All posts under transparenz

Was ist Blockchain? Verständlich und einfach erklärt

Was ist Blockchain?
Blockchain, das ist eines dieser Modewörter, die derzeit in der Technik-Branche immer wieder auftauchen. Um Bitcoin und andere Cryptocurrencies ist inzwischen ein riesiger Hype entstanden, auf den viele Unternehmen und Privatpersonen aufspringen wollen. Wie auch beim Thema Künstliche Intelligenz reicht es zumeist, einfach nur das Keyword Blockchain zu nennen, um[...] [...]
Read More »

Ungewisse Zukunft: Wie verändern Roboter unser Leben?

Andy Kelly - unsplash com
Sie sprechen viele verschiedene Sprachen, können Daten auswerten, stabile Prognosen aufstellen, Emotionen simulieren und diese auch in Menschen erwecken – humanoide Roboter. Ob als Assistenten bei der Kindererziehung, der Altenpflege, dem Hotelempfang oder einfach als Alltag-Simplifizierer, sie scheinen allmählich Einzug in unser Leben zu nehmen. Werden humanoide Roboter in Zukunft[...] [...]
Read More »

Influencer-Marketing – aber bitte mit Kennzeichnung!

Influencer-Marketing Photographing a donut (adapted) (Image by Callie Morgan [CC0 PublicDomain] via Unsplash)
Ich bin durch und durch Millennial, auch was Social Media angeht. Als ich neulich einen Laden für Heimausstattung besuchte und dort einkaufte, wurde ich derart massiv beschenkt, dass ich mich für soviel Freundlichkeit gerne mit einem kleinen Tweet bedankt hätte. Ich fragte mich allerdings auch, ob ich diesen Tweet schon[...] [...]
Read More »

Fake News: „Soziale Medien sind Emotionsmedien“

Browser Fake News (adapted) (Image by Pexels) (CC0 Public Domain) via Pixabay
Fake News. Der Begriff ist den meisten mittlerweile bekannt, aber definitiv kein ausschließlich aktuelles Phänomen. Die Bezeichnung Fake News gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert, aber seit einigen Jahren ist der Begriff aus der Internet und Nachrichtensprache kaum noch wegzudenken. Gründe dafür sind besonders soziale Medien und die Berichterstattung[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
KI wired: Googles Künstliche Intelligenzen sollen mehr Mensch sein: Damit uns die KI in Zukunft noch besser verstehen und unterstützen kann, startet derzeit Googles Projekt People + AI Research initiative (PAIR), wie Google am Montag auf seinem Unternehmerblog ankündigte. Das Projekt arbeitet eng mit drei verschiedenen Gebieten zusammen, wobei eines[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
MEDIENKONSUM horizont: Deutsche verbringen erstmals mehr Zeit mit digitalen Medien als mit TV: Laut einer zentralen Studie des Marktforschers E-Marketer verbringen die Deutschen neuerdings sogar mehr Zeit mit der digitalen Nutzung, als vor dem Fernseher. Die bis jetzt benötigten 214 Minuten stiegen auf 226 Minuten pro Tag an, die Zeit,[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
FIREFOX golem: Firefox 49 kann vorlesen: Mozilla hat eine neue Version von Firefox für Windows, Linux, Mac OS und Android veröffentlicht. Ein besonderes Feature des Updates ist die Vorlesefunktion. Diese lässt sich im Reader-Modus, den man über das Buch-Symbol in der Adressleiste öffnen kann, anschalten. Außerdem benutzt die Android-Version den[...] [...]
Read More »

WikiLeaks: Transparenz um jeden Preis?

Occupy Wall Street WikiLeaks Truck (Image by pameladrew212 [CC BY 2.0] via Wikimedia Commons)
Wieder einmal steht WikiLeaks wegen der fahrlässigen Veröffentlichung persönlicher Daten in der Kritik. Es wird Zeit, dass sich die Mitarbeiter der Plattform dieser Kritik stellen. Sie ist nämlich keineswegs ein bösartiger Sabotage-Versuch politischer Gegner, sondern größtenteils berechtigt. WikiLeaks muss erkennen, dass Transparenz im Informations-Zeitalter ein wichtiger, aber kein absoluter Wert[...] [...]
Read More »

