All posts under suchmaschine

StumbleUpon – was steckt hinter der Plattform?

Logo-of-StumbleUpon-adapted-Image-by-Bernard-Goldbach-CC-BY-20-via-Flickr
Vor Kurzem habe ich mich mit einmal mit der Plattform StumbleUpon auseinandergesetzt, weil ich mich gefragt habe, was sich wohl hinter dieser Seite verbirgt. Hinter der Webseite versteckt sich eine Art Suchmaschine, die benutzerdefinierte Inhalte anzeigt. Das Ganze geschieht, indem sie die Interessen, die die Nutzer angeben, auswertet und die[...] [...]
Read More »

Ecosia – die Suchmaschine für den Umweltschutz

Lost-In-The-Wilderness-adapted-Image-by-Asso-Myron-CC0-Public-Domain-via-Unsplash
Für gewöhnlich überspringe ich Youtube-Werbung nach den ersten fünf Sekunden. Meine Aufmerksamkeitsspanne reicht da meist nicht mal für einen 15-sekündigen Spot. Bei der Werbung für den Dienst von Ecosia (zur Webseite) bin ich allerdings ausnahmsweise hängen geblieben und verrate euch wieso. Beim Surfen Bäume pflanzen Mit einer Suchmaschine zum Umweltschutz beitragen[...] [...]
Read More »

Deep Web und Darknet: Die dunkle Seite des Internets

In der heutigen Welt voller Daten wollen Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen alles, was sie in die Hände bekommen können, analysieren – und das World Wide Web verfügt über jede Menge Informationen. Derzeit ist das am leichtesten zu erschließende Material aus dem Internet der Text. Aber nicht weniger als 89 bis[...] [...]
Read More »

Barrierefreiheit im Internet #neuenähe

eye-image-by-geralt-via-pixabay-[CC0 Public Domain]
Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelreihe im Vorfeld eines gemeinsamen Events und Hackathons von Microsoft und der Aktion Mensch für mehr Inklusion und Teilhabe im Netz. Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet und an wen ist diese gerichtet? Ist es immer notwendig, eine Website. sowohl auf der Verständlichkeitsebene. als auch der[...] [...]
Read More »

Zurückgeblickt: Ich bin ja schon drin

playing with the Amiga 1000 (adapted) (Image by Blake Patterson [CC BY 2.0] via flickr)
Videos und Werbeclips aus der Blütezeit des World Wide Web bieten im Jahr 2015 vorzügliche Unterhaltung. Ist der Einsatz von Werbeblockern sinnvoll oder gar moralisch verwerflich? Müsste nicht Werbung besser, interessanter, wertvoller werden, damit die Diskussion überflüssig wird? Fragen, die zur Blütezeit des World Wide Web noch keine Rolle spielten.[...] [...]
Read More »

Die Top-Level-Domains von Berlin und Hamburg sind ein Erfolg

Domain Registration (adapted) (Image by India7 Network [CC BY 2.0] via Flickr)
TLDs, ausgesprochen Top-Level-Domains, wie .de oder .com, sind für die Onlinewelt ein unverzichtbarer Bestandteil. Sie beziehen sich auf den hinteren Teil einer Internetadresse und identifizieren die Seiten im Netz bezüglich ihrer Herkunft. Durch die weltweite Verbreitung solcher Adressen, werden die Identitäten allmählich knapp. Seit einem Jahr gibt es jetzt eine[...] [...]
Read More »

Wie eine Suchmaschine: Kuration braucht Kontext

Lupe (image by shotput [CC0] via pixabay)
Beim durchfluten meiner Bibliothek und meines digitalen Archivs stoße immer wieder auf sehr schöne Lektürefrüchte und bin immer wieder überrascht, was ich schon so alles gelesen habe. Interessant sind immer wieder die Lektüretechniken, die mir über den Weg laufen. So fragt der Künstler Bazon Brock seinen Freund und Philosophen Peter[...] [...]
Read More »

Google lässt Tweets auch in der Echtzeit-Suche anzeigen

Google (image by HebiFot [CC0] via pixabay)
Seit Februar 2015 kooperieren Google und Twitter wieder miteinander. Die Suchmaschine versucht seitdem, auch Tweets in den eigenen Suchergebnissen anzuzeigen. Zuerst war dies nur in der mobilen Suche möglich, jetzt wird dies auf die Web-App im Browser ausgeweitet. Den Nutzern werden nun auch Tweets in den Suchergebnissen angezeigt. Zumindest die[...] [...]
Read More »