspot und um Elektroautos. Ergänzungen erwünscht. SPRACHSTEUERUNG Golem.de: Sprachsteuerung per Smartwatch: Volvo lässt Fahrer mit ihrem Auto sprechen: Mit seinem eigenen Auto sprechen? In Zukunft möchte Volvo genau das! Über das “Fitness-Wearable Microsoft Band 2”[...] [...]
Read More »

Adele und das Ende des Clickbait

Money on a Hook (adapted) (Image by Tax Credits [CC BY 2.0] via flickr)
Das Phänomen des Clickbait ist bekannt: seitenlange Storys, die problemlos in einem Satz erzählt sind, Überschriften mit Fragen, die nicht sinnvoll beantwortet werden, oder eine endlose Reihe fantasieloser Listen. Und trotzdem: irgendwie funktioniert es ja doch. Wie kann das sein? Der Journalismus stirbt. Er ist eigentlich schon tot. Ruft den Friedhofswächter,[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 17. Dezember

In unseren Lesetipps geht es heute um die Whatsapp Blockade, Hasskommentare im Netz, den Suchbegriff des Jahres, Facebook und die Klarnamenregel und um automatische Werbung. Ergänzungen erwünscht. WHATSAPP heise online: WhatsApp: Brasilianische Justiz ordnet Blockade an: Durch ein Strafverfahren, bei dem Whatsapp nicht kooperieren wollte, wird der Nachrichtendienst in Brasilien vorerst nicht[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 11. Dezember

In unseren Lesetipps geht es heute um den Musikdienst Aurous, Drohnen mit Wärmeblick, ungültige Führerschein-Regeln, Twitter und die Tagesschau auf Instagram. Ergänzungen erwünscht. AUROUS heise online: Musikdienst Aurous macht nach Klage der Musikindustrie dicht: Gerade erst im Oktober gestartet und schon wieder vom Markt. Die Musik-App Aurous musste aufgrund einer Klage[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 4. Dezember

In unseren Lesetipps geht es heute um den Einsatz der Bundeswehr in Syrien, Vornamen, Sex-Sklaverei, Snapchat und Regulierung von Mobilität. Ergänzungen erwünscht. BUNDESWEHR Deutschlandradio Kultur: Viele Fronten, wechselnde Allianzen: Im Deutschlandradio Kultur gibt Björn Blaschke einen hören- und lesenswerten Überblick zur Situation des Krieges in Syrien, in den die Bundeswehr geschickt[…]

Read More »

Wie man aussagekräftige Erzählungen auf Instagram schreibt

Screenshot Instagram (Image by Neil Shea)
Ende Juni reiste ich mit der Photographin Lynsey Addario durch Sizilien. Wir arbeiteten an einer Geschichte über Migranten, die in Europa aus Afrika ankamen. Während einer Autofahrt über die Insel fingen wir an, uns über das Schreiben zu unterhalten – genauer gesagt darüber, wie ich die Reportage angehen sollte, die[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 30. November

In unseren Lesetipps geht es heute um das neue iPhone7, die Lieferdrohne von Amazon, Trending Topics bei Facebook, Siemens und Spencer – dem Flughafen-Roboter. Ergänzungen erwünscht. IPHONE7 turn-on.de: iPhone 7 soll ohne Kopfhörer-Anschluss kommen: Gerüchten zufolge will Apple beim neuen iPhone 7 auf einen Kopfhöreranschluss verzichten. Der Lightning-Anschluss des Smartphones, könnte dann als[...] [...]
Read More »

Ein Plädoyer für Ermittlungen statt Überwachung

Binärcode(Image by geralt(CC0) via Pixabay)
Überwachung kann den Terrorismus nicht mehr verhindern, sondern bessere Ermittlungen sind nötig, um Gefahren zu minimieren. Noch bevor sich der Staub von den Angriffen auf Paris gelegt hat, kommen altbekannte Aufrufe für stärkere Überwachung hervor. Der Wunsch nach mehr Sicherheit ist verständlich, aber das bedeutet nicht, dass wir unser Urteilsvermögen[...] [...]
Read More »

Social Media in Zeiten von Katastrophen

Facebook Connections (adapted) (Image by Michael Coghlan [CC BY-SA 2.0] via flickr)
In Zeiten von Katastrophen spielt Social Media oft eine lebensrettende Rolle, wie es in den 1920er Jahren das Radio vormachte. Jetzt, da so viele Menschen die sozialen Medien nutzen – Facebook verfügt über mehr als 1,5 Milliarden Nutzer – werden sie zu einer herausragenden, schnellen, alternativen Art der Kommunikation. Dies[...] [...]
Read More »