Blockchains: Der Fokus auf Bitcoins verhindert die wahre Revolution

Münzen (image by stevepb [CC0] via Pixabay)
Wollte man im Jahr 2008 nicht einen Koffer voll Bargeld verschicken, gab es im Wesentlichen nur eine Möglichkeit, Geld etwa zwischen den USA und Europa zu verschicken: Man musste das Geld durch einen der Hauptfinanzservices oder eine Bank überweisen. Das bedeutete, dass man hohe Kosten zahlen und bis zu mehrere[...] [...]
Read More »

Warum die Zukunft auf öffentliche Daten baut

open data (scrabble) (adapted) (Image by justgrimes [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Datenmaterial hat die Macht, die Art der Regierung von Gesellschaften zu revolutionieren und aus dem Gleichgewicht zu bringen. Keines davon wiegt mehr als öffentliche Daten, die freien Zugang bieten, frei zu verwenden sind und von jedem geteilt werden können. Sie sind nicht personenbezogen und können verwendet werden, um umfangreiche Trends und Verhaltensweisen[...] [...]
Read More »

Hashtag-Debatte: Wie viel eigene Meinung lässt der Journalismus zu?

Yellow sign - Sanctuary rally #LetThemStay Melbourne (adapted) (Image by Takver [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Die eigene Meinung mit einbringen oder eine neutrale Berichterstattung erbringen? Das ist die Frage, die sich viele Journalisten stellen. Die jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofes, welche Auswahlverfahren für Asylsuchende außerhalb der Landesgrenzen legalisiert, hat nicht nur eine Debatte entfacht, sondern auch die journalistische Objektivität ins Rampenlicht gerückt. Die Debatte ist zweifellos[...] [...]
Read More »

Digitale Innovationen brauchen Freiheit in Unternehmen

Innovation (adapted) (Image by Boegh [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Das wirtschaftliche Machtsystem ist schädlich für die Netzökonomie. Der frühere Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger will es noch mal wissen. Politisch in der FDP, publizistisch im Social Web und mit Büchern, Interviews sowie Reden. Der Niedergang des VW-Konzerns ist für ihn ein Menetekel für die Verkommenheit der Manager-Zunft. Seiner Wut macht Sattelberger vor[...] [...]
Read More »

“Future of Data”: Daten-Debatten jenseits von Vorurteilen

Statt Debatten über die “Datensammelwut” von Unternehmen zu führen, sollte das Sammeln und die Verwendung von Daten ganzheitlicher gesehen werden. Das Szenario Building ist zu einem beliebten Werkzeug geworden und ersetzt das bekannte Bonmot “Wenn du mal nicht weiter weißt, dann gründe einen Arbeitskreis”. So ist auf Ebene der politischen[…]

Read More »

Whistleblower verdienen mehr Respekt!

Berliner PRISM-Demo 2013 (Teaser by Mike Herbst [CC BY-SA 2.0], via Flickr)
Whistleblower sind derzeit wieder verstärkt im Gespräch – bekommen in unserer Gesellschaft aber noch immer nicht den Respekt, den sie verdienen. Sei es Chelsea Manning, Edward Snowden oder die anonymen Quellen hinter den neuesten WikiLeaks-Veröffentlichungen – Whistleblower und ihre Enthüllungen sind aus den Nachrichten und den politischen Diskussion seit Jahren[...] [...]
Read More »

Warum afrikanische Anführer ihre Kommunikation verbessern müssen

50th anniversary African Union Summit in Addis Ababa, Ethiopia (Image by State Department [Public Domain], via Wikimedia Commons)
Das oft klischeehafte Bild afrikanischer Politik beruht auch auf der Unfähigkeit der politischen Spitzen, richtig mit den Medien und der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Hin und wieder passiert einem der afrikanischen Anführer ein Ausrutscher und sie sagen oder tun etwas Unangebrachtes. Ob das nun absichtlich passiert oder nicht, diese Pannen tragen[...] [...]
Read More »

Entscheidungsmacht von Algorithmen: Mensch versus Algorithmus

Algorithmus (Bild by geralt [CC0] via pixabay).jpg
Algorithmen bestimmen mittlerweile unser tägliches Leben. Aber ist eine von Menschen getroffene Entscheidung richtig, auch wenn der Algorithmus das anders sieht? Algorithmen versuchen ein Problem zu lösen, in dem sie den Vorgang der Problemlösung genau beschreiben. Sie werden von Menschen entwickelt, um dann eigenständig nach vorgegebenen Parametern Ergebnisse zu liefern.[...] [...]
Read More »