All posts under roboter

Warum man nie ein Gehirn in die Cloud hochladen kann

Exercise Plays Vital Role Maintaining Brain Health (adapted) (Image by A Health Blog [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Um die Frage zu klären, ob man ein Gehirn in die Cloud hochladen kann, müsste erst ein wichtiger erkenntnistheoretischer Durchbruch geschehen. In dem ersten Artikel dieser Serie haben wir gesehen, dass man den Verstand und den Körper nicht voneinander trennen kann und auch, warum die Robotertechnik es nicht schafft, beide Sachen nachzuahmen. Die[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 19. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um Lieferdrohnen von Amazon, künstliche Intelligenz, kostenloses Whatsapp, unbekannte Smartphones und Apple. Ergänzungen erwünscht. LIEFERDROHNEN Golem.de: Prime Air: Amazons Lieferdrohnen sollen 2,5 kg Fracht transportieren: Pakete mit einem Gewicht von rund 2,5 kg – das sollen künftig die Lieferdrohnen von Amazon transportieren. Paul Misener, der[...] [...]
Read More »

Wie Roboter die Evolution lernten – und was wir davon haben

Hölzener Roboter (Image by kaboompics (CC0 Public Domain) via Pixabay)
Die Roboter kommen, um uns zu vernichten, heisst es oft in dystopischen Filmen. Jetzt können sie auch noch eigene Nachkommen bauen – doch daran ist nicht Schlechtes. Im Gegenteil! Oft wird die moderne Forschung dargestellt, als sei sie nur einen Schritt von der unaufhaltsamen Roboterapokalypse entfernt, wie man sie aus den[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 5. Januar

In unseren heutigen Lesetipps geht es um Haushaltsroboter, das neue iPhone 7 Plus, teure Silvester-Fahrten bei Uber, Hasskommentare auf sozialen Plattformen und um die neue eSIM. Ergänzungen erwünscht. HAUSHALTSROBOTER CNET.de: Mark Zuckerberg will 2016 einen intelligenten Roboter entwickeln: In einem Beitrag auf Facebook teilte Mark Zuckerberg sein neues Ziel für das[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 22. Dezember

In unseren Lesetipps geht es heute um Smart Meter, Roboter im Lager von Amazon, eine Klage gegen Apple, Voyeurismus bei Airbnb und einen beendeten Patentstreit. Ergänzungen erwünscht. SMART METER Datenschutzbeauftragter: Bundesrat fordert Änderungen bei der Einführung von Smart Meter: “Smart Meter” sollen in den kommenden Jahren als intelligente Stromzähler bundesweit[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 14. Dezember

In unseren Lesetipps geht es heute um das Update iOS 9.2, Sicherheitsmängel beim E-Board, teilautonome Roboter, Streaming vs. Kabelfernsehen und geteilte Alben bei Google Photos. Ergänzungen erwünscht. iOS 9.2 DIE WELT: Mail Drop Apple Music: Was sich mit dem neuen iPhone-System iOS 9.2: Große Datenanhänge per Mail verschicken mit dem[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 30. November

In unseren Lesetipps geht es heute um das neue iPhone7, die Lieferdrohne von Amazon, Trending Topics bei Facebook, Siemens und Spencer – dem Flughafen-Roboter. Ergänzungen erwünscht. IPHONE7 turn-on.de: iPhone 7 soll ohne Kopfhörer-Anschluss kommen: Gerüchten zufolge will Apple beim neuen iPhone 7 auf einen Kopfhöreranschluss verzichten. Der Lightning-Anschluss des Smartphones, könnte dann als[...] [...]
Read More »

Wird Twitter durch „Moments“ menschlicher?

Twitter Bird Logo Sketch, New (adapted) (Image by Shawn Campbell [CC BY 2.0] via Flickr)
Twitters Nutzerwachstum hat sich in den letzten drei Jahren verlangsamt – kann das neue Feature namens Moments das vielleicht ändern? Anfang diesen Monats startete Twitter ein neues Feature namens Moments, das eine kuratierte und ständig aktualisierte Sammlung von Tweets anbietet, die das Unternehmen als “das Beste, was gerade bei Twitter passiert” beschreibt.[...] [...]
Read More »

Welche Emotionen kann Künstliche Intelligenz haben?

Artificial Intelligence (adapted) (Image by Global Panorama [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Vergessen Sie Turing oder den Lovelace-Test bei Künstlicher Intelligenz: Ich will sehen, wie ein Roboter den Frampton-Test besteht. Lassen Sie mich erklären, wie Rocklegende Peter Frampton in die Debatte über Künstliche Intelligenz (KI) geriet. Viele Jahrhunderte lang überlegte man, wie Menschen und Tiere unterschieden werden könnten. Heutzutage versucht man herauszufinden, inwiefern[...] [...]
Read More »

Nachrichten vom Algorithmus

Hello, I'm a Robot. (adapted) (Image by Jeff Keyzer [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Maschinen ersetzen menschliche Arbeitskräfte nicht nur am Produktionsband, sondern dringen immer weiter in andere Arbeitsfelder vor. Auch vor dem Journalismus machen die mechanischen Arbeitskräfte keinen Halt. Aber wie werden Maschinen den Journalismus verändern? Zuallererst die guten Nachrichten: Nein, Roboter werden uns nicht die Jobs klauen. Auch nicht den Journalisten. Aber:[...] [...]
Read More »