All posts under Ökonomie

Ideen für eine bessere Ökonomie – Warum der Papst in Davos sprechen sollte

Gunnar Sohn Poträt
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos diskutieren Ökonomen auch über Ökonomik und stellten neue Ideen für die Wirtschaftswissenschaft vor. So richtig vom Hocker hauen mich die Überlegungen bislang nicht. So soll die Theorie des Unternehmens modernisiert werden – löblich. Aber mit Milton Friedman als Bezugsrahmen etwas fragwürdig. Vom Chicago-Boy stammt die[...] [...]
Read More »

Ökonomie gone wrong: Wie Vulgärkapitalisten semantisch und faktisch die Welt dominieren

Kolumnen_Gunnar_1
Der Erfolg „exponentieller Organisationen“ wie Facebook und Youtube erklärt sich nach Ansicht des Next Act-Konferenzmachers Winfried Felser ebenso wenig mit alten Vorstellungen von Mensch und Ökonomie wie das Problem innerlicher Kündigungen, wie es von Gallup & Co. dokumentiert wird, die eben deutlich machen, dass der Mensch kein Homo Oeconomicus ist, der deterministisch[...] [...]
Read More »

Von der Bullshit-Ökonomik zur narrativen Netzökonomie

Kolumnen_Gunnar_1
Birger P. Priddat, Professor für Wirtschaft und Philosophie, hat einen genialen Weg gefunden, das Lehrgebäude der Ökonomik in seinen Grundfesten zu zerlegen. Die Wirtschaftswissenschaftler betrachten ihre akademische Disziplin bekanntlich wie eine soziale Physik, weil sie so genau, präzise und logisch sei. Problem: Dieser Glaube existiert nur in den Köpfen der[...] [...]
Read More »

Routine-Unternehmer sind Moralzehrer

The Boss (adapted) (Image by Hunters Race [CC0 Public Domain] via Unsplash)
Joseph Schumpeter war ein großer Sozialwissenschaftler und ist es immer noch in dem Sinn, dass seine Persönlichkeit und seine Arbeiten weiter wirken, schreibt Heinz D. Kurz in seinem Opus „Joseph Alois Schumpeter – Ein Sozialökonom zwischen Marx und Walras“. Vor allem über seine Bücher und Aufsätze, die als Referenzwerke und[...] [...]
Read More »

Matching-Ökonomie mit Luhmann-Algorithmus – Warum die Kurvendiagramm-VWL ins Abseits gerät

Organisieren-Image-by-myrfa-CC0-Public-Domain-via-Pixabay
Ökonomen betrachten bekanntlich die gehandelte Menge an Gütern und Dienstleistungen als Ergebnis eines Zusammenspiels von Angebot und Nachfrage. Studierende der Wirtschaftswissenschaft werden damit in Kurvendiagramm-Vorlesungen gelangweilt. Problem: In den Modellen arbeitet man mit Interpretationen, die erst im Nachhinein der Öffentlichkeit präsentiert werden. Für Voraussagen sind die Kurvenspielchen völlig ungeeignet. Noch[...] [...]
Read More »

Homo Digitalis: Digitale Unternehmer sind schöpferisch und kreativ

Tastatur (adapted) (Image by JeongGuHyeok [CC0 Public Domain] via pixabay)
Die Digitalisierung fordert alle Unternehmen und auch die akademischen Disziplinen heraus. Eine Antwort will jetzt die BWL im Strategischen Management liefern. Das dokumentieren jedenfalls die Autoren Thomas Hutzschenreuter, Torsten Wulf und Dodo zu Knyphausen-Aufseß in einem Gastbeitrag für die FAZ. Keiner wisse genau, wie neue Branchenstrukturen aussehen, welche Plattformen und[...] [...]
Read More »

Wie man der Desorganisation der Gesellschaft entgegenwirken kann – Neubelebung der Agora

Bundestag (Image by LoboStudioHamburg) (CC0 Public Domain) via Pixabay
Die vornehmste Aufgabe der Libertären besteht nach Ansicht des Vulgärkapitalisten und Trump-Freundes Peter Thiel darin, einen „Ausstieg aus der Politik in allen Formen zu finden“. „Was nach hehrem Ideal klingt, ist bei Lichte betrachtet nichts anderes als ein Freibrief für Steuerflucht und Verantwortungslosigkeit. Auch der konstruierte Antagonismus zwischen Politik und[...] [...]
Read More »

Bildungsethik jenseits der Zeigestock-Pädagogik

Classroom (adapted) (Image by Wokandapix)(CC0 Public Domain) via Pixabay
Was Schulen und Hochschulen den Lernenden vermitteln, hat wenig mit Ethik zu tun. Aus Verärgerung über die Vermischung von Moral und Ethik hat Christoph Schmitt ein Buch geschrieben. Titel: „Die Moral ist tot. Es lebe die Ethik – Warum ethische Bildung Schule machen muss.“ „Der Sinn der Ethik besteht darin, dass[...] [...]
Read More »

