All posts under Social Media

Schnappschuss-Journalismus: Essays bei Instagram

London Eye (Image by pixolga [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Eignet sich die Foto- und Videoplattform nur für visuelle Petitessen oder Häppchen-Journalismus? Nein, Jeff Sharlet nutzt Instagram für Sozialreportagen. Jeff Sharlet ist eigentlich ein Mann des Wortes: Im Stil des literarischen Journalismus schreibt er Bücher sowie Reportagen in Magazinen und unterrichtet “creative nonfiction” am Dartmouth College. Doch er hat Instagram[...] [...]
Read More »

Wie das Video-Autoplay auf Facebook und Twitter deaktiviert wird

Autoplay bei Facebook und Twitter deaktivieren (Image by StartupStockPhotos [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Nach Facebook ist nun auch Twitter nachgezogen und hat in seinem Stream automatisch abspielende Videos. Zum Glück lässt sich das Autoplay deaktivieren. Seit Kurzem spielt Facebook Videos in der Timeline automatisch ab, sobald diese im Newsfeed angezeigt werden. Lediglich für den Ton müssen Nutzer auf das Video klicken. Jetzt ist[...] [...]
Read More »

#LessonLearned: Embedding von Videos, Fotos und Podcasts

Wie geht Embedding im eigenen Blog (Image by geralt [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Durch das Embedding von Multimedia-Inhalten, also das „Einbetten“ von beispielsweise Videos, Fotos oder Podcasts, können eigene Beiträge interessanter gestaltet werden. Doch gerade diese für BloggerInnen praktische Funktion ist oft gar nicht bekannt, dabei bieten u.a. mit YouTube, Twitter, Facebook, Instagram und SoundCloud viele große Plattformen die Möglichkeit an, den Content[...] [...]
Read More »

Ärgernis Autoplay: Social Networks drängen in den Videomarkt

Facebook und Twitter setzen bei Videos auf Autoplay (Image by jeshoots [CC0 Public Domain], via Pixabay.jpg
Nach Facebook hat nun auch Twitter in seinem Stream automatisch abspielende Clips, die viele Nutzer ärgern. Gut sein soll es das für das Werbegeschäft. Beim Scrollen durch den News Feed oder die Timeline fällt in letzter Zeit auf, dass Videos automatisch zu spielen beginnen. Facebook und Twitter behaupten zwar, dass[...] [...]
Read More »

Rechtes Gedankengut: Gefällt mir nicht

Racismo no (adapted) (Image by Daniel Lobo [CC BY 2.0] via Flickr)
Zunehmend wird rechtes Gedankengut in den sozialen Medien verbreitet. Dabei stimmen mehrere tausend Menschen der Hetze im Internet zu. Bomberjacke und Springerstiefel waren gestern. Identifizierung durch eindeutige Kleidung wird schwerer. Mit “cooler” Kleidung auf gut designten Seiten zeigen sich neue rechte Gruppen im Internet. Besonders bei Facebook, YouTube und Twitter[...] [...]
Read More »

Social-Media-Sucht: Ein Tag im Leben einer Twittersüchtigen

Twitter Bird Logo Sketch, New (adapted) (Image by Shawn Campbell [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Internet bietet nicht nur ungeahnte Möglichkeiten, es kann auch zu neuen Problemen führen. Eins davon ist die Social-Media-Sucht. Diese Sucht ist ein relativ neues Phänomen in unserer vernetzten Welt, das aber nicht nur die Abhängigen selbst betrifft, sondern auch ein Bild unserer Gesellschaft zeichnet. Die Sucht nach sozialen Netzwerke[...] [...]
Read More »

Das Rennen um die Zukunft des Online-Shopping

Liegt die Zukunft des eCommerce auf dem Smartphone (Image by jeshoots [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Kaufen statt chatten, posten und stöbern: Messaging-Apps, soziale Netzwerke und Suchmaschinen treten in Konkurrenz zu Shopping-Plattformen. Werden wir künftig noch zu dezidierten Online-Shops surfen, oder werden uns Facebook, Twitter und Snapchat mit den Produkten und Dienstleistungen unserer Wünsche versorgen? Suchmaschinen, Social Networks und Messaging-Apps setzen derzeit viel daran, im E-Commerce[...] [...]
Read More »

