All posts under Russland

Russische Zensoren verheben sich an Telegram

lumenphotos - adobe stock com
Pavel Durov trägt schwarz, hat ein kantiges Gesicht und einen fokussierten Blick. Das lässt den Selfmade-Man des russischen Internets so unnachgiebig wirken. Es sind gute Zeiten für ihn, dieses Image weiter zu pflegen. Denn über seinen Messengerdienst Telegram misst er sich gerade mit der russischen Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor – unter dem[...] [...]
Read More »

Ein Russischer Diplomat muss gehen, 700 US-Unternehmen bleiben

Kolumnen_Rainer2
In Dublin wird wieder an allen Ecken und Enden gebaut. Es gibt einerseits zu wenig Wohnungen und andererseits entsprechen viele Bürogebäude nicht mehr den Ansprüchen zahlungskräftiger Mieter. Gerade im Bereich der sogenannten „Silicon Docks“ am Hafen. Hierbei handelt es sich oft um US-Unternehmen, die ihren Mitbewerbern folgen und ihre Europazentralen[...] [...]
Read More »

Online-Manipulation schränkt Internetfreiheit ein

Internet (adapted) (Image by Avi Richards) via Unpslash
„Im vergangenen Jahr haben Regierungen rund um die Welt ihre Bemühungen dramatisch verstärkt, Informationen in den sozialen Medien zu manipulieren.“ Zu dieser Erkenntnis kommt die Nichtregierungsorganisation Freedom House in ihrem neuen Bericht „Freedom on the Net 2017“, die es sich zum Ziel gesetzt hat, liberale Demokratien weltweit zu fördern. Die[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
IPHONEX Apple: iPhoneX: Apple hatte für die Präsentation des neuen iPhones gestern ein paar Überraschungen bereit: So ist das neue IphoneX vorne wie von hinten komplett aus Glas. Zudem wurde es so intelligent gemacht, dass nur ein Tippen, ein Wort oder ein Blick ausreicht, damit das Smartphone reagiert. Apple sagt[...] [...]
Read More »

Verfolgt WikiLeaks eine politische Agenda?

Moscow Rooftops (adapted) (Image by Evgeny) [CC0 Public Domain] via Pixabay
WikiLeaks wird in einem Bericht der Website “Foreign Policy” beschuldigt, Dokumente, die die russische Regierung inkriminieren, abgelehnt zu haben. Es wird spekuliert, dass das politische Gründe haben könnte. In den letzten Jahren häufen sich Indizien dafür, dass WikiLeaks auf Betreiben von Chefredakteur Julian Assange seine politische Neutralität zumindest ein Stück[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
DATENSCHUTZ netzpolitik: Ortstermin am Südkreuz: Die automatische Gesichtserkennung beginnt: Rund 300 Teilnehmer hatten sich dazu freiwillig im Vorfeld bereitgestellt, gestern startete die Aktion nun offiziell. Am Bahnhof Südkreuz in Berlin werden die Gesichter der Freiwilligen in einem Testlauf aufgezeichnet und ausgewertet. Grund der Aktion ist, dass neue Technologien zur Erkennung[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
WDR horizont: WDR legt im Juni beim Markenwert zu, die Telekom schwächelt: Der öffentlich-rechtliche Sender WDR legt trotz Kritik in den letzten Wochen an Markenwert zu, die Telekom muss hingegen mit einem Verlust von 28% bei der letzten Monatsauswertung rechnen. Experte Brecht verbucht diesen Erfolg aufgrund der positiven Assoziation mit[...] [...]
Read More »

Leaks und Fake News bei der Frankreich-Wahl

Frankreichleaks
Im Umfeld der französischen Präsidentschaftswahl wurden angebliche Leaks über den Kandidaten Emmanuel Macron gepostet. Den Wahlausgang konnten sie nicht nachhaltig beeinflussen. Sie zeigen aber zweifellos, wie kompliziert das Internet und die Suche nach der Wahrheit mittlerweile geworden sind. Das sollte uns natürlich nicht dazu bewegen, die Suche nach der Wahrheit[...] [...]
Read More »

