All posts under Netzkultur

Altermedia-Razzia: Ein wichtiges Signal gegen Hass im Netz

Racismo no (adapted) (Image by Daniel Lobo [CC BY 2.0] via flickr)
Die Razzia gegen das rechtsextreme Online-Portal Altermedia ist ein wichtiges Signal, denn das Internet ist ein Spiegel der Gesellschaft. Gegen das rechtsextreme Internet-Portal Altermedia fand eine bundesweite Polizei-Aktion statt. Zwei Admins des Portals wurden festgenommen, mehrere Wohnungen durchsucht und die umstrittene Plattform verboten. Der Verdacht lautet auf Volksverhetzung. Das entschiedene[...] [...]
Read More »

Barrierefreiheit im Netz

Image accessibility by Open Clipart-Vectors
Barrierefreiheit beschäftigt Menschen ohne Behinderung nicht. Das sollte sich aber ändern, meint Jan Hellbusch, der selbst betroffen ist. Jan Hellbusch ist Accessibility-Consultant und berät Organisationen darin, ihre Webauftritte barrierefrei umzusetzen. Daneben hat er noch weitere Dienstleistungen im Programm, etwa Schulungen für Entwickler oder Online-Redakteure. Da er selbst erblindet ist spricht[...] [...]
Read More »

Zurückgeblättert: Hass im Internet gibt es nicht erst seit Pegida

Gegensätze (adapted) (Image by David Schiersner [CC BY 2.0] via Flickr
Das Säen von Hass im Internet ist keine Erfindung der besorgten Bürger der Gegenwart. Vom Widerstand gegen Hass im Netz berichtete die Zeit bereits 1998 in Ausgabe 52. “Wisset, die euch Haß predigen, erlösen euch nicht.” Das Zitat der österreichischen Schriftstellerin Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach stammt aus dem Jahr 1911[...] [...]
Read More »

Hass-Postings: Wie Medien die Trolle bändigen wollen

Writing with finger (adapted) (Image by Long Zheng [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
m die Qualität von Online-Postings zu verbessern, werden verschiedene Strategien verfolgt – eine Patentlösung gibt es aber nicht. Wie sollen und dürfen wir künftig im Internet unterwegs sein: Mit dem Namen, den uns unsere Eltern gaben und der im Reisepass steht? Oder mit dem, den wir uns selbst gegeben haben? Um[...] [...]
Read More »

#FromWhereIStand – Ein schöner Online-Trend auf Instagram

instagram (adapted) (Image by Jens karlsson [CC BY 2.0] via Flickr)
Immer wieder überraschen uns neue Online-Trends und Internetphänome, wie zum Beispiel #FromWhereIStand auf Instagram. Für soziale Netzwerke, wie YouTube oder Facebook, sind die verschiedensten Online-Trends typisch für den Alltag geworden. Neben den berühmten “Selfies”, oder dem mittlerweile weniger beliebten “Duckface”, zieht auch Instagram mit. #FromWhereIStand, übersetzt “Aus meiner Sicht” oder[...] [...]
Read More »

Schnappschuss-Journalismus: Essays bei Instagram

London Eye (Image by pixolga [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Eignet sich die Foto- und Videoplattform nur für visuelle Petitessen oder Häppchen-Journalismus? Nein, Jeff Sharlet nutzt Instagram für Sozialreportagen. Jeff Sharlet ist eigentlich ein Mann des Wortes: Im Stil des literarischen Journalismus schreibt er Bücher sowie Reportagen in Magazinen und unterrichtet “creative nonfiction” am Dartmouth College. Doch er hat Instagram[...] [...]
Read More »

Was ist Geofencing und warum ist es wichtig?

OpenStreetMap GPS trace density in and near Europe (adapted) (Image by Eric Fischer [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Internet der Dinge ist längst eine uns umgebende Realität. Doch damit die kommenden Milliarden Geräte wissen, wo sie hingehören, ist Geofencing nötig. Das Internet der Dinge ist die wohl größte technische Entwicklung seit dem Internet selbst und deshalb auch eine gewaltige technische Herausforderung. Mehrere Milliarden Geräte umgeben uns bereits[...] [...]
Read More »

Wie nutzen Gehörlose das Internet?

Masificación de Internet (adapted) (Image by Ministerio TIC Colombia [CC BY 2.0] via Flickr)
Für gehörlose Menschen stellt der Alltag und damit auch die Nutzung vom Internet oft weit größere Probleme da, als lediglich das Verstehen von Podcasts, Videos oder Filmen. Viele Gehörlose haben ein grundlegend anderes Verständnis von der Welt. Es ist schwer, ohne Sprachkonzept visuelle Symbole und Schrift zu erfassen – je nach[...] [...]
Read More »

Rhinobird.tv: Kann Open Source beim Livestreaming konkurrieren?

Red_billed_oxpecker_close
Noch ist sie ausgeblieben, die Livestream-Revolution, die sich im Zuge der Einführung der iOS-Apps Meerkat und Periscope am Horizont der Medienevolution abzeichnet. Nun ist bereits das nächste Angebot am Start, das sich jedoch bewusst von anderen Akteuren abhebt: Rhinobird.tv ist browser-basiert und versteht sich nicht als proprietäre Plattform sondern als[...] [...]
Read More »

Läuten Screenshorts das Ende des Bloggings ein?

Twitter typographic wallpaper (adapted) (Image by Jennie [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Das 140 Zeichen Limit von Twitter ist so eine Sache. Viele lieben diese Begrenzung, da sie einen zwingt, sich kurz zu fassen und so zu Simplizität führt, andere verfluchen sie, da sie das Mitteilen tiefergehender Meinungen und Gedanken verhindert. Aus dieser Not ist nun ein neuer Trend, screenshorting, entstanden, bei[...] [...]
Read More »

Reddit-Button: Ein Knopf gegen die Langeweile

Hand Button (adapted) (Image by whitesession [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Mit einen Knopf hat Reddit ein spannendes Experiment gestartet, dass viel über uns als Teil der global vernetzten Community aussagt. Alles hat angefangen mit einem Aprilscherz. Am 1. April ging ein Post auf Reddit online, der ein neues Feature der Seite vorstellte: einen simplen Knopf, verbunden mit einem 60-Sekunden-Countdown. Mittlerweile[...] [...]
Read More »