Wenn nur noch Zynismus hilft

Close up person using smartphone (adapted) (Image by Japanexperterna.se [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Kommunikation in Unternehmen besteht oft nur noch aus positiven Phrasen. Wenn Mitarbeiter dann zynisch werden, ist es meistens schon zu spät. Bernhard Steimel prangert in einem lesenswerten Beitrag die Hybris der Social-Media-Priester an: Sie würden Wasser predigen und Wein saufen. Sie selbst seien im Ego-Shooter-Modus unterwegs und pflegten die Kunst[...] [...]
Read More »

Facebook: Die Filterblase gibt es, aber wer ist schuld?

nothing but... (adapted) (Image by Gisela Giardino [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Sind es die Algorithmen, unsere Online-Freunde oder wir selbst, die bestimmen, welche News wir lesen? Eine neue Studie von Facebook will das endlich klären – und wird genau dafür kritisiert. In einer neuen Studie, die im Science Magazine veröffentlicht wurde, versucht das Data Science Team von Facebook zu widerlegen, dass[...] [...]
Read More »

Wie nutzen Blinde das Internet?

MacBook (adapted) (Image by FirmBee [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Wie nutzt man als Blinder Facebook? Wie schreibt man Mails? Zwar gibt es technische Hilfestellungen – universell nutzbar sind sie aber noch nicht. Blinde und sehbehinderte Menschen haben es besonders schwer, sich im Internet zurecht zu finden. Zwar gibt es zur Verbesserung der Kommunikationssituation im Netz mittlerweile einige technische Hilfestellungen,[...] [...]
Read More »

Facebook baut Dominanz über die Medienlandschaft weiter aus

Facebook (Image by bykst [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Facebook dominiert die Medienlandschaft inzwischen wie kein ein anderes Unternehmen und dieser Einfluss wird in naher Zukunft auch noch weiter zunehmen. Während hierzulande noch über das Leistungsschutzrecht und den Einfluss Googles auf die Medienlandschaft heiß diskutiert wird, ist im Windschatten dieser Debatte längst ein Unternehmen an der Debatte vorbei gerauscht:[...] [...]
Read More »

Teilen, vernetzen, liken: Aufwachsen mit konvergenten Medien

A teen girl texting while driving (Image by CDC/Amanda Mills [CC0 Public Domain], via Freestockphotos.biz)
Jugendliche wie Erwachsene stehen vor der ständigen Herausforderung, mit Kontrolle und Transparenz in ihrem Medien-Alltag umzugehen. Die Tätigkeiten Teilen, Vernetzen und Liken charakterisieren die Handlungsweisen vieler Jugendlicher, junger und inzwischen auch älterer Erwachsener mit konvergenten Medien: Favorisierte Inhalte an andere weiterzugeben, der Online-Austausch im engeren und weiteren Bekanntenkreis und auch[...] [...]
Read More »

5 Gründe, warum Slack die Lernplattform der Zukunft ist

Eingabe Tastatur (adapted) (Image by StartupStockPhotos [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Aktuell kann man in Echtzeit beobachten, wie eine zeitgemässe, moderne Schnittstelle entsteht, bei der man die ganze Zeit denkt: Warum gibt es das nicht schon längst? Jeder Mensch, der gewohnt ist, agil zu arbeiten, weiss es: Am besten qualifiziert man sich, wenn man sich auf den Weg macht und versucht, ein sehr[...] [...]
Read More »

Rhinobird.tv: Kann Open Source beim Livestreaming konkurrieren?

Red_billed_oxpecker_close
Noch ist sie ausgeblieben, die Livestream-Revolution, die sich im Zuge der Einführung der iOS-Apps Meerkat und Periscope am Horizont der Medienevolution abzeichnet. Nun ist bereits das nächste Angebot am Start, das sich jedoch bewusst von anderen Akteuren abhebt: Rhinobird.tv ist browser-basiert und versteht sich nicht als proprietäre Plattform sondern als[...] [...]
Read More »

Soundcloud entwickelt sich zu einer Podcast-Plattform

Soundcloud öffnet sich für Podcasts
Nach erfolgreicher Beta-Phase startet Soundcloud eine Podcast-Funktion und gibt der Plattform ein ganz neues Wesen. Seit heute können Nutzer auf Soundcloud auch Podcasts hochladen und von dort aus teilen. Mit verschiedenen Funktionen möchte die soziale Audio-Plattform sich der Podcasting-Community öffnen und somit eine neue Zukunft des Podcastings einläuten. Mit der[...] [...]
Read More »

