All posts under Propaganda

Fake News: „Soziale Medien sind Emotionsmedien“

Browser Fake News (adapted) (Image by Pexels) (CC0 Public Domain) via Pixabay
Fake News. Der Begriff ist den meisten mittlerweile bekannt, aber definitiv kein ausschließlich aktuelles Phänomen. Die Bezeichnung Fake News gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert, aber seit einigen Jahren ist der Begriff aus der Internet und Nachrichtensprache kaum noch wegzudenken. Gründe dafür sind besonders soziale Medien und die Berichterstattung[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
INFLUENCER horizont: Influencer Marketing wirkt nicht nur bei Teenies: Influencer, bei diesem Begriff denken viele an Youtube-Stars, die Teenager inspirieren und sie dazu veranlassen Produkte zu kaufen. Doch jetzt fand eine Studie von Goldmedia heraus, dass das nicht ganz stimmt. Zwar stimmt es schon, dass die Zielgruppe gerade die 14-[...] [...]
Read More »

Mit Vertrauen gegen Fake News

hands (adapted) (Image by geralt [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Im Zeitalter von Fake News und „Alternativen Fakten“ ist es gerade online oft schwer, Richtiges von Unrichtigem, Wahrheit von Propaganda zu unterscheiden. Einige Pläne zur Bekämpfung dieses Phänomens werfen mehr Probleme auf, als sie lösen. Letztendlich kommt es vor allem auf eines an: Das (begründete) Vertrauen in den Urheber der[...] [...]
Read More »

#BorninBonn – Über die Wiederbelebung des Bonner Geistes in Zeiten der 140-Zeichen-Agitation

cell-phone (adapted) (Image by Unsplash [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Hinter den Brandreden und nationalistisch durchtränkten Reden von Björn Höcke steckt eine perfide Methode. Es geht nicht nur darum, rechte Gedankenbilder in den politischen Diskurs einzuführen, ohne sich juristisch angreifbar zu machen, schreibt die Zeit in einer lesenswerten Analyse: „Das Ziel ist Überwältigung. Systematisch deuten rechtsgerichtete Politiker und Agitatoren zentrale Symbole des[...] [...]
Read More »

Witz in wuchernden Netzwerken gegen das populistische Bullshit-Bingo

Sind Fake News, Propaganda, Denunziantentum, Gerüchte, Rabulistik, Plagiate, Verschwörungstheorien oder Hass ein Phänomen der Jetztzeit, ein Ergebnis von Plattformen wie Twitter oder Facebook? Natürlich nicht. Im Kern geht es den Aussendern solcher Botschaften immer um das gleiche Ziel. Diskurshoheit, Deutungsmacht und Herausforderung der Eliten in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Medien und[...] [...]
Read More »

Fake News: Das geplante Gesetz ist nicht die Lösung

Das Fake-News-Gesetz soll politische Manipulationen und Propaganda, insbesondere im Umfeld der bevorstehenden Bundestagswahl, sanktionieren und somit hoffentlich unterbinden. Allerdings birgt ein solches Gesetz auch Nachteile und Risiken. Kritiker, unter anderem der IT-Branchenverband Bitkom, befürchten eine gefährliche Verschiebung von Machtverhältnissen und auch ganz praktische Probleme bei der Umsetzung. Die Kritik ist[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
BARRIEREFREIHEIT golem: Microsofts KI hilft Blinden in Office: Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz soll in der aktuellen Version von Office 365 Blinden geholfen werden. Dieses Angebot stellt einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit dar. Möchte man jemandem mit einer Sehbehinderung ermöglichen, ein Bild in einem Office-Dokument zu verstehen, hat man[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
PROPAGANDA sueddeutsche: Coole Zeiten in der Hölle – Der Propaganda-Krieg im Netz: „Der IS ist die erste Terrorgruppe, die ein physisches und ein digitales Territorium beherrscht.“ Seit nun zwei Jahren kämpft eine internationale Allianz gegen die Terroristen des sogenannten Islamischen Staates. Warum können militärische Großmächte wie die USA dieser Gruppe[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
FACEBOOK sueddeutsche: Mutmaßlicher Betreiber der Hetzseite Anonymous.Kollektiv taucht unter: Rund zwei Millionen Follower hatte eine Facebook-Seite mit dem Namen „Anonymous.Kollektiv“. Der Betreiber nutzte seine Reichweite, um Hass gegen Flüchtlinge und Muslime zu schüren. Seit dem 21. Mai ist die Seite nun offline. Grünen-Politiker Volker Beck wurde auf die Seite aufmerksam[...] [...]
Read More »

Wie Medien und Technologien des Terrorismus funktionieren

Mobile Phone (Image by zdenet [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Inmitten der bestehenden globalen Bedrohung durch den Terrorismus sind die tatsächlich ausgeführten Angriffe vielfältig. Die Terroristen visieren unterschiedliche Ziele an unterschiedlichen Orten an und tendieren dazu, entweder zu schießen, Bomben zu werfen, oder gar beides auf einmal zu tun. Es gibt jedoch einen zentralen, verbindenden Aspekt all dieser Ereignisse: Sie[...] [...]
Read More »