Edward Snowden braucht Asyl in einer Demokratie

Schwarz und Weiß (adapted) (Image by Unsplash [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Wieder einmal gibt es beunruhigende Gerüchte über NSA-Whistleblower Edward Snowden. Es heißt, Russland wolle den IT-Fachmann, dessen Asyl gerade verlängert wurde, womöglich an die USA ausliefern, um sich bei der neuen US-Regierung unter Donald Trump beliebt zu machen. Der Wahrheitsgehalt dieser Behauptungen ist schwer feststellbar. Sicher ist jedoch: Es ist[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
SNOWDEN derstandard: Bericht: Russland überlegt Auslieferung von Snowden an Trump: US-Präsident drohte Whistleblower mit der Todesstrafe – Anwalt: Keine Signale für eine Auslieferung. Die Meldung kommt überraschend. Unter Berufung auf Informationen aus US-Geheimdienstkreisen meldet NBC News, dass die russische Regierungsspitze derzeit ernsthaft darüber diskutiere, Edward Snowden an die USA auszuliefern.[...] [...]
Read More »

Vom Gefühl zur Nachricht: Was tun gegen Fake News?

fragezeichen-image-by-qimono-via-pixabay
Barack Obama glaubt, dass Fake News eine Bedrohung für die Demokratie darstellen. Der scheidende US-Präsident sagte, er sei besorgt über die Art und Weise, wie „so viele Fehlinformationen sehr gut verpackt“ und in den Social-Media-Feeds der Menschen als Tatsachen dargestellt werden können. Auf einer Konferenz in Deutschland sagte er: Wenn[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
HACKER golem: Das FBI darf jetzt weltweit hacken: Das FBI wird jetzt endgültig zu einer Hacker-Vereinigung. In den USA soll jetzt die sogenannte „Rule 41“ der Federal Rules of Criminal Procedure in Kraft treten. Diese besagt, dass Amtsrichter in den USA Bundesbehörden wie etwa dem FBI die Erlaubnis zum Hacken[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
TELEKOM golem: Telekom-Schadsoftware „war schlecht programmiert“: Die Angreifer-Software gegen die Router der Kunden der Deutschen Telekom war nach Angaben des Unternehmens schlecht programmiert – sonst wäre der Schaden noch größer gewesen. Die Schadsoftware „hat nicht funktioniert und hat nicht das getan, was sie hätte tun sollen. Ansonsten wären die Folgen[...] [...]
Read More »

Aufregende Zeiten für Edward Snowden

Die Diskussionen um NSA-Whistleblower Edward Snowden sind kürzlich neu aufgeflammt. In das politische und juristische Tauziehen um eine mögliche Aussage Snowdens vor dem deutschen NSA-Untersuchungsausschuss könnte nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs nun neue Bewegung kommen. Derweil wird in den USA über eine mögliche Begnadigung Snowdens diskutiert. US-Präsident Barack Obama lehnte[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
FIREFOX golem: Firefox 49 kann vorlesen: Mozilla hat eine neue Version von Firefox für Windows, Linux, Mac OS und Android veröffentlicht. Ein besonderes Feature des Updates ist die Vorlesefunktion. Diese lässt sich im Reader-Modus, den man über das Buch-Symbol in der Adressleiste öffnen kann, anschalten. Außerdem benutzt die Android-Version den[...] [...]
Read More »

Nach dem NSA-Hack: Cyber-Sicherheit in einer verletzlicheren Welt

Binary code (adapted) (Image by Christiaan Colen [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Es sieht immer mehr danach aus, dass Hacker tatsächlich den Dienst attackiert haben, der als die Krönung der Cyber-Sicherheit galt – den US-Geheimdienst NSA. Vor ein paar Tagen kamen Berichte auf, dass eine Hackergruppe namens ‚Shadow Brokers‘ in das Netzwerk eingebrochen sei und Zugang zu kritischem Inhalt der Computer der[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
NSA sueddeutsche: Wurde die NSA gehackt?: Die NSA gilt als mächtigster Spionagedienst der Welt. Die besten Informatiker und Hacker arbeiten für die National Security Agency, die der größte Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten ist. Die NSA soll allerdings von der Hackergruppe „Shadow Brokers“ angegriffen worden sein. Am Wochenende veröffentlichte die Gruppe[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
SNOWDEN zeit: Ist Maaßen ein russischer Agent?: Hans-Georg Maaßen glaubt, Edward Snowden sei ein russischer Spion. Nicht, dass er Beweise für seine Behauptung hätte. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz findet nur – aufgrund seiner Erfahrung als Geheimdienstler, wie er sagte –, dass es plausibel sei. Russland führe schließlich einen[...] [...]
Read More »

