All posts under print

Die Netzpiloten sind Partner des Kindermedienkongresses 2017

Partnergrafik_Kindermedienkongress
„Wer liest was wo?“ diese Frage steht beim Kindermedienkongress 2017 der Akademie der Deutschen Medien am 8. November 2017 im Literaturhaus München im Fokus. Dazu werden die aktuellen Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen, innovativen Technologien für die Generationen Z und Alpha sowie crossmediale Vermarktungsstrategien für Kinder- und Jugendmedien unter die[...] [...]
Read More »

Die Netzpiloten sind Partner der DCX Digital Content Expo

Partnergrafik_DCX
In Berlin trifft die internationale Nachrichtenbranche aufeinander und ihr könnt dabei sein! Wir verlosen unter unseren Lesern fünf 3-Tages-Tickets für die Digital Content Expo . Um dabei zu sein könnt ihr hier an unserer Verlosung teilnehmen. Zeit dafür habt ihr bis zum 25. September. Wir wünschen euch viel Erfolg! Teilnahmebedingungen[...] [...]
Read More »

Die Netzpiloten sind Partner der CO-REACH 2017

Partnergrafik_CoReach_2017
In Nürnberg findet am 21. und 22. Juni die CO-REACH 2017 statt. Die CO-REACH ist die Crossmedia Marketing Messe, bei der einmal im Jahr tausende Dialogmarketing-Experten zusammen kommen. Ihr bekommt Insights und Inspiration für Multichannel-Kampagnen, außerdem erwartet euch neben Vorträgen und Workshops auch die Mitmachkonferenz „Open Summit“ – ein Barcamp[...] [...]
Read More »

Destination Check: VDZ Publishers‘ Summit

Vom 7. bis 8. November 2016 fand der diesjährige Publishers‘ Summit in Berlin statt. Hier trafen sich die Vertreter der großen Verlagshäuser, um sich über die Entwicklungen in der Medienwelt auszutauschen – von wirtschaftlichen Themen wie die Zukunft des Print- und Onlinegeschäfts bis hin zu journalistischen Grundfragen wie dem Pressekodex[...] [...]
Read More »

Journalismus im Netz: mit neuen Erklär-Formaten in alten Filterblasen

Explaining (adapted) (Image by Boris Baldinger [CC BY 2.0] via flickr)
Online-Medien haben im vergangenen Jahr verstärkt „Erklär-Formate“ auf ihre Seiten gebracht – seien es Hintergrundtexte mit lexikalischem Charakter oder bessere Infoboxen als interaktive Elemente, neben längst schon bestehenden Faktenchecks, Frage-Antwort-Texten und datenjournalistischen Elementen. Die neuen Erklär-Formate sollen Überblick schaffen und Diskurse strukturieren – und hängen zugleich zwischen Lesergruppen, die häufig entlang[...] [...]
Read More »

Zurückgeblättert – Internet-Nachrichten und Zeitungen

Hia Tweetup (adapted) (Image by Hani Arif [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Internet wird die Nachrichtenwelt verändern, das wusste man schon vor 16 Jahren. Dem Ausmaß der Veränderungen waren sich die Experten in einem Artikel in der Zeit aber nicht bewusst. // von Hendrik Geisler “Wer tickert am besten?” fragte Hardy Prothmann, heute Betreiber des Rheinneckarblogs, am 4. Mai 2000 in[...] [...]
Read More »

Können wir das Überleben des Journalismus sichern?

hourglass (adapted) (Image by nile [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Im letzten Teil unserer Serie über Geschäftsmodelle für die Nachrichtenmedien schauen sich Caroline Cheetham und Paul Broster das Modell der exklusiven Mitgliedschaften an. Mit ehrlicher Traurigkeit wurde die schockierende Ankündigung gemacht, dass im nächsten Monat die letzte Printausgabe der Independent erscheinen wird. Seit ihrer Gründung im Jahre 1986 ist diese[...] [...]
Read More »