All posts under Technologie

Removed: Eine Fotoreihe zeigt Menschen ohne Smartphones

wendy_brian_kids (Image by Eric Pickersgill)
Der US-amerikanische Fotograf Eric Pickersgill hat in seiner Fotoreihe Removed Menschen ihr Smartphone weggenommen und sie dann fotografiert. Smartphones sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Bei der Arbeit, in der Bahn, vor dem Schlafengehen – die smarten Handys sind einfach ein integraler Bestandteil unseres Alltags geworden. Doch was bedeutet dies[...] [...]
Read More »

Digitale Innovationen brauchen Freiheit in Unternehmen

Innovation (adapted) (Image by Boegh [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Das wirtschaftliche Machtsystem ist schädlich für die Netzökonomie. Der frühere Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger will es noch mal wissen. Politisch in der FDP, publizistisch im Social Web und mit Büchern, Interviews sowie Reden. Der Niedergang des VW-Konzerns ist für ihn ein Menetekel für die Verkommenheit der Manager-Zunft. Seiner Wut macht Sattelberger vor[...] [...]
Read More »

Von Science-Fiction zur Wirklichkeit: Der Beginn des Biofabrikants

Biotechnology (adapted) (Image by Idaho National Laboratory [CC BY 2.0] via Flickr)
Die Wissenschaft holt die Science-Fiction ein: in Zukunft wird der Beruf des Biofabrikants der Menschheit vollkommen neue Möglichkeiten eröffnen. Im vergangenen Jahr gelang es beispielsweise einem gelähmten Mann wieder zu laufen, nachdem eine Zellbehandlung in seinem Rückenmark eine Lücke schließen konnte. Dutzende Menschen haben bionische Augen implantiert und damit ist[...] [...]
Read More »

Mit Verschlüsselung gegen Zensur am Beispiel der russischen Wikipedia

Website address-URL bar (adapted) (Image by Descrier [CC BY 2.0] via Flickr)
Der aktuelle Fall der russischen Wikipedia zeigt, warum Verschlüsselung und Anonymisierung unter anderem auch wichtige Werkzeuge für die Meinungsfreiheit sind. Russland plante vergangene Woche die Sperrung von mit Drogen in Verbindung stehenden Wikipedia-Seiten. Dies wurde von der bei der Wikipedia eingesetzten https-Verschlüsselung jedoch unterbunden – die Autoritäten hätten lediglich die[...] [...]
Read More »

Yahoo!: Mobile Zukunft dank Startup Einkaufstour?

Yahoo (adapted) (Image by Eric Hayes [CC BY 2.0] via Flickr)
Seit Marissa Mayer die Führung bei Yahoo! übernommen hat wurde eine Vielzahl von Startups aufgekauft um eine stärkere Ausrichtung auf den Mobile Sektor realisieren zu können. Yahoo! ist ein Urgestein im Internet und in den letzten Jahren etwas von der Entwicklung im Web überholt worden. Um wieder an Relevanz zu[...] [...]
Read More »

ITAF 2015: Teletext als Kunstform

Image "Sugar" by Juha Van Ingen
Morgen startet das vierwöchige International Teletext Art Festival 2015 (ITAF) und präsentiert Kunst auf Teletext-Seiten. Es scheint ein im digitalen Zeitalter fast vergessenes Medium zu sein, doch auch fast 40 Jahre nach der Entwicklung des „television information retrieval service“ durch den Philips-Designer John Adams, kann der Teletext immer noch ein[...] [...]
Read More »

Ich werde E-Bürger von Estland!

Estonia_1467 - Toompea Castle (adapted) (Image by Dennis Jarvis [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Ich wusste nur im Groben über Estlands Initiative “e-Estonia“ Bescheid, bei der sich Leute aus aller Welt für eine Art E-Bürgerschaft für das am technologisch weiteste Land, nicht nur im baltischen Raum, sondern vielleicht sogar weltweit, registrieren konnten. Zu der Zeit musste man den Ausweis noch in Estland abholen, was[...] [...]
Read More »

Autoindustrie auf Kollisionskurs mit dem Silicon Valley

Selfdriving Car (Image: BMW)
Apple, Tesla und Google vs. BMW, Daimler und Volkswagen: Noch herrscht friedliche Koexistenz, doch hinter den Kulissen bereitet man sich auf eine Konfrontation am Markt vor. Selbstfahrende Elektroautos, die die Zeit während dem Transfer von A nach B an Bord mit personalisierten Entertainmentsystemen versüßen und sich per Sprachsteuerung bedienen lassen,[...] [...]
Read More »

