All posts under open-source

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
APPLE Mac& i: Futuremark: iPhone-Performance bleibt nach Updates stabil: Das Gerücht, Apple würde über die iOS-Updates die Performance alter iPhones beeinträchtigen, haben sicherlich schon einige gehört. Doch ist da was dran? „Nein“, sagt der Benchmark-Hersteller Futuremark. Seine Aussage bezieht sich auf eine Analyse von mehr als 100.000 Benchmark-Ergebnissen aus der[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
HACKING Süddeutsche Zeitung: Deutschland plant Cyber-Gegenschläge: Die Bundesregierung will Voraussetzungen schaffen, unter denen es möglich ist, im Falle von Cyber-Attacke zum Gegenangriff überzugehen. Das Verfahren hierfür ist die Zerstörung des feindlichen Servers. Nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR beschloss der Bundessicherheitsrat unter Vorsitz von Kanzlerin Angela Merkel, zu[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
GAMES heise: Marktzahlen: Werbung ist wichtiger für Spiele als Reviews: Auf der Game Developers Conference wurden von dem Marktforschungs-Institut EEDAR die neuesten Statistiken der Spiele-Branche veröffentlicht. Während mobil vor allem Casual-Spiele genutzt werden, legen die aktuellen Konsolen den Fokus auf Actionspiele und Shooter für Männer. Gute Wertungen in Spiele-Reviews sind zwar nach wie vor[...] [...]
Read More »

Safer Internet Day: Messenger für eine sichere Kommunikation

Computer Sicherheit Vorhängeschloss (adapted) (Image by TheDigitalWay [CC0 Public Domain], via pixabay)
Jedes Jahr am zweiten Tag der zweiten Woche des zweiten Monats findet der Safer Internet Day (SID) statt, in diesem Jahr am 7. Februar. Der Safer Internet Day ist ein von der Europäischen Union initiierter jährlich veranstalteter weltweiter Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet. Dieser Artikel befasst sich mit dem[...] [...]
Read More »

Das war der #neuenähe-Hackathon 2016

Hackathon (adapted) (Image by Andrew Eland [CC BY-SA 20] via flickr)
Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelreihe zum gemeinsamen Event und Hackathon von Microsoft und der Aktion Mensch für mehr Inklusion und Teilhabe im Netz. Wenn man an Inklusion denkt, ist das Internet nicht zwingend der erste Ort, der einem in den Sinn kommt. Cyber-Mobbing, Hatespeech und auch einfach schlechte Usability[...] [...]
Read More »

PANDA: Wenn Entwickler ihr eigenes Programm nicht nutzen

Montréal, QC (Maison Radio-Canada) (adapted) (Image by JasonParis [CC by 2.0] via flickr)
Eine wohlgelittene Open-Source-Anwendung für Nachrichtenredaktionen sucht einen oder mehrere Journalisten-Entwickler – oder sogar eine Organisation – die die Zügel in die Hand nehmen kann und dabei hilft, eine größere Nutzergemeinschaft aufzubauen. PANDA („PANDA A News Data Application“, nicht zu verwechseln mit der „Python-Datenanalyse-Bibliothek„), war 2011 Gewinner der Knight News Challenge.[...] [...]
Read More »

Mehr als Hashtags: Wie eine neue Welle digitaler Aktivisten die Gesellschaft verändert

Anonymous (adapted) (Image by Alf Melin [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Digitaler Aktivismus hat den politischen Protest in den letzten zwei Jahrzehnten verwandelt. Smartphones und das Internet haben die Art und Weise, wie politische Events, Demonstrationen und Protestbewegungen organisiert werden, verändert, indem sie dabei helfen, Tausende neuer Unterstützer zu mobilisieren. Da diese Aktivität eine alltägliche Erscheinung geworden ist, entwickeln sich nun[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 28. Dezember

In unseren heutigen Lesetipps geht es um Open Source, Smartphones in unserer Gesellschaft, Anonymität, Big Data und Algorithmen, sowie Doppelgänger. Ergänzungen erwünscht. OPEN SOURCE Wired: Open Source Software Went Nuclear This Year: Es ist der finale Satz von Cade Metz Artikel, der eine der wichtigsten Lektionen des Jahres in einfache Worte[…]

Read More »

OpenBookCase: Ein Mann, ein Buch, ein Regal

Image 'Screenshot Open Bookcase' by Marinela Potor
Zum Buch-Tausch ins Netz: Mit einer einer Website, mit der Nutzer auf der ganzen Welt auf einer interaktiven Karte öffentliche Bücherregale finden können. Christian Nielebock hat mit OpenBookCase eine Webseite gegründet, mit der Nutzer auf der ganzen Welt auf einer interaktiven Karte öffentliche Bücherregale finden können. Das funktioniert im Prinzip[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 8. Dezember

In unseren Lesetipps geht es heute um Kontrolle beim Datenschutz, Virtual Reality, Hashtags im Jahresrücklick, das Smartphone Comet und HP. Ergänzungen erwünscht. DATENSCHUTZ Süddeutsche.de: Neues Safe-Harbor-Abkommen mit mehr Kontrolle – Digital: EU-Justizkommissarin V?ra Jourová plädiert für besseren Datenschutz für europäische Nutzer, sodass Tech-Konzerne wie Google oder Facebook weniger Personendaten in[...] [...]
Read More »

Blogger als Therapiegruppe für Vitalisierung der digitalen Denkweise

LenaSchillerClausen, Foto von Gunnar Sohn
Die so genannte Generation Y unterscheidet sich von den Babyboomern vor allem in einem Punkt: Sie will einen Arbeitsplatz, an dem sie eigene Ideen verwirklichen kann. // von Gunnar Sohn “Im Unterschied zu den älteren Generationen ist ihr das nicht nur wichtiger, sie ist mit der Verwirklichung dieses Wunsches in[...] [...]
Read More »

Open-Source und Apple ist längst kein Widerspruch mehr

Apple Logo and Checkmark Symbol (adapted) (Image by C_osett [CC0 Public Domain] via Flickr)
Open-Source-Entwickler haben inzwischen kein Problem mehr damit, Apple-Geräte zu nutzen – auch wenn dies auf den ersten Blick wie ein großer Widerspruch wirkt. Open Source und Apple vertragen sich nicht gerade gut, so die landläufige Meinung. Eigentlich erwartet man, dass ein Entwickler von Open-Source-Software auch ein Open Source-OS wie Linux[...] [...]
Read More »

Rhinobird.tv: Kann Open Source beim Livestreaming konkurrieren?

Red_billed_oxpecker_close
Noch ist sie ausgeblieben, die Livestream-Revolution, die sich im Zuge der Einführung der iOS-Apps Meerkat und Periscope am Horizont der Medienevolution abzeichnet. Nun ist bereits das nächste Angebot am Start, das sich jedoch bewusst von anderen Akteuren abhebt: Rhinobird.tv ist browser-basiert und versteht sich nicht als proprietäre Plattform sondern als[...] [...]
Read More »

Microsoft hält ein Open Source-Windows für möglich

Microsoft sign outside building 99 (adapted) (Image by Robert Scoble [CC BY 2.0] via flickr)
Microsoft ist nicht mehr das Unternehmen, das es einmal war. Besonders deutlich wird die Veränderung durch die Überlegung, Windows möglicherweise Open Source zu machen. Microsoft feiert gerade das 40. Firmenjubiläum und unmittelbar vor Beginn der Feierlichkeiten hat Mark Russinovich, einer der Top-Ingenieure des Unternehmens, auf einer Konferenz eine kleine Bombe platzen[...] [...]
Read More »