Storyful verwandelt Slack in eine Erweiterung seines Dienstes

Storyful_SLack_Image (image adapted by Tobias Schwarz)
Die Nutzung der Messaging-Anwendung Slack boomt. Das Unternehmen gibt an, es habe 1,25 Millionen tägliche Nutzer, eine Verzehnfachung in nur einem Jahr, und allerlei Nachrichtenagenturen – von der New York Times bis zu uns hier beim Nieman Lab – verwenden Slack. Storyful, die Social Media nutzende Nachrichtenagentur, ist dabei keine[...] [...]
Read More »

In Zeiten des Terrors: Sicherheit, aber nicht auf Kosten der Freiheit

chainlink (adapted) (Image by Unsplash [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Die Anschläge von Paris beeinflussen die Netzpolitik-Debatte – Zeit, sich zu erinnern, dass Sicherheit nicht auf Kosten von Freiheit gehen darf (oder muss). Die Terrorserie von Paris, bei der über 100 Menschen ums Leben kamen und weitere verletzt wurden, bewegt die Gemüter. Auch die netzpolitische Debatte bleibt davon nicht unbeeinflusst.[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 19. November

In unseren Lesetipps geht es heute um VW, kostenloses WLAN in Regionalzügen, Shnups – ein neues Startup aus Berlin, das neue Design von Google+ und ein gescheitertes Kickstarter-Projekt. Ergänzungen erwünscht. VOLKSWAGEN horizont: Abgas-Affäre: Volkswagen bittet US-Kunden um Geduld: Volkswagen bittet seine US-Verbraucher um noch etwas Geduld und um Entschuldigung. Da in L.A. gerade[...] [...]
Read More »

Schöne neue Zukunft im Journalismus?

tech-startup-computer-matrix (Image by Tumisu (CC0) via Pixabay)
Ist der traditionelle Journalismus tot? US-amerikanische Journalisten und Programmierer zeigen, welche neuen Wege der Journalismus gehen kann. Journalismus fusioniert immer mehr mit Technik. Das ist vor allem im Online-Journalismus sichtbar, geht aber weit darüber hinaus. Viele US-amerikanische Journalisten, Programmierer und Webdesigner glauben, dass die Zukunft der Branche in einer Kombination[...] [...]
Read More »

Wie mein Smartphone mein Leben kontrolliert

Two Dreamers and a Smartphone Addict (adapted) (Image by Jake Stimpson [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Smartphone ist fester Bestandteil unseres Lebens, manchmal schon zu sehr. Wer meine Kolumne aufmerksam verfolgt, wird inzwischen wissen, dass mein mobiles Endgerät einen hohen Stellenwert in meinem Leben hat. Um mich selbst zu zitieren: “Ohne mein Handy fühle ich mich leer und einsam.” Äh, ja. Daran hat sich auch nach[...] [...]
Read More »

Wird Twitter durch „Moments“ menschlicher?

Twitter Bird Logo Sketch, New (adapted) (Image by Shawn Campbell [CC BY 2.0] via Flickr)
Twitters Nutzerwachstum hat sich in den letzten drei Jahren verlangsamt – kann das neue Feature namens Moments das vielleicht ändern? Anfang diesen Monats startete Twitter ein neues Feature namens Moments, das eine kuratierte und ständig aktualisierte Sammlung von Tweets anbietet, die das Unternehmen als “das Beste, was gerade bei Twitter passiert” beschreibt.[...] [...]
Read More »

Trends des Monats – Oktober

Samsung Gear VR (adapted) (Image by Maurizio Pesce [CC BY 2.0] via Flickr)
Gemeinsam mit der Standortinitiative der Hamburger Medien- und Digitalwirtschaft, nextMedia.Hamburg, stellen wir euch ausgewählte Trends des Monats vor. Die Medien- und Digitalbranche ist ständig in Bewegung. Fast im Tagesrhythmus gibt es neue, innovative Medienprojekte, praktische Gadgets oder neue digitale Geschäftsmodelle. Wir stellen euch dieses Mal “Borapp” – die App gegen[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 8. Oktober 2015