Teslas Erbe: Der Kampf ums kabellose Laden

Ravpower moments by Simbiosc (adapted) (Image by César [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Smartphones überall ohne lästiges Kabel auftanken zu können, würde viele Konsumenten freuen. Doch eine Rivalität zweier Standards erschwert den großen Durchbruch. Es war das Jahr 1893, als der brillante Erfinder und Physiker Nikola Tesla in Chicago demonstrierte, wie man Geißlerröhren durch hohe elektrische Feldstärken drahtlos zum Leuchten bringen kann (an der[...] [...]
Read More »

Warum wir lustvolle Gedankenexperimente brauchen

The Importance of Vision (adapted) (Image by Anne Worner [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Vor allem für starre Politiker ist die digitale Welt nach wie vor ein Mysterium. Dabei verkennen sie das Potenzial, das diese bereithält. Um es zu nutzen, braucht es jedoch Visionen und Visionäre. Man spürt die Verkrampfung vieler Führungskräfte in Deutschland, wenn sie sich mit Dingen der digitalen Welt beschäftigen müssen,[...] [...]
Read More »

Bringt eine technische Änderung bei Google Millionen für Verlage?

Google Food (adapted) (Image by brionv [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Ob sie es aus Wohlwollen, Angst vor Regularien oder aus einem Wettbewerbsvorteil heraus tun – Google könnte der Nachrichtenindustrie und dem Journalismus noch sehr nützlich sein. In den Meldungen aus dem April gab es Beeindruckendes und Spaltendes zu lesen: Google will 150 Millionen US-Dollar für eine Digital News Initiative (DNI)[...] [...]
Read More »

Girls In Tech: Startup-Pitch für Frauen in der Tech-Branche

DSC_0386 (adapted) (Image by Julia Buchner [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Vor ein paar Wochen launchte Girls In Tech die fünfte Ausgabe der Lady Pitch Night, der europaweit größte Wettstreit zwischen Startups, die von einer Frau (mit-)gegründet wurden. Das Event, welches in Partnerschaft mit den Startup-Accelerators OrangeFab France, Raise und Criteo auf die Beine gestellt wurde, möchte weiblichen Entrepreneuren einen besseren[...] [...]
Read More »

Wieviel Wirtschaft darf’s denn sein in der digitalen Bildung?

Future Campus (C by Corell Tech)
Drei bemerkenswerte Beispiele digitaler Transformation, die den Spagat zwischen Individuum und Gesellschaft wagen – und damit zentrale Fragen aufwerfen. Drei Beispiele, die zum Nachdenken anregen, ob und inwiefern wir bei der digitalen Transformation einen Eingriff der Wirtschaft in unser Bildungssystem zulassen wollen. Zum ersten ist das der neue Campus der[...] [...]
Read More »

Wer hat Angst vor Künstlicher Intelligenz?

robot and shadow (adapted) (Image by Hsing Wei [CC BY 2.0] via Flickr)
Künstliche Intelligenz ist ein Angstthema für die meisten Menschen, befeuert von Horrorszenarien in Science-Fiction-Filmen, die ihnen durch intelligente Apps auf ihrem Smartphone empfohlen werden. Das Ende der Menschheit wird in Endzeitszenarien meistens durch Naturkatastrophen, Alien-Invasionen oder aber rebellierende Maschinen eingeläutet, die der Menschheit in allen Belangen überlegen sind. Also eine[...] [...]
Read More »

NSA-Skandal beschädigt Vertrauen in US-Technologieunternehmen

NSA (adapted) (Image by Mike Mozart [CC BY 2.0] via Flickr)
Die von Edward Snowden enthüllte NSA-Überwachung hat das Vertrauen in US-Technologie nachhaltig beschädigt – doch das könnte eine gute Sache sein.Laut einer aktuellen Studie leiden US-Technologieunternehmen wirtschaftlich unter den Folgen des NSA-Skandals. Sie beklagen einen Vertrauensverlust und dadurch sinkende Umsätze. Auch geplante Gesetze, die Daten europäischer und asiatischer Unternehmen im[...] [...]
Read More »

Ihr Smartphone könnte gut für Ihre Psyche sein

Close up person using smartphone (Image by Japanexperterna.se [CC BY-SA 2.0] vie Flickr)
Mit Smartphones und der heutigen Technik ist es möglich, psychisch kranken Menschen in Form von Apps zu helfen oder von Zuhause aus Therapiesitzungen abzuhalten. Wenn es um die geistige Gesundheit geht, werden Smartphones und Social Media fast immer in Zusammenhang mit Gefahr gebracht. Viele Experten äußerten ihre Besorgnis, dass Technologie[...] [...]
Read More »

Bürgerschaftliches Empowerment durch digitale Technologie?

