All posts under Viralität

Netto-Katzen im Discounterparadies

Aufgerissene Augen vor einer unglaublichen Menge an verschiedenen Thunfischdosen, die unerklärliche Angst vor Gurken, der direkte Blick in die Kamera mit dramatischer Musik im Hintergrund und natürlich ist kein Loch zu klein, um seinen Kopf durchzustecken. Bei wem es jetzt im Hinterkopf klingelt, oder besser gesagt „Miau“ macht, der ist[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps über Twitter für den 14. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute nur um Twitter, wie es das Fernsehen und unsere Sprache beeinflusst, neue Funktionen, virale Fakes und Cyberbullying. Ergänzungen erwünscht. FERNSEHEN CNN: Can your tweets change your favorite TV show?: Die per Twitter den jeweiligen Tatort auseinander nehmende Community nutzt den Microblogging-Dienst wohl eher um Frust[…]

Read More »

Adele und das Ende des Clickbait

Money on a Hook (adapted) (Image by Tax Credits [CC BY 2.0] via flickr)
Das Phänomen des Clickbait ist bekannt: seitenlange Storys, die problemlos in einem Satz erzählt sind, Überschriften mit Fragen, die nicht sinnvoll beantwortet werden, oder eine endlose Reihe fantasieloser Listen. Und trotzdem: irgendwie funktioniert es ja doch. Wie kann das sein? Der Journalismus stirbt. Er ist eigentlich schon tot. Ruft den Friedhofswächter,[...] [...]
Read More »

Der Slack-Bot Blossom kann die Viralität von Artikeln vorhersagen

Mandelblüte (image by LoggerWiggler [CC0] via pixabay)
Die New York Times publiziert über 300 Artikel pro Tag. Welche davon sollten die Redakteure in den sozialen Kanälen bewerben? Während die Menschen hinter den Accounts der Times ihr Handwerk verfeinert haben, kann der handbetriebene Prozess der Artikelauswahl dennoch mühsam sein, denn man muss ein bisschen herumprobieren. Auf der Facebook-Seite[...] [...]
Read More »

Noy Alooshe: „Die Politiker wollen, dass ihre Rede zum Meme wird“

Noy Alooshe (Image by Atbannett [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Der israelische Youtuber Noy Alooshe veralbert mit Mashup-Videos Politiker im Wahlkampf. Mittlerweile ist er so erfolgreich, dass manche Kandidaten in ihren Reden Textbausteine verstecken, die sich für einen Alooshe-Remix anbieten – in der Hoffnung, im nächsten Video zu landen. Weil der Online-Wahlkampf vor den Wahlen zur Knesset am 17. März[...] [...]
Read More »