In unseren Lesetipps geht es heute um die New York Times, das neue Design von Medium, Safe Harbor, Nachrichten für die Zukunft und ein Journalist unter Anklage. Ergänzungen erwünscht. NEW YORK TIMES Nieman Lab: 4 takeaways from The New York Times’ new digital strategy memo: Gestern hat die New York[...] [...]
Read More »

LinkedIn startet sein Blogging-Feature auch auf Deutsch

Linkedin Chocolates (adapted) (Image by Nan Palmero [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Business-Netzwerk LinkedIn lokalisiert seine Blogging-Funktion und ermöglicht ab heute auch deutschsprachigen Mitgliedern ausführliche Artikel zu veröffentlichen. Damit geht LinkedIn den Weg zu einer vor allem auf Content setzenden Plattform konsequent weiter. Die neuen Möglichkeiten könnten LinkedIn hierzulande noch mehr Zulauf bringen, das Netzwerk so an Relevanz gewinnen. Ein erster[...] [...]
Read More »

Trennung zwischen Arm und Reich wirkt sich auf Lokalnachrichten aus

Money (adapted) (Image by 401(K) 2012 [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Man füge noch “Zugang zu hochwertigen Lokalnachrichten” zu den Punkten hinzu, die wohlhabende Gemeinden gegenüber ärmeren für sich verbuchen können: Eine neue Untersuchung von Rutgers hat herausgefunden, dass Nachrichtenquellen in drei Städten in New Jersey andeuten, dass die wohlhabenderen Städte mehr Quellen für den Lokaljournalismus hätten, mehr eigene Inhalte erstellen[...] [...]
Read More »

New York Times hat einen Roboter zum einfacheren Tagging gebaut

Lighted Keyboard 2 (adapted) (Image by Eric Norris [CC BY 2.0] via Flickr)
Das R&D-Lab der New York Times hat ein Programm für die Redaktion entwickelt, das den Text überfliegt, um direkt Vorschläge für Tags zu machen. Trotzdem wird das automatische Tagging-System nicht so schnell in Redaktionen zu finden sein. Wer online schreibt, kennt diesen letzten und mühsamen Teil, bei dem man Tags[...] [...]
Read More »

Die wachsende Bedeutung von Nachrichten auf Facebook und Twitter

Facebook Favourites Menu (adapted) (Image by Mixy Lorenzo [CC BY 2.0] via Flickr)
Twitter und Facebook gewinnen als Informationsquellen für aktuelle Nachrichten und Ereignisse außerhalb des eigenen Familien- und Freundeskreises an Bedeutung. So lautet das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie des Pew Research Centers, die die Rolle der beiden sozialen Netzwerke in der Nachrichtenrezeption der Nutzer erforschte. Das Pew Research Center in Kooperation mit[...] [...]
Read More »

Steigt das Interesse am Lokaljournalismus durch News Voices?

Typical wayside picnic area along the Garden State Parkway of New Jersey (adapted) (Image by Boston Public Library [CC BY 2.0] via Flickr)
Mit “News Voices: New Jersey” versucht die Medien-NGO Free Press einen Lokaljournalismus, der “gemeindebestimmt statt nachrichtenbestimmt” ist. Bei allen Diskussionen rund um die Veränderungen im Nachrichtengeschäft ist die Interessengruppe Free Press der Meinung, dass eine Gruppe viel zu oft vergessen wird: die Kunden selbst. Daraus folgte, dass Free Press ein[...] [...]
Read More »

Push-Benachrichtigungen sind nervig. Geht es auch besser?

Apple - ? Watch Sport (adapted) (Image by Yasunobu Ikeda [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Die meisten Menschen stellen die Push-Benachrichtigungen ihrer Nachrichten-Apps aus. Kann man sie dazu bekommen, das nicht zu tun? Wenn Sie eine Apple Watch besitzen, haben Sie wahrscheinlich als erstes die Systemeinstellungen umgestellt, damit es nicht die ganze Zeit am Handgelenk rüttelt (Entschuldigung, ich wollte natürlich sagen, sanft vibriert). Ein vibrierendes[...] [...]
Read More »

