All posts under Paywall

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
INSTAGRAM Heise: Instagram TV attackiert Youtube: Hochkant-Videos mit bis zu 60 Minuten Laufzeit: Jeder, der gerne Insta-Storys dreht weiß, dass normalerweise nach 15 Sekunden Schluss ist und die nächste Story gestartet werden muss. Für diejenigen, für die das nicht reicht, soll es bald die Möglichkeit geben 60-minütige Instastorys zu drehen.[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
WHATSAPP golem: Whatsapp greift mit vergänglichem Status Snapchat an: Whatsapp bietet Nutzern ein neues Status-Update, mit dem sie Beschreibungen mit Bildern und Videos für ihre Kontakte hinterlassen können. Die App kehrt damit zurück zu ihren Wurzeln vor acht Jahren. In den ersten Wochen von Whatsapp konnten Nutzer nur ihren Status[...] [...]
Read More »

Können wir das Überleben des Journalismus sichern?

hourglass (adapted) (Image by nile [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Im letzten Teil unserer Serie über Geschäftsmodelle für die Nachrichtenmedien schauen sich Caroline Cheetham und Paul Broster das Modell der exklusiven Mitgliedschaften an. Mit ehrlicher Traurigkeit wurde die schockierende Ankündigung gemacht, dass im nächsten Monat die letzte Printausgabe der Independent erscheinen wird. Seit ihrer Gründung im Jahre 1986 ist diese[...] [...]
Read More »

Mailchimp probiert hinter einer Paywall eine neue Werbestrategie aus

mailchimp-vinyl-toy (adapted) (Image by Tomos [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Mailchimp möchte sein Produkt platzieren – dies geschieht jedoch hinter einer Paywall. Es stellt sich die Frage: Wem nützt das? Ein Forbes-Artikel, der neulich veröffentlicht wurde, beschreibt ein kommendes Hörstück auf dem Abonnement-Service für Premium-Inhalte von Midroll namens Howl, das Produktplatzierungen von Mailchimp, dem Zugpferd für Podcast-Werbegelder, einschließen wird. Gemäß[...] [...]
Read More »

Pocketstory: der gemütliche Online Kiosk

POCKETSTORY-Screenshot (Bild by obs/POCKETSTORY GmbH via Presseportal)
Diese eine Überschrift auf dem Titel überzeugt – aber der Rest nicht. Trotzdem das Magazin kaufen, oder es einfach lassen? Das Hamburger Startup Pocketstories eröffnet eine neue Möglichkeit, redaktionelle Inhalte mit seinen Lesern zu teilen, ohne diese dabei kostenlos freizugeben. Im Stil einem Mix aus iTunes und gängiger Paywall sammelt[...] [...]
Read More »

Bei der Paywall der Winnipeg Free Press zahlen Leser pro Artikel

Winnipeg Free Press News Café (adapted) (Image by AJ Batac [CC BY 2.0] via Flickr)
Sind Sie auch einer dieser Menschen, die behaupteten, das Paywall-Modell “iTunes als News“ könne das Nachrichtenmodell revolutionieren? In Kanada gibt es jetzt eine Zeitung, die dieses Modell ausprobiert. Die Idee wird im Nachrichtengeschäft schon seit Jahren diskutiert: ein iTunes für Nachrichten. Ob die Leser bereit wären, für Nachrichten durch Micropayments[...] [...]
Read More »

Das Archiv beflügelt die neue Paywall des New Yorker

The New Yorker (adapted) (Image by Esther Vargas [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Seit dem letztjährigen Relaunch von NewYorker.com und der neuen Paywall sind sowohl die Besucherzahlen als auch die Abonnentenzahlen gestiegen. Der Trick, um Leser in eine Horde hamsternder Gierschlunde zu verwandeln, lautet wie folgt: Man teile ihnen mit, sie können tief in das Archiv des New Yorker eintauchen und mit so[...] [...]
Read More »

Paywall für Kommentare als Mittel gegen Trolle und leere Kassen?

The Times paywall (adapted) (Image by The Sociable [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Das Tablet Magazin hat vielleicht einen Weg gefunden, gleichzeitig Trolle aus Diskussionen zu verbannen und Geld zu verdienen: Mit einer Paywall für Kommentare. Die Diskussionskultur im Internet ist… wie drücke ich es möglichst positiv aus… katastrophal. Nicht ohne Grund gab es bis vor kurzem einen Twitter-Account, der einen täglich daran erinnert[...] [...]
Read More »