Building the Business of Civic Tech at Civic Hall, April 2015 (adapted) (Image by Daniel X. O'Neil [CC BY 2.9] via Flickr]
Konferenz, Coworking Space und Blog. Eine Initiative in New York will die Zusammenarbeit von Aktivisten, Startups und Staat fördern. Sie sind schon seit Jahren in Sachen Internet und Politik unterwegs, die „Bewegungsunternehmer“ Andrew Rasiej und Micah Sifry. Nun haben sie ihre Aktivitäten einem Relaunch unterzogen und agieren unter dem Oberbegriff[...] [...]
Read More »

NSA-Telefonüberwachung: „Google for Voice“

AA070431.jpg (adapted) (Image by Andreas Kollmorgen [CC BY 2.0] via Flickr)
Dokumente zeigen: die NSA kann Telefonate in durchsuchbaren Text umwandeln. Zeit, uns von „mangelnder technischer Machbarkeit“ als Schutz zu verabschieden. Durch NSA-Whistleblower Edward Snowden geleakte Dokumente zeigen, dass die NSA schon seit zehn Jahren gesprochenes Wort – etwa in abgehörten Telefonaten – in durchsuchbaren Text umwandeln kann. Das erleichtert die[...] [...]
Read More »

Warum ein neues Gerät kaufen, wenn das alte noch gut genug ist?

Smartphone Evolution (adapted) (Image by Phil Roeder [CC BY 2.0] via Flickr)
Unsere Laptops, PCs,  Smartphones und Tablets sind längst gut genug für das, was der Normalnutzer damit anstellt – warum müssen wir also ständig neue Geräte kaufen? Sie kommen fast täglich neu auf den Markt und jedes verspricht ein bisschen besser zu sein, als die Konkurrenz. Dabei unterscheiden sich die Geräte oft[...] [...]
Read More »

Medienethik: Das ethische Probleme mit Daten

Medienethik: Alexander Filipovic diskutiert über Datenschutz
Datenschutz statt Journalismus – die versehentlich gesendete dritte Folge der Sendung „Medienethik“ diskutierte das ethische Problem von Daten. Die Vorfreude auf die zweite Folge der Sendung „Medienethik“, in der es um die Frage gehen sollte, „inwiefern der Journalismus einen wichtigen Beitrag zu einer aufgeklärten und demokratischen Gesellschaft leiste„, wurde etwas[...] [...]
Read More »

Der nächste Milliarden-Markt: Augmented und Virtual Reality

Woman Using a Samsung VR Headset at SXSW (adapted) (Image by Nan Palmero [CC BY 2.0] via Fickr)
Heute rätselt die Welt noch darüber, ob Smartwatches sich am Konsumentenmarkt durchsetzen werden. Doch in die Laboren der Hightech-Giganten wird bereits die nächste Technologie-Disruption vorbereitet: die Brille. Man kann es sich heute noch gar nicht richtig vorstellen, aber die Tech-Giganten setzen bereits voll darauf: Virtual Reality und Augmented Reality. Noch entstehen[...] [...]
Read More »

Zehn Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien in Unternehmen

Jelly Atlanta Coworking @ Octane (adapted) (Image by Mike Schinkel [CC BY 2.0] via Flickr)
Wir stecken mitten im Wandel der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Die Drei-Tage-Arbeitswoche wird kommen. Nicht alle finden das toll. Viele Menschen haben derzeit Angst vor den sich abzeichnenden Veränderungen – aus sehr unterschiedlichen Gründen. Vor allem im deutschsprachigen Raum, da wir viel zu verlieren haben. Für einen Vortrag zur Sensibilisierung[...] [...]
Read More »

Tipps zum Schutz vor ausspionierender Technologie

Ferngläser (adapted) (Image by stevepb [CC0 Public Domain] via Pixabay)Ferngläser (adapted) (Image by stevepb [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Nicht nur die Geheimdienste, auch die uns im Alltag umgebende Technologie spioniert uns aus. Wir müssen den großen Tech-Unternehmen aber nicht zu viel von uns preisgeben. Wir werden täglich ausspioniert, jeder Klick, jeder Like und unsere Positionsdaten werden von den verschiedenen Geräten, die wir täglich nutzen, mitgeschnitten und an diverse Unternehmen[...] [...]
Read More »