Wie Google gegen Spoiler im Netz vorgeht

Wie Google Spoilern den Kampf ansagt
Der „Spoiler-Alarm“ hat es längst in den allgemeinen Sprachgebrauch geschafft. Nun hat Google ein Patent angemeldet, um Spoiler vorzeitig zu erkennen. Für Serien-Fans ist es mehr als ärgerlich, wenn sie den Fortgang ihrer Lieblingsserie schon kennen, bevor sie sie selbst angeschaut haben. In Zeiten öffentlichen Diskurses von Fernseh- und Streaming-Produktionen[...] [...]
Read More »

Was USA Today bei den Final Four mit Periscope und Snapchat lernte

USA Today Sports
Die neuen Plattformen Periscope und Snapchat sind für Realtime-Nachrichten auf Telefonen gemacht, aber es gibt viele Fragen bezüglich der Organisation – welchen Content man teilt, oder wie man die Effektivität messen kann. // von Tanya Sichynsky Es gibt genug Möglichkeiten, wie man ein neues Publikum erreichen kann. Die Herausforderung dabei[...] [...]
Read More »

Reddit-Button: Ein Knopf gegen die Langeweile

Hand Button (adapted) (Image by whitesession [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Mit einen Knopf hat Reddit ein spannendes Experiment gestartet, dass viel über uns als Teil der global vernetzten Community aussagt. Alles hat angefangen mit einem Aprilscherz. Am 1. April ging ein Post auf Reddit online, der ein neues Feature der Seite vorstellte: einen simplen Knopf, verbunden mit einem 60-Sekunden-Countdown. Mittlerweile[...] [...]
Read More »

Die Trends des Monats – April

iSkin (Screenshot by EmbodiedInteraction)
Die Medien- und Digitalbranche ist ständig in Bewegung. Fast im Tagesrhythmus gibt es neue, innovative Medienprojekte, praktische Gadgets oder neue digitale Geschäftsmodelle. Gemeinsam mit der Standortinitiatve der Hamburger Medien- und Digitalwirtschaft, nextMedia.Hamburg, stellen wir euch ausgewählte Trends des Monats vor. Dieses Mal geht es um Magzter, das Startup PayOrShare, Clippet,[...] [...]
Read More »

Distributed Content: Wie werden die Verlage reagieren?

Paperboy in 1963 (image (adapted) by Joyner Library at East Carolina University)
Die New York Times macht es, genauso wie BuzzFeed – der Trend hin zu Distributed Content erhöht die Abhängigkeit der Verlage von den sozialen Plattformen. Statt ihre eigenen Webseiten zu veröffentlichen, werden Nachrichtenunternehmen gefragt, ob sie direkt auf Plattformen publizieren wollen, auf denen sie keine Kontrolle haben. Ist die Jagd[...] [...]
Read More »

Livestreaming: Journalismus und Kampagnen in Echtzeit

Jaros?aw Kaczy?ski (adapted) (Image by Piotr Drabik [CC BY 2.0] via Flickr)
Die neuen Möglichkeiten, die Livestreaming bietet, haben einen Hype ausgelöst. Aber verändern sie auch politische Kommunikation und Berichterstattung? Es begann mit der Einführung der iOS-App Meerkat beim diesjährigen Szene-Treff “South by Southwest” (SXSW), nun hat Periscope ebenfalls mit einer Anwendung für das mobile Livestreaming via Twitter nachgezogen. Obgleich die Video-Übertragung von[...] [...]
Read More »

Facebook: Die vielen Baustellen des Social Networks

Facebook Beachfront (adapted) (Image by mkhmarketing [CC BY 2.0] via Flickr)
Gegen Google, Twitter und WeChat: Beim Versuch, sein Geschäftsmodell auf neue Beine zu stellen, kommt Mark Zuckerberg immer mehr anderen Internet-Firmen in die Quere. Ok, dass Facebook wieder einmal die ganze Welt unterjochen will und eine App-Family und nicht mehr nur mehr “Big Blue” ist, haben wir nun zur Genüge[...] [...]
Read More »

Zehn Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien in Unternehmen

Jelly Atlanta Coworking @ Octane (adapted) (Image by Mike Schinkel [CC BY 2.0] via Flickr)
Wir stecken mitten im Wandel der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Die Drei-Tage-Arbeitswoche wird kommen. Nicht alle finden das toll. Viele Menschen haben derzeit Angst vor den sich abzeichnenden Veränderungen – aus sehr unterschiedlichen Gründen. Vor allem im deutschsprachigen Raum, da wir viel zu verlieren haben. Für einen Vortrag zur Sensibilisierung[...] [...]
Read More »