Soeben gelandet – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
HACKER welt: Wie ein Deutscher Russlands Hacker-Legende entlarvte: Heute schon einen der meistgesuchten Hacker der Welt aufgespürt? Nein? Dann ist euer Name wahrscheinlich nicht Christian Rossow. Dem deutschen Informatiker gelang nämlich das, was fast unmöglich erscheint. Durch Zufall mischte er sich in die Weltpolitik ein und fand den meistgejagten Hacker[...] [...]
Read More »

Internetzensur – Von schwarzen Seiten und Pistolen auf Vorrat

censorship (adapted) (Image by stevepb [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Die Warnungen kamen früh – als das erste Gesetz für Internetsperren in Russland durch die Duma ging, protestierten breite Teile des russischen Netzes. Nutzer beschwerten sich, Wikipedia stellte die Seite aus Protest für einen Tag schwarz und die größte Suchmaschine – das Google-Pendant Yandex – strich im Slogan “Es findet[...] [...]
Read More »

Wir sind viele – Dekoder will Russlands Diskurse sichtbar machen

dekoder-sq-logo
Russland verstehen. Darum, was das heißt und wie das geht, gibt es immer wieder hitzige Diskussionen. Über Dekoder kann man einfach mal reinlesen ins Land. Es gibt sie, die Debatten in Russland. Darüber, wie Reformen möglich sein können. Ob Straßenprotest etwas bringt oder ob das nicht längst zu gefährlich ist. Darüber,[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 12. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um Streaming, David Bowie versus MTV, E-Sport an Schulen, Taylor Swifts weißer Feminismus und Pavel Durov. Ergänzungen erwünscht. STREAMING The Next Web: Motörhead frontman Lemmy’s funeral was streamed live by 280,000 people on YouTube: Samstagnacht habe ich mir die Beerdigung von Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister auf[…]

Read More »

Mit Verschlüsselung gegen Zensur am Beispiel der russischen Wikipedia

Website address-URL bar (adapted) (Image by Descrier [CC BY 2.0] via Flickr)
Der aktuelle Fall der russischen Wikipedia zeigt, warum Verschlüsselung und Anonymisierung unter anderem auch wichtige Werkzeuge für die Meinungsfreiheit sind. Russland plante vergangene Woche die Sperrung von mit Drogen in Verbindung stehenden Wikipedia-Seiten. Dies wurde von der bei der Wikipedia eingesetzten https-Verschlüsselung jedoch unterbunden – die Autoritäten hätten lediglich die[...] [...]
Read More »

Der Mord an Boris Nemzow und drei weitere Tode

Putin (adapted) (Image by klimkin [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Die Ermordung von Boris Nemzow ist symptomatisch für das von Putin zu verantwortende, politische Klima in Russland. Der schockierende Mord an dem russischen Oppositionellen Boris Nemzow, wortwörtlich in Sichtweite des Kremls, kennzeichnet eine neue Ära in der russischen Politik, und auch die Beobachtung der Russen von außen. Das alles wird[...] [...]
Read More »

Das russische Exil-Medium Meduza erreicht englische Leser

Zeitung (adapted) (Image by Andrys [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Mit Aggregation und Übersetzungen von Meldungen über Russland erreicht die russische Website Meduza im Exil vor allem englischsprachige Leser. In einem Moment, in dem die Aufmerksamkeit der Welt wieder einmal auf Osteuropa gerichtet ist, entsteht ein neues Ventil in den neuen Medien und nutzt eine Mischung aus Übersetzung und Sammlungen, um[...] [...]
Read More »