All posts under sozial

Livelyhood – damit auch wir etwas tun können

Grafik Livelyhood / Image by Livelyhood
Viele lokale und gerade kleinere Unternehmen trifft die Coronakrise wirtschaftlich sehr stark. Es fallen Einnahmen weg, Kunden bleiben aus, Mitarbeiter gehen in Kurzarbeit und die Existenz der Unternehmer sowie deren Angestellten ist bedroht. Zwar können digitale Strategien und Vertriebswege hier Abhilfe schaffen, doch fehlt gerade den kleinen, lokalen Unternehmen und[...] [...]
Read More »

Wie Kinder Humor entwickeln

Child (adapted) (image by Bellezza87 [CC0] via pixabay)
Wer einmal versucht hat, sein Kleinkind mit Sarkasmus oder einem Wortwitz zu unterhalten, hat vermutlich nur einen entgeisterten Blick geerntet. Babys sind sogar noch schwieriger zu beeindrucken – sie ignorieren gekonnt unsere Clownsnummern und fangen stattdessen bei völlig zufälligen Ereignissen an, herzhaft zu lachen. Natürlich haben auch Kinder schon ein[...] [...]
Read More »

Datenverantwortung: Ein neues soziales Gut für das Informationszeitalter

ruins (adapted) (Image by choukyin [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Während der Klimawandel zunimmt, wirken die zerstörerischen, rekordverdächtigen Naturkatastrophen fast wie die neue Normalität — von Hurrikan Matthew, der im vergangenen September mehr als 1.300 Opfer forderte bis zum Taifun Lionrock, der vor Kurzem in Nordkorea tobte und eine Flut verursachte, die 138 Menschen getötet und gut 100.000 Menschen obdachlos[...] [...]
Read More »

Warum es sich lohnt, großzügig zu sein

EXPO_2015_Mangiare_tutti (adapted) (Image by Marco [CC BY 2.0] via Flickr)
Wonach suchen wir, wenn wir nach einem Partner suchen? Sicherlich hängt das davon ab, wofür der Partner da sein soll – von einem Geschäftspartner würden wir uns wahrscheinlich wünschen, dass er innovativ ist. Bei einem Mitstreiter in einem Chor wäre es wünschenswert, dass er musikalisch ist und von einem Partner[...] [...]
Read More »

Schimpansen und ihre Freunde chillen besser: Neue Studie gegen Stress

Ob es um den Trost nach dem Tod eines geliebten Menschen geht oder um Mitgefühl, wenn unser Team wieder einmal verloren hat – unsere sozialen Beziehungen sind für den Versuch, ein glückliches, weniger stressfreies Leben zu führen, unbezahlbar. Die Rolle von sozialen Interaktionen und Bindungen zur besseren Stressreduzierung wurden bei[...] [...]
Read More »

Tratschen ist eine soziale Kompetenz – kein schlechter Charakterzug

Woman (adapted) (Image by oTschOo [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Vor Leuten, die gerne tratschen, schrecken wir oftmals zurück. Dabei kann gerade erfolgreiches Tratschen der Beweis dafür sein, dass man ein guter Teamplayer ist. Seien wir ehrlich: Tratschen hat einen schlechten Ruf. Wir sehen selbstgefällig aus einer moralisch höhergestellten Perspektive auf andere herab, und mit der Sicherheit, dass wir diesen[...] [...]
Read More »