All posts under Verschlüsselung

Wie kann man Otto Normalverbraucher Linux schmackhaft machen?

space 200x200by Lars Sobiraj
Wir haben kürzlich den Systemadministrator und Veranstalter unzähliger Cryptopartys, Hauke Laging, über Linux und die Tücken von Verschlüsselung befragt. Laging veranstaltet im Mai erstmals den Linux Presentation Day. Gute Ideen verbreiten sich nicht automatisch. Diese Erfahrung mussten die Organisatoren von Kongressen und Messen mit dem Schwerpunkt Linux immer wieder machen.[...] [...]
Read More »

Die Chancen des Internet oder warum Verzicht keine Lösung ist

Offline (image by khaase [CC0] via pixabay)
Immer wieder hören Überwachungsgegner – sei es von Gleichgesinnten oder von entnervten politischen Gegnern – den Vorschlag, auf moderne Kommunikation zu verzichten und so den Späh-Exzessen zu entgehen. Für Einzelfälle, in denen es wirklich auf Diskretion ankommt, mag das sinnvoll sein. Eine Dauerlösung ist es aber nicht. Denn trotz seiner[...] [...]
Read More »

Verschlüsselung – Aber wer bekommt den Schlüssel?

Schlüssel II (adapted) (Image by Susanne Winter [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
In den USA gibt es derzeit eine neue Diskussion darüber, ob und wie den Ermittlungsbehörden der Zugriff auf verschlüsselte Geräte erlaubt werden soll. Obwohl diese Pläne technische Schutzmaßnahmen – etwa die Verteilung des Schlüssels auf mehrere Parteien – vorsehen, sind sie in technischer wie politischer Hinsicht fragwürdig. Wieder einmal wird[...] [...]
Read More »

Warum sind sichere Passwörter so schwierig zu erstellen?

Datenschutz (adapted) (Image by succo [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Wer technisch halbwegs bewandert und besorgt um die Sicherheit seiner Daten ist, wird Wert auf sichere Passwörter legen. Doch diese sind oft gar nicht so sicher, wie man denkt. Was macht ein Passwort sicher? Mindestens acht Zeichen, die aus einer Mischung aus Groß- und Kleinbuschstaben, Zahlen und Satz- oder Sonderzeichen[...] [...]
Read More »

5 Tipps von Edward Snowden für mehr Online-Sicherheit

Tastatur (adapted) (Image by JeongGuHyeok [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Edward Snowden hat nicht nur die Massenüberwachung durch die Sicherheitsdienste aufgedeckt, er hat immer wieder auch Tipps gegeben, wie man seine Daten schützen kann. Eine große Umfrage des unabhängigen kanadischen Think Tanks CIGI (Centre for International Governance Innovation) hat ergeben, dass insgesamt 60 Prozent der 14.000 Befragten bereits von Edward Snowden[...] [...]
Read More »