Digitalisierung bleibt Fremdwort: Mental sind die deutschen Politiker am Ende des 19. Jahrhunderts zu verorten. Ein Gegensatz zwischen „realer“ und „virtueller“ Welt existiert nicht – so lautet ein Grundsatz der Digitalpolitik der Bundesregierung, meint zumindest Professor Tobias Kollmann, Vorsitzender des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“ im BMWi. Digitaler Wandel, Digitale Transformation, Digitale Wirtschaft, Digitale Gesellschaft, Digitale Zukunft und viele andere „Digitalthemen“ seien kein Sonderfeld oder gar nur ein vorübergehendes, tagespolitisches Momentum, sondern die elementare Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für diese und die nächsten Generationen.
Die zugehörigen Veränderungen sind dabei leider kein ‚technischer Knopf‘, den man so einfach drücken kann, sondern in erster Linie ein ‚evolutionärer Kopf‘, der benötigt wird, um digitale Geschäftsprozesse und digitale Geschäftsmodelle wirklich zu verstehen und anzugehen. Es geht dabei nicht um ein wenig mehr IT in den Unternehmen unter dem Deckmantel ‚Industrie 4.0‘ und auch nicht um ein Mehr oder Weniger an Bandbreite in der Spitze der digitalen Infrastruktur. Es geht um das digitale Know-how für die Entwicklung, den Aufbau und den Betrieb von elektronischen Wertschöpfungen in Online- und Offline-Geschäftsmodellen.
So weit, so gut. Schaut man sich die Digitalpolitik der liebwertesten Regierungsgichtlinge Bundesregierung etwas genauer an, dann riecht sie nicht nach Bits und Bytes, sondern nach Diesel und Schmieröl, wie The-European-Chefredakteur Alexander Görlach richtig bemerkt:
Für unseren Wirtschaftsminister zählt die Industrie, deutsche Autos und so. Digitale Innovation, neue Geschäftsmodelle? Nichts für unseren Siggi. Er zettelt lieber Krach mit Google an. Fabuliert von der Zerschlagung des Konzerns. Wenn am Anfang des 21. Jahrhunderts der deutsche Wirtschaftsminister die Harfe auf ein Lied der alten Zeit anstimmt, dann ist die Frage mehr als angebracht, ob er wirklich denkt, dass wir in fünfzig Jahren den Chinesen immer noch Autos verkaufen oder ob Google nicht wirklich das Zukunftsauto auf den Markt bringen wird oder Apple vielleicht.
Von Landjunkern zu Industrielobbyisten
Mental kann man die Spitzenpolitiker in Berlin eher Ende des 19. Jahrhunderts verorten, als Dampfmaschine und Henry Ford zum Siegeszug der industriellen Massenfertigung beitrugen. Auch damals gab es mentale Probleme, wie die Forschungsarbeiten des Ökonomen Joseph Schumpeter in seiner Bonner Zeit von 1925 bis 1932 belegen. In meiner Schumpeter-Session auf dem Barcamp Bonn erwähnte ich vor allem seine Abhandlung „Die Tendenzen unserer sozialen Struktur“ von 1928.
Schumpeter untersuchte die Diskrepanz zwischen der Wirtschaftsordnung Deutschlands und der Sozialstruktur. Die Wirtschaftsorganisation war kapitalistisch, die deutsche Gesellschaft war aber in ihren Gebräuchen und Gewohnheiten nach wie vor in ländlichen, ja sogar feudalen Denkweisen gefangen – heute industriekapitalistisch.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Zur Reichsgründung 1871 haben nahezu zwei Drittel der Bevölkerung auf Gütern oder Gemeinden mit weniger als 2000 Einwohnern gelebt, noch nicht einmal 5 Prozent in Großstädten von mehr als 100.000 Einwohnern. Bis 1925 hatte sich der Anteil der Stadtbewohner verfünffacht, während der Anteil der Landbevölkerung um die Hälfte zurückgegangen ist. Ursache war vor allem ein sprunghafter Anstieg der Agrarproduktivität.
Während 1882 in Deutschland nur 4 Prozent der kleinen Landwirtschaftsbetriebe Maschinen einsetzten, waren es 1925 schon über 66 Prozent. Die Mechanisierung löste eine Landflucht aus und trieb die Landarbeiter in die Städte. Politisch waren allerdings immer noch die „Landjunker“ in der Weimarer Republik tonangebend. Heute sind es die Lobbyisten und wissenschaftlichen Berater der Bundesregierung, die immer noch das industriepolitische Lied singen, obwohl wir seit den 1960er-Jahren gar keine Industrienation mehr sind.