Wie technokratische Metaphern das Denken vernebeln

light-1365093_1920 (adapted) (Image by bykst [CC0 Public Domain] via pixabay)
Den Predigern des Managements sollte man mal die Frage stellen, was denn die ganzen Empfehlungen, erfundenen Modelle, Regeln und empirisch nicht nachprüfbaren Thesen wert sind, wenn es um die Rolle von Glück und Zufall geht? Malte Buhse widmete sich in der Wirtschaftswoche vor einigen Wochen dem neuen Buch von Michael[...] [...]
Read More »

Abschied von der Erbsenzähler-Ökonomik: Vom Wagnis des schöpferischen Studiums

Image Calculate by Peggy_Marco
Die Mainstream-Ökonomen markieren eine merkwürdige Kampflinie gegen die pluralen Ökonomen: Für einige Professoren ist es eine Horrorvorstellung, dass die „Pluralen“ in ihr Fach nun Marxismus, Gender-Theorie oder Postwachstums-Ideen einschmuggeln könnten. „Die Vertreter der sogenannten Pluralen Ökonomen wollen die Wirtschaftswissenschaft sturmreif schießen“, sagt Joachim Weimann von der Universität Magdeburg nach einem Bericht[...] [...]
Read More »

Res publica statt geheimer Kabinettspolitik – CETA und TTIP schaden dem Gedanken der Republik

Cicerón (Marcus Tullius Cicero) (adapted) (Image by sn6200 [CC BY 2.0] via Flickr)
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat mehrere Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, die sich gegen eine Zustimmung des deutschen Vertreters im Rat der Europäischen Union zur Unterzeichnung, zum Abschluss und zur vorläufigen Anwendung des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Kanada (Comprehensive Economic and Trade Agreement – kurz[...] [...]
Read More »

Wie der Boom zeitgenössischer Kunst der Bilanz schadet

Metropolitan Museum of Art (adapted) (Image by Phil Roeder [CC BY 2.0] via flickr)
Die Amerikaner lieben ihre Museen, ganz besonders in den Sommermonaten. Tatsächlich belaufen sich Museumsbesuche auf etwa 850 Millionen pro Jahr, was sogar mehr ist als die Besucherzahlen von Sportveranstaltungen der ersten Liga und Themenparks zusammen (etwa 483 Millionen im Jahr 2011). Zum Teil liegt dies daran, dass es eine sehr[...] [...]
Read More »

Wie Afrika einen heimischen Technik-Sektor entwickeln kann

RHoK Nairobi, Kenya (adapted) (Image by Erik (HASH) Hersman [CC BY 2.0] via flickr)
Afrika geht rasant online. Das Internet verbreitet sich auf dem Kontinent schneller als in irgendeiner anderen Region der Welt und bietet Millionen von Menschen Zugang zu besserer Kommunikation, Information und Geschäftsgelegenheiten. Obwohl nur etwa 20 Prozent aller Menschen in Afrika Zugang zum Internet haben (im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt von[...] [...]
Read More »

Wie Ego-Manager in geschlossenen Netzwerken scheitern

In der Organisationstheorie sind sie gut erforscht: Geschlossene Netzwerke punkten bei Kooperationen und Verlässlichkeit. Sie sind stabiler, aber auch inflexibler. “Einer durch ein festes Normengefüge abgesicherten, verlässlichen Kooperation steht somit der Nachteil mangelnder Anpassungsfähigkeit gegenüber”, erklären die Wissenschaftler Mark Ebers und Indre Maurer. Die Beharrungskräfte der Netzwerk-Akteure können negative Auswirkungen[...] [...]
Read More »

Warum die VWL reformiert werden muss

Ball (adapted) (Image by geralt [CC0 Public Domain] via Pixabay)
An den VWL-Fakultäten wird die plurale Ökonomik nicht gefördert. Ein Update mit Hilfe der Verhaltensökonomie wäre von Nöten. Warum verschiedene Ansätze so wichtig sind. Vor vier Jahren hat mich auf der Frankfurter Fachtagung “Ökonomie neu denken” der Verhaltensökonom Professor Armin Falk von der Uni Bonn am meisten überzeugt – und[...] [...]
Read More »

Die vernetzte Ökonomie wird schlecht gemanagt

Ball (adapted) (Image by geralt [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Deutsche Manager ergötzen sich immer noch an der Notwendigkeit von Digital-Pausen und feiern die Abwehr von Like-Buttons als Sieg der Vernunft. Wir müssen sie endlich durch Nerds ersetzen. Mit welcher Expertise wollen eigentlich Unternehmen in Deutschland die Angriffe der digitalen Plattform-Champions aus dem Silicon Valley kontern? Über Jahrzehnte rangierte die[...] [...]
Read More »

