All posts under zensur

Kommt ein Netzwerkdurchsetzungsgesetz für Europa?

Stockwerk-Fotodesign - adobe stock com
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist ein typisches Beispiel dafür, dass ein wichtiges und ehrenwertes Ziel nicht automatisch ein kluges Gesetz bedeutet. Beim Versuch, Lügen und Hasspropaganda zu bekämpfen, schafft das NetzDG (Netzwerkdurchsetzungsgesetz) eine gigantische Zensurinfrastruktur und sorgt für Rechtsunsicherheiten. Umso bedenklicher ist es, dass sich andere europäische Länder diesen deutschen Irrweg nun[...] [...]
Read More »

Demokratien müssen Verschlüsselung fördern

Schloss (adapted) (image by Pexels [CC0] via pixabay)
Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) warnt in einer Stellungnahme vor einem globalen Trend hin zu einer Schwächung von Verschlüsselung und IT-Sicherheit. Die Stiftung sieht eine problematische Allianz zwischen autoritären Regimes – die Verschlüsselungs- und andere individuelle Schutzmaßnahmen logischer Weise ablehnen, da sie die Kontrolle der Bevölkerung erschweren – und[...] [...]
Read More »

VPN-Zensur: Apple beugt sich erneut Druck aus China

Apple Store (adapted) (Image by Robert_z_Ziemi) (CC0 Public Domain) via Pixabay
Apple hat still und leise zahlreiche Apps, die der Nutzung eines Virtual Private Network (VPN) dienen, aus seinem chinesischen App-Store entfernt. Darüber haben bereits mehrere betroffene Anbieter berichtet. VPNs sind ein wichtiges Werkzeug zur Umgehung von Überwachungs- und Zensurmaßnahmen und als solches der chinesischen Regierung ein Dorn im Auge. Es[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
GOOGLE süddeutsche zeitung: Warum Google sich wie die Kirche im Mittelalter verhält: Pfingsten bringt die Menschen näher durch den heiligen Geist so heißt es, welcher die Verständigung aller ermöglichte. Und auch heutzutage feiern wir eine neue Art des Pfingsten, das technische Pfingsten. Durch moderne Netzwerke wird die weltweite Verständigung mithilfe[...] [...]
Read More »

China: Das Reich der Internetzensur

Zensur (adapted) (Image by stevepb [CC0 Public Domain] via pixabay)
Knapp jeder fünfte Internetnutzer auf der Welt sitzt hinter dem weltweit größten und ausgeklügelten System für Netzzensur. Im Internet-Freiheits-Ranking der Nichtregierungsorganisation Freedom House belegt China dank massiver Anstrengungen, bestimmte Inhalte aus der Wahrnehmung der eigenen Bürger zu streichen, weltweit den letzten Platz. Aufgrund Chinas ökonomischer Stärke und dem ausgeprägten politischen[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
ANDROID t3n: Macht Google Android 8.0 fit für den Desktop?: Android Nougat, die aktuelle Version des mobilen Betriebssystems, befindet sich auf gerade einmal 2,8 Prozent der Geräte. Dabei hatte man sich erhofft, dass der Anteil steigen würde, indem man der Release schon relativ früh durchführte. Daher könnte es sein, dass[...] [...]
Read More »

Das Darknet: Festung der Meinungsfreiheit?

network (adapted) (Image by Unsplash [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Das Internet ist viel mehr als die öffentlich zugänglichen, ergooglebaren Webservices, die die meisten Nutzer aufsuchen – und das ist gut für die Meinungsfreiheit. Firmen erstellen häufig private Netzwerke, die es ihren Angestellten beispielsweise ermöglichen, sichere Firmenserver zu benutzen. Und freie Software ermöglicht es jedem Einzelnen, ein „Peer-to-Peer“-Netzwerk zu schaffen,[...] [...]
Read More »

Apple, China und die New York Times: Geld über Prinzipien

not-found (Image by xiaoxinghai [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Apple hat die New-York-Times-App aus dem chinesischen AppStore entfernt, da sie angeblich dortigen Vorschriften widerspricht. Vorangegangen war eine Kontroverse um einen Artikel über Ex-Staatschef Wen Jiaobao. Der Spagat zwischen den Werten der Führungsspitze und den Gesetzen und Normen der bedienten Länder ist für internationale Konzerne oft schwierig. Apples Einlenken geht[...] [...]
Read More »

Warum werden Posts aus sozialen Netzwerken entfernt?

Censored (adapted) (Image by Paul Sableman [CC BY 2.0] via flickr)
Laut einer Studie, die diese Woche von Onlinecensorship.org veröffentlicht wurde, machen Meldungen wegen Nacktheit und die Nutzung falscher Identitäten den größten Anteil von Facebooks gelöschten Inhalten aus. Onlinecensorship.org ist ein Projekt von der Electronic Frontier Foundation und Visualizing Impact, das sich für die Redefreiheit auf Social Media Plattformen einsetzt. Die[...] [...]
Read More »

Mit Verschlüsselung gegen Zensur am Beispiel der russischen Wikipedia

Website address-URL bar (adapted) (Image by Descrier [CC BY 2.0] via Flickr)
Der aktuelle Fall der russischen Wikipedia zeigt, warum Verschlüsselung und Anonymisierung unter anderem auch wichtige Werkzeuge für die Meinungsfreiheit sind. Russland plante vergangene Woche die Sperrung von mit Drogen in Verbindung stehenden Wikipedia-Seiten. Dies wurde von der bei der Wikipedia eingesetzten https-Verschlüsselung jedoch unterbunden – die Autoritäten hätten lediglich die[...] [...]
Read More »

Neues Gesetz über Internetsperren in der Türkei

The worst thing about censorship (adapted) (Image by Tyler Menezes [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Nach einem gescheiterten ersten Versuch plant die Regierung in der Türkei ein neues Gesetz über Internetsperren. In den letzten Jahren hat die Situation in der Türkei bezüglich Online-Zensur und Meinungsfreiheit weltweit zu ernsthafter Besorgnis geführt. Der größte Teil der traditionellen Mainstreammedien in der Türkei befindet sich entweder direkt oder indirekt[...] [...]
Read More »