Facebook und Instagram machen uns irgendwie glücklich

Convenience (Image by Ildar Sagdejev [GFDL], via Wikimedia Commons)
Konsum macht nicht glücklich, Erlebnisse dagegen schon – ausgerechnet Facebook, Instagram und Co. beschleunigen diesen Sinneswandel immer mehr. Wir alle sammeln über die Jahre Dinge an, obwohl diese uns nicht glücklich machen. Zumindest nicht dauerhaft – die anfängliche Freude hält nicht lange an und dann liegen die meisten Dinge vernachlässigt[...] [...]
Read More »

Über die Macht von WhatsApp & Co. und das Teilen von Nachrichten

iOS iPhone (adapted) (Image by Álvaro Ibáñez [CC BY 2.0] via Flickr)
WhatsApp kann Websites viel Traffic bringen, manchmal sogar noch mehr als Facebook. Brauchen Medien einen WhatsApp-Button? Vor fünf oder sechs Jahren war es nicht unüblich, am Ende eines Blogposts reihenweise winzige Symbole zu sehen, die auf verschiedene soziale Netzwerke hinweisen sollten und dabei fast wie frei erfunden wirkten. In der[...] [...]
Read More »

London calling: Ein Blick auf BuzzFeed in Großbritannien

Die viralen Meister von BuzzFeed sind nicht nur daran interessiert, ihr US-Modell auch in Übersee durchzusetzen: Die Idee ist, dass wir internationale Büros nicht nur als Satellitenbüros wollen, sondern als eigene Zentralen ihrerseits. BuzzFeed ist natürlich für einen Mix aus Nachrichten mit Listen und Quizze bekannt. Deshalb war es unausweichlich,[…]

Read More »

Meerkat: Was wird vom Hype überbleiben?

Using Meerkat App at Nas Concert at MRY SXSW party (adapted) (Image by Anthony Quintano [CC BY 2.0] via Flickr)
Die Tech-Community treibt gerade die nächste Sau durchs Social-Media-Dorf: die Video-Livestreaming App Meerkat. Doch es gibt Beef mit Twitter. Das Tech-Hipster-Festival SXSW in Austin, Texas, kann ohne einen Hype um eine neue App nicht sein. Waren es in den vergangenen Jahren Twitter (2007), Foursquare (2009), SCVNGR (2011), Highlight (2012), Tinder[...] [...]
Read More »

Noy Alooshe: „Die Politiker wollen, dass ihre Rede zum Meme wird“

Noy Alooshe (Image by Atbannett [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Der israelische Youtuber Noy Alooshe veralbert mit Mashup-Videos Politiker im Wahlkampf. Mittlerweile ist er so erfolgreich, dass manche Kandidaten in ihren Reden Textbausteine verstecken, die sich für einen Alooshe-Remix anbieten – in der Hoffnung, im nächsten Video zu landen. Weil der Online-Wahlkampf vor den Wahlen zur Knesset am 17. März[...] [...]
Read More »

Snapchat Stories: Was sechs Medien über Snapchat denken

Snapchat (adapted) (Image by Maurizio Pesce [CC BY 2.0] via Flickr)
Von Live Events bis zu Behind-the-Scenes-Touren – The Huffington Post, Fusion, Mashable, NPR, Philly und The Verge berichten, wie sie Snapchat nutzen. Sam Sheffer, Social-Media-Redakteur bei The Verge, letztes Jahr den zum Magazin gehörenden Snapchat-Account startete, sollte es ein einfaches, kleines Experiment sein. Ich habe es bloß auf meinem persönlichen[...] [...]
Read More »

Gefällt dir das? So funktioniert der Like-Button von Facebook

Facebook's Infection (adapted) (Image by Ksayer1 [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Facebooks “Gefällt mir”-Knopf ist zum Web-Standard geworden und auf Millionen Webseiten verbaut. Umso wichtiger zu wissen, wie er wirklich tickt. Der Facebook-Like hat sich zu so etwas wie einer sozialen Währung im Internet entwickelt. In Millionen Webseiten ist das blaue Knöpfchen des Social Network verbaut und dient Facebook-Nutzern als Mittel,[...] [...]
Read More »

Instagram ermöglicht Marken mehr Werbung

Instagram führt Carousel Ads ein
Der Anfang ist gemacht – zumindest können Marken jetzt auch auf Instagram Links setzen und somit die Reichweite der sozialen Foto-Plattform nutzen. Keine Ahnung, welche Nutzer angeblich Instagram gesagt haben, dass sie gerne mehr über die Marken wissen möchten, die in dem von Facebook gekauften Foto-Netzwerk Fotos veröffentlichen, aber laut[...] [...]
Read More »

