All posts under Video

Audi bewirbt entspanntes Fahren

Nach Jahren dreht der italienische Regisseur Bruce St. Clair wieder einmal einen Werbespot für Audi und definiert entspanntes Fahren ganz im Stile eines Colt Seavers. Wer entspannt mit dem Auto auf zwei Rädern durch die Landschaft fährt, ist entweder großer Fan des aus dem Fernsehen bekannten Stuntman Colt Seavers, dargestellt[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 9. November

In unseren Lesetipps geht es heute um die Phonedrone, Mitarbeitermotivation im Büro, Fernbusse, Virtual Reality bei Youtube und Serien bei Google Play. Ergänzungen erwünscht. PHONEDRONE Golem.de: PhoneDrone Ethos: Drohne fliegt mit eingebautem Smartphone: Smartphones lernen fliegen. Eine Kombination aus Drohne und Smartphone, das Phonedrone mit dem Namen Ethos ist ein[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 4. November

In unseren heutigen Lesetipps geht es um Herzen auf Twitter, Creative Commons, das Internet Of Things, die Frau hinter BroadbandTV und eine Verteidigung des Barts. Ergänzungen erwünscht! SEXISMUS Psychology Today: Is There a Problem With Bearded Men?: Eine australische Studie legt nahe, dass Männer mit Bärten statistisch gesehen häufiger zu[...] [...]
Read More »

Trends des Monats – Oktober

Samsung Gear VR (adapted) (Image by Maurizio Pesce [CC BY 2.0] via Flickr)
Gemeinsam mit der Standortinitiative der Hamburger Medien- und Digitalwirtschaft, nextMedia.Hamburg, stellen wir euch ausgewählte Trends des Monats vor. Die Medien- und Digitalbranche ist ständig in Bewegung. Fast im Tagesrhythmus gibt es neue, innovative Medienprojekte, praktische Gadgets oder neue digitale Geschäftsmodelle. Wir stellen euch dieses Mal “Borapp” – die App gegen[...] [...]
Read More »

Das perfekte Shut Up Toy für Erwachsene

quiet ! (32/365) (adapted) (Image by Tim Geers [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Ich habe gerade die perfekte Maschinerie entdeckt, um 300 Erwachsene im Handumdrehen in eine handzahme, stumme und bewegungslose Schafsherde zu verwandeln. Starten wir mit etwas Pädagogik. Von Katrin Hille vom ZNL Ulm habe ich den Begriff “Shut Up Toy” kennengelernt. Er bezeichnet im pädagogischen (bzw. im industriellen) Diskurs ein Gerät,[...] [...]
Read More »

Wie das Video-Autoplay auf Facebook und Twitter deaktiviert wird

Autoplay bei Facebook und Twitter deaktivieren (Image by StartupStockPhotos [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Nach Facebook ist nun auch Twitter nachgezogen und hat in seinem Stream automatisch abspielende Videos. Zum Glück lässt sich das Autoplay deaktivieren. Seit Kurzem spielt Facebook Videos in der Timeline automatisch ab, sobald diese im Newsfeed angezeigt werden. Lediglich für den Ton müssen Nutzer auf das Video klicken. Jetzt ist[...] [...]
Read More »

#LessonLearned: Embedding von Videos, Fotos und Podcasts

Wie geht Embedding im eigenen Blog (Image by geralt [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Durch das Embedding von Multimedia-Inhalten, also das „Einbetten“ von beispielsweise Videos, Fotos oder Podcasts, können eigene Beiträge interessanter gestaltet werden. Doch gerade diese für BloggerInnen praktische Funktion ist oft gar nicht bekannt, dabei bieten u.a. mit YouTube, Twitter, Facebook, Instagram und SoundCloud viele große Plattformen die Möglichkeit an, den Content[...] [...]
Read More »

Ärgernis Autoplay: Social Networks drängen in den Videomarkt

Facebook und Twitter setzen bei Videos auf Autoplay (Image by jeshoots [CC0 Public Domain], via Pixabay.jpg
Nach Facebook hat nun auch Twitter in seinem Stream automatisch abspielende Clips, die viele Nutzer ärgern. Gut sein soll es das für das Werbegeschäft. Beim Scrollen durch den News Feed oder die Timeline fällt in letzter Zeit auf, dass Videos automatisch zu spielen beginnen. Facebook und Twitter behaupten zwar, dass[...] [...]
Read More »

