All posts under wikipedia

Scrivener im Test – das derzeit beste Autoren-Tool

Scrivener im Test
Jeder der beruflich oder privat längere Texte schreibt, kennt das Problem. Das Zusammentragen und Verwalten von wichtiger Literatur, zugehörigen Links, Bildern und Notizen artet schnell in ein wahres Chaos aus. Aus diesem Problem heraus wurde bereits eine ganze Reihe an Software-Anwendungen entwickelt, die versprechen, der Unordnung Herr zu werden. Doch[...] [...]
Read More »

Wikipedia offline: Darum macht das Web-Lexikon einen Tag dicht

Darum ist Wikipedia offline
Studenten und Schüler hatten vermutlich den schlimmsten Tag ihrer bisherigen Uni- oder Schulzeit. Immerhin ist Wikipedia offline. Das bedeutet, die weltweit wohl umfassendste Sammlung an Wissen, einen ganzen Tag lang nicht erreichbar. Wikipedia offline aus Protest Wikipedia ist aus Protest gegen die Reform für den kompletten 21. März nicht erreichbar.[...] [...]
Read More »

Wikipedia erhält von Google zwei Millionen Dollar – und mehr

Wer regelmäßig Wissenslücken über Wikipedia schließt, kennt sicherlich die Spendenaufrufe der Seite. Wikipedia finanziert sich nämlich nicht durch Werbung, sondern durch freiwillige Spenden. Bei der Größe der Seite und seiner Infrastruktur, kommen dabei schon einige Kosten zusammen. Schon in der Vergangenheit gab es auch größere Spenden von Google. Nun spendet[...] [...]
Read More »

Never mind the Killerroboter – Unzuverlässig sind sie alle.

Drohne (adapted) (Image by anne773 [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Die Anführer von mehr als 100 der weltweit größten Unternehmen der KI-Branche sorgen sich um die Entwicklung der „Killerroboter“. In einem offenen Brief an die Vereinten Nationen warnten die Führungskräfte – inklusive Elon Musk, dem Gründer von Tesla und den Gründern von Googles KI-Abteilung – dass die autonome Waffentechnologie von[...] [...]
Read More »

Das kollektive Gedächtnis verstehen: Das Netz macht’s möglich

Mini Wikipedia globe at the Wikimedia Foundation offices (adapted) Image by Lane Hartwell CC3.0 Share Alike via Wikipedia
Das Internet hat sämtliche Bereiche unseres Lebens umgekrempelt. Genauer gesagt hat sich die Art und Weise, wie wir Wissen erwerben, signifikant verändert – zum Teil durch Wissensquellen im Netz wie die Wikipedia. Genau genommen hat es sogar die Art der Wissenschaft verändert. Sozialwissenschaftler verwenden immer häufiger Daten aus dem Netz,[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
SPACEX golem: SpaceX startet geheimen Militärsatelliten: Am gestrigen Montag fand der erste Start einer Falcon-9-Rakete unter erheblichen Geheimhaltungsmaßnahmen statt. Die Falcon 9 ist der erste Satellit, der dem amerikanischen Militär durch das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX – einem weiteren Standbein von Unternehmer Elon Musk – vorgestellt wurde. In welchen Orbit die Rakete[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
WIKIPEDIA heise: IP-Sperre: Wikipedia blockiert zehntausende „anonyme“ Österreicher: „Deine IP-Adresse befindet sich in einem Bereich, der auf allen Wikis gesperrt ist.“ Diese Mitteilung haben in den letzten Tagen mehrere österreichische User erhalten, wenn sie an der Wikipedia oder verwandten Wikis mitarbeiten wollten, ohne sich einzuloggen (unscharf als „anonyme Edits“ bezeichnet).[...] [...]
Read More »

Was Fachärzte in Zeiten von Wikipedia wissen müssen

Computer, Mac, MacBook, iPhone, Tastatur, Arzt, Doktor, Schreibtisch, Stock
Fachleute im Gesundheitswesen haben die Aufgabe, die zahlreichen medizinischen Einträge auf Wikipedia zu verbessern – zumindest, wenn man nach einem Brief der Lancet Global Health geht, der heute veröffentlicht wurde. Das liegt vor allem daran, dass die Wikipedia eine der ersten Quellen ist, die aufgerufen wird, wenn man nach medizinischen[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
WIKIPEDIA torial: Redaktionskonferenz bei Wikipedia: Leitlinien, Quellenkritik und Stilvorgaben: Wie arbeitet eigentlich Wikipedia? Täglich wird die Plattformen mit Suchanfragen bombardiert. Wikipedia ist längst kein unkoordinierter Haufen von Laien mehr. Locker organisierte, thematische Redaktionen achten auf inhaltliche Qualität und Vollständigkeit. Ein Einblick in die Arbeit drei ehrenamtlicher Wikipedia-Redaktionen: was machen sie,[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
SNAPCHAT bloomberg: Snapchat Passes Twitter in Daily Usage: Der Hype um die App Snapchat findet kein Ende. Jetzt hat Snapchat den Kurznachrichten-Messenger Twitter in den täglichen Aufrufen hinter sich gelassen. Twitter hatte in den letzten Jahren einige Nutzer an Facebooks „Instagram“ und „Whatsapp“ verloren und rutschte in der Nutzerliste immer[...] [...]
Read More »

Chilling Effects: Neue Studie beweist Selbstzensur durch Überwachung

[132366] Hacker (adapted) (Image by Dwayne Bent [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Eine neue Studie des Wissenschaftlers Jon Penney von der Universität von Oxford beweist, was Datenschützer und Bürgerrechts-Aktivisten schon lange betonen: massive Überwachung sorgt für Angst, Selbstzensur und konformistisches Verhalten. Sie schädigt die Meinungsfreiheit und den offenen, demokratischen Austausch von Wissen und Ideen. Nachdem es für dieses Phänomen nun derart aufwändig[...] [...]
Read More »