Barack Obama spricht mit Vox.com

Obama Interview (Bild by Center for American Progress Action Fund [CC BY-SA 2.0], via wikimedia)
Im Podcast „It’s All Journalism“ spricht Vox.com-Chefredakteur Matthew Yglesias über sein Interview mit Barack Obama und die Bedeutung digitaler Medien. US-Präsident Barack Obama ist ein ziemlich großer „Fisch“ in der Welt des Journalismus. Natürlich wäre das jeder amtierende Präsident. Aber Obama hat in in vielen Fällen bewiesen, dass er ein[...] [...]
Read More »

Warum Instagram keinen Web-Upload braucht

Polaroid Camera (like Instagram-Icon) (adapted) (Image by Adrian Korte [CC BY 2.0] via Flickr)
Instagram bietet weiterhin keinen Web-Upload an. Das bedeutet zwar für Unternehmen einen größeren Aufwand, schützt aber die Qualität der Plattform. Instagram verfügt zwar über eine Webansicht, ist im Kern aber eine mobile App. Das führt dazu, dass Instagram über keinen Web Upload verfügt. Für Nutzer ist das kein Problem. Viele Unternehmen[...] [...]
Read More »

Innoviert Euch!

Innovation (adapted) (Image by Boegh [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Christian Lindner beklagt in einer Wutrede fehlenden Unternehmergeist. Damit hat er Recht, denn ohne Innovation kann die Weltwirtschaft in eine neue, schwere Krise stürzen. Da denkt man, keiner interessiert sich für wirtschaftspolitische Themen, für Startups oder netzökonomische Belange und nur Spaßvögel wie Slimani können virale Hits im Web lostreten. „Dann kommt[...] [...]
Read More »

Newsletter: Zwischen Archiv und seriellem Storytelling

HTC Wildfire Mail Icon (adapted) (Image by DigitPedia Website [CC BY 2.0] via Flickr)
Sind Newsletter eine Geheimwaffe gegen die Informationsflut? Zwei journalistische Influencer und ihre Direct-Mailings im Vergleich. Vor dem Hintergrund des Siegeszugs sozialer Medien und Messenger-Dienste wird seit einiger Zeit der Tod der E-Mail diskutiert. Zumindest bemühen sich die Nutzer eifrig darum, ihre Inbox mit diversen Strategien und Tools schneller zu leeren, als[...] [...]
Read More »

Studie zu Social Media: Was Katar von Facebook hält

Smartphone (adapted) (Image by geralt [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Eine Studie zeigt, dass Katar das Land mit der am besten vernetzten Bevölkerung ist. Es gibt jedoch starke Unterschiede zwischen den Bevölkerungsgruppen. Eine zwischen September und Oktober 2014 durchgeführte Untersuchung legt dar, wie die Katarer soziale Medien nutzen und nach welchen Kriterien sie soziale Netzwerke favorisieren. Im Rahmen der Forschungsarbeit[...] [...]
Read More »

World Wide Wahnsinn?

EU Privacy Directive / Changes to UK Internet Cookie Privacy Law (adapted) (Image by Surian Soosay [CC BY 2.0] via Flickr)
Hoffnung oder Unheil? Wenn es ums Informieren im Internet geht, fallen die Urteile stets unterschiedlich aus. Aber einfach nur schimpfen, wie „FAZ“-Mann Mathias Müller von Blumencron, ist auf jeden Fall falsch. Mathias Müller von Blumencron, der „FAZ“-Mann für das digitale Geschäft, sorgt sich in einem Leitartikel seiner Zeitung um die[...] [...]
Read More »

Wie Tumblr die Online-Berichterstattung verändert

TIME Magazine; Person of the Year, Greg's Art and My Photo Online (adapted) (Image by Tony Fischer [CC BY 2.0] via Flickr)
Mit Blogging-Diensten wie Tumblr kann sich die Art der Online-Berichterstattung verändern. Ein Beispiel hierfür ist das TIME Magazine mit seinem Konzept der „story behind the stories.“ Der Blogging-Dienst Tumblr war im zweiten Halbjahr 2014, was die Zahl der aktiven Nutzer betrifft, mit 120 Prozent Zuwachs innerhalb von sechs Monaten, die[...] [...]
Read More »