„2015 entscheidet, wie es mit YouTube weitergeht“

Der Druck auf YouTube wird immer größer. Nicht nur, dass andere Portale wie Facebook und Twitter ihre „Produktpalette“ mit Videofunktionen erweitert haben, auch im Bereich Livestreaming hängt YouTube weiterhin hinterher. Die Themenauswahl bei der re:publica ist jedes Jahr zum Verzweifeln groß. Alles klingt spannend, vieles ist es auch tatsächlich, und[…]

Read More »

Mobiler Journalismus: Tipps und Apps für Android

Enredando con Android .) (1) (adapted) (Image by Daniel Sancho [CC BY 2.0] via Flickr)
Videoproduzent Florian Reichart erklärt, was es da draußen so alles gibt, wenn es ums Filmen, Aufnehmen und Redigieren auf Android-Geräten geht. Die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat. Viele Journalisten benutzen heute ihre Telefone, um Fotos zu machen oder Videos für ihre Artikel aufzunehmen. Mobiler Journalismus ist[...] [...]
Read More »

Rhinobird.tv: Kann Open Source beim Livestreaming konkurrieren?

Red_billed_oxpecker_close
Noch ist sie ausgeblieben, die Livestream-Revolution, die sich im Zuge der Einführung der iOS-Apps Meerkat und Periscope am Horizont der Medienevolution abzeichnet. Nun ist bereits das nächste Angebot am Start, das sich jedoch bewusst von anderen Akteuren abhebt: Rhinobird.tv ist browser-basiert und versteht sich nicht als proprietäre Plattform sondern als[...] [...]
Read More »

10 Jahre YouTube: Wie Google die Videoplattform gerettet hat

Youtube (adapted) (Image by Esther Vargas [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Vor wenigen Tagen feierte die Videoplattform YouTube ihr zehnjähriges Jubiläum. Sie ist heute nach Google.com und Facebook die #3-Website im Internet und die mit Abstand bekannteste Plattform für Videos aller Art. Doch dieser Erfolg war am Anfang nicht abzusehen – hohe Kosten für Bandbreite und Server, sowie eine Welle von Klagen[...] [...]
Read More »

Livestreaming: Journalismus und Kampagnen in Echtzeit

Jaros?aw Kaczy?ski (adapted) (Image by Piotr Drabik [CC BY 2.0] via Flickr)
Die neuen Möglichkeiten, die Livestreaming bietet, haben einen Hype ausgelöst. Aber verändern sie auch politische Kommunikation und Berichterstattung? Es begann mit der Einführung der iOS-App Meerkat beim diesjährigen Szene-Treff “South by Southwest” (SXSW), nun hat Periscope ebenfalls mit einer Anwendung für das mobile Livestreaming via Twitter nachgezogen. Obgleich die Video-Übertragung von[...] [...]
Read More »

YouTube und das Embedding: Kaum Auswirkungen für den Nutzer

YouTube logo (adapted) (Image by Rego Korosi [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Der Europäische Gerichtshof muss demnächst entscheiden, ob das Einbetten von YouTube-Videos eine Verletzungen von Urheberrechten darstellt oder nicht. Das Urteil wird so gut wie alle Menschen betreffen, doch ist die Teilhabe-Kultur des Netzes wirklich gefährdet? YouTube und andere Videoplattformen bietet die Möglichkeit an, Videos via Embed-Code auf der eigenen Website[...] [...]
Read More »

Noy Alooshe: „Die Politiker wollen, dass ihre Rede zum Meme wird“

Noy Alooshe (Image by Atbannett [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Der israelische Youtuber Noy Alooshe veralbert mit Mashup-Videos Politiker im Wahlkampf. Mittlerweile ist er so erfolgreich, dass manche Kandidaten in ihren Reden Textbausteine verstecken, die sich für einen Alooshe-Remix anbieten – in der Hoffnung, im nächsten Video zu landen. Weil der Online-Wahlkampf vor den Wahlen zur Knesset am 17. März[...] [...]
Read More »

Die Politik begreift die Herausforderungen der Industrie 4.0 nicht

Müllverbrennung (adapted) (Image by JuergenPM [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Bundeskanzlerin Angela Merkel macht sich heute ein Bild von der Industrie 4.0 in Deutschland, doch wird es unvollständig bleiben. Für die Bundesregierung hat die Digitalisierung der Industrie eine entscheidende Bedeutung für den Wohlstand in Deutschland. In Bayern will sich Bundeskanzlerin Angela Merkel deshalb heute einen Überblick darüber verschaffen, wie die[...] [...]
Read More »