Digital und Mittelstand – Symbiose gewünscht

Network (adapted) by Claus Rebler (CC BY-SA 2.0) via Flickr
Warum wir digital scheitern – Mittelstand und Netzszene im Zustand des gegenseitigen Nichtverstehens! Ein Umdenken ist längst überfällig. Mehr denn je braucht Deutschland für den neuartigen, disruptiven Wandel von Ökonomie und Gesellschaft den Dialog zwischen Mittelstand und Netzszene. Ein „Weiter so“ ist ebenso wenig eine Option wie eine Dialogunfähigkeit zwischen[...] [...]
Read More »

Was Industrie-Siggi noch lernen muss

Sigmar Gabriel (adapted) (Image by Christliches Medienmagazin pro [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Digitalisierung bleibt Fremdwort: Mental sind die deutschen Politiker am Ende des 19. Jahrhunderts zu verorten. Ein Gegensatz zwischen „realer“ und „virtueller“ Welt existiert nicht – so lautet ein Grundsatz der Digitalpolitik der Bundesregierung, meint zumindest Professor Tobias Kollmann, Vorsitzender des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“ im BMWi. Digitaler Wandel, Digitale Transformation,[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 19. August

In unseren Lesetipps geht es um die Digitalisierung in Estland, der Sündenfall des Internets, virtuelle Realität im Storytelling, die Ökonomie des Internets und Cat Content. Ergänzungen erwünscht. DIGITALISIERUNG Süddeutsche.de: Wie Estland den digitalen Traum exportieren will: Auf Sueddeutsche.de ist ein lesenswerter Gastbeitrag von Anna Karolin über den Stand der Digitalisierung in[…]

Read More »

Lieferheld, Lieferando & Co.: Die Ökonomie der Online-Lieferdienste

Kitty vegan pizza surprise (and by surprise, I mean anchovies) (adapted) (Image by Lisa Brewster [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Delivery Hero hat für knapp 300 Millionen Euro Pizza.de übernommen: Ein Blick auf die wirtschaftlichen Grundlagen der Online-Lieferdienste. Platz Eins: Delivery Hero. Platz Sechs: Takeaway.com. Als der Blog tech.eu Anfang August eine Rangliste der größten Finanzierungsrunden in Europa dieses Jahres veröffentlichte, waren gleich zwei Plattformen für Online-Lieferdienste vertreten. Verwendet haben beide[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 28. April

In unseren Lesetipps geht es um die Visualisierungen von Vorratsdatenspeicherung, Monopolkritik an Google, die mobile Zukunft von Facebook, unsere Arbeitswelt und die Ökonomie des Fernsehens. Ergänzungen erwünscht. VORRATSDATENSPEICHERUNG Zeit Online: Politiker visualisieren ihr Leben mit Metadaten: Die Vorratsdatenspeicherung wird von manchen Akteuren ind er Debatte stets verharmlost. Das Abhören aber nicht[…]

Read More »

Viva la Revolución digital

Die Jedermann-Ökonomie ist auf dem Vormarsch. Wer wissen will, was jetzt zu tun ist, sollte besser nicht den Slipperschuh-Managern zuhören. // von Gunnar Sohn In der Weltwirtschaft nimmt Deutschland immer noch einen Spitzenplatz ein. Betrachtet man die Leistungen, die wir netzökonomisch auf die Beine stellen, droht der Absturz ins Mittelmaß.[...] [...]
Read More »

Die Ökonomie des Teilens: Teilen statt Besitzen

Während die einen die Entwicklungen der Share Economy über soziale Netzwerke am liebsten rückgängig machen würden, denken andere weiter. Jeff Jarvis präsentiert in seinem neuen Buch Thesen über eine Wirtschaft mit neuen Selbstverständlichkeiten. „Das radikal öffentliche Unternehmen ermutigt seine Angestellten, die Tools der sozialen Netze zu nutzen, direkte und offene[…]

Read More »

Digitales Mittelmaß: Deutschland noch keine vernetzte Ökonomie

IT-Gipfel, Breitbandstrategie oder digitale Dividende konnten nicht verhindern, dass der Digitalisierungsgrad in Deutschland deutlich hinter der internationalen Spitzengruppe herhinkt. Im Networked Readiness Index 2012 (NRI) des World Economic Forum (WEF) und der Business School INSEAD belegt Deutschland vor einigen Tagen mit einer Gesamtpunktzahl von 5.32 lediglich den 16. Rang. Die[…]

Read More »