Zehn Zahlen, die das Nachrichten-Business definieren

one two three four (adapted) (Image by Jane [CC BY 2.0] via Flickr)
Von Videos bis Social Media, von Smartphones bis Paywalls – diese Daten definieren, wo wir uns gerade in der “Zukunft der Nachrichten” befinden – ob es Ihnen gefällt oder nicht. Wir werden jeden Tag mit unendlich vielen Zahlen überschüttet und manche von ihnen wollen Maße, oder sogar Richtwerte sein. Uns[...] [...]
Read More »

Duke-Team testet eine neue Methode des Journalismus

Just one click away... (adapted) (Image by Matthias Ripp [CC BY 2.0] via Flickr)
In diesem Sommer will eine Gruppe Studenten testen, ob das Modell des datenbasierten, strukturierten Journalismus bei Themen wie Stadtpolitik und Uber funktionieren kann. Bill Adair und sein Team vor ein paar Wochen ihre erste strukturierte Story angingen, brauchten sie 40 Minuten, um einen einzigen Satz einzugeben. Bedenkt man, dass die[...] [...]
Read More »

Warum WikiLeaks noch immer relevant ist

Wikileaks _DDC1958 (adapted) (Image by thierry ehrmann [CC BY 2.0] via Flickr)
Mit neuen Veröffentlichungen – zunächst Depeschen des saudi-arabischen Außenministeriums, kurz darauf interne NSA-Dokumente über massive Abhör-Aktivitäten gegen die französische Regierung – sorgte die Whistleblowing-Plattform WikiLeaks in den letzten Tagen wieder für Schlagzeilen und massive politische Diskussionen. Nach dem Drama der letzten Zeit ist WikiLeaks nun wieder für das in den[...] [...]
Read More »

Apple will Nachrichten selber schreiben und wir sollten besorgt sein

Macintosh Network (adapted) (Image by C_osett [CC0 Public Domain] via Flickr)
Apple stellt derzeit Journalisten ein, die Artikel für die kommende News-App schreiben. Dies erhöht aber auch die Gefahr, dass der Konzern seine Machtposition missbraucht. Mit Newsstand hat Apple zwar bereits eine Nachrichten-App im Angebot, allerdings ist der virtuelle Zeitungskiosk nicht gerade ein großer Erfolg. Da Apple aber, was Nachrichten angeht,[...] [...]
Read More »

CityBeat: Daten sollen helfen, News zu finden

News (adapted) (Image by MIH83 [CC0 Public Domain] via Pixabay)
CityBeat versucht, durch Instagram-Daten, die mit Geomarkierungen versehen sind, die neuesten Nachrichten zu entdecken. Oft jedoch erfolglos oder zu spät. Am 12. März 2014, kurz nach 9:30 Uhr, explodierten zwei Wohnungen in East Harlem, als eine Wasserleitung in eine Gasleitung stürzte. Acht Menschen wurden getötet und es gab Dutzende Verletzte.[...] [...]
Read More »

Nachrichten als Designherausforderung

MIT (adapted) (Image by Andrew Hitchcock [CC BY 2.0] via Flickr)
Studenten und Mitglieder des Nieman Lab haben ein ganzes Semester damit zugebracht, neue Lösungen für die Einbindung des Publikums zu bauen, bessere Tools für die Datenauswertung zu erfinden und Ideen für Medienstartups zu sammeln. Jedes Frühjahr gibt Ethan Zuckerman einen Kurs mit dem Titel „Future of News and Participatory Media“.[...] [...]
Read More »

Über die Macht von WhatsApp & Co. und das Teilen von Nachrichten

iOS iPhone (adapted) (Image by Álvaro Ibáñez [CC BY 2.0] via Flickr)
WhatsApp kann Websites viel Traffic bringen, manchmal sogar noch mehr als Facebook. Brauchen Medien einen WhatsApp-Button? Vor fünf oder sechs Jahren war es nicht unüblich, am Ende eines Blogposts reihenweise winzige Symbole zu sehen, die auf verschiedene soziale Netzwerke hinweisen sollten und dabei fast wie frei erfunden wirkten. In der[...] [...]
Read More »

London calling: Ein Blick auf BuzzFeed in Großbritannien

Die viralen Meister von BuzzFeed sind nicht nur daran interessiert, ihr US-Modell auch in Übersee durchzusetzen: Die Idee ist, dass wir internationale Büros nicht nur als Satellitenbüros wollen, sondern als eigene Zentralen ihrerseits. BuzzFeed ist natürlich für einen Mix aus Nachrichten mit Listen und Quizze bekannt. Deshalb war es unausweichlich,[…]

Read More »