Produkte brauchen Vernetzungsintelligenz
Der Stellenwert von industriellen Produkten soll damit nicht infrage gestellt werden – auch wenn es kaum noch eine industrielle Massenfertigung in Deutschland gibt. Wir exportierten 2013 Autos und Maschinen im Wert von über 350 Milliarden Euro. Darauf verweist Jonas Sachtleber von der studentischen Unternehmensberatung OSCAR:
Hinzu kommen Datenverarbeitungsgeräte und elektronische Ausrüstung für mehr als 150 Milliarden Euro. Diese Produkte machen Deutschland zur Exportmacht. Um diese Stellung zu halten, muss Deutschland allerdings zum Ausrüster der Digitalisierung werden oder sich wenigstens an deren Umsetzung beteiligen, fordert Sachtleber.
Einen wichtigen Punkt erwähnen die Studienautoren vom „Trendbook Smarter Service„:
Wenn Produkte immer mehr zu intelligenten Services werden und die vernetzte Erlebniswelt der Kunden die Gewinner auf den Märkten der Zukunft definieren, dann werden smarte Services zu überlebenswichtigen Erfolgsfaktoren.
Es geht dabei nicht um „Software STATT Spoiler„, wie die „Zeit“ titelte, sondern um Spoiler, Software UND Vernetzungsintelligenz. Inhaltlich liegt der „Zeit“-Redakteur Götz Hamann allerdings richtig. Selbst die Perlen der deutschen Industrie – also Autokonzerne und Maschinenbauer – sind nicht mehr unangreifbar. Wenn Apple jetzt bis zu tausend Autoexperten einstellt, sollte das in München, Wolfsburg, Stuttgart und Ingolstadt nicht mit naserümpfender Arroganz beantwortet werden. „Autos werden heute fast wie Handys und Computer gebaut. Man bestellt die Bauteile, besonders gern bei Continental, Bosch und ZF Friedrichshafen. Dann setzt man alles zusammen, wie es Volkswagen mit seinem Baukastenprinzip vormacht, und vermarktet das Auto. Die eigene Wertschöpfung liegt dadurch nur bei rund 25 Prozent„, so Hamann.
Warum sollte nicht auch Apple dazu in der Lage sein? Es geht nicht mehr um Ego-Produktion, sondern um Eco-Produktion, so das Credo von Netskill-Geschäftsführer Winfried Felser. Das ökonomische Design eines vernetzten Unternehmens ist ein Gesamtkunstwerk.
Die Hidden Champions des Mittelstandes müssen was tun
Wenn es diesen Silicon-Valley-Größen gelingt, „die digitalen Wertschöpfungsprozesse mit den dahinter liegenden realen Produkt- und Plattformentscheidungen zu verbinden, dann werden Nachfrageströme umgeleitet, neue Handelsstrukturen etabliert und die Wahl zu eigenen Endgeräten diktiert„, meint Kollmann. Das sollten vor allem die Hidden Champions des deutschen Mittelstandes nicht zulassen.
Mehr als drei Viertel der deutschen mittelständischen Unternehmen sehen zwar eine rasante digitale Transformation der Wirtschaft und erkennen, dass ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit ohne zunehmende Digitalisierung bedroht ist. Aber nur bei jedem zweiten Unternehmen ist die Digitalisierung Bestandteil der eigenen Strategie. Für fast die Hälfte der Unternehmen spielt laut einer DZ-Bank-Studie die Digitalisierung der Geschäftsprozesse derzeit noch gar keine oder nur eine geringe Rolle. „Unsere kulturellen Stärken beruhen auf Qualität, Stabilität und Sicherheit. Deshalb dominiert im Mittelstand eine skeptische und abwartende Haltung„, sagt Hannes Häfele von Oracle Deutschland im Expertengespräch zur CeBit-Mittelstandslounge, die vom 16. bis 20. März in Halle 5 stattfindet.
Dabei verliert man aus dem Blick, die richtigen Dinge zu machen. Die teutonischen Tüftler sollten weniger perfektionistisch agieren. Es wäre nach Ansicht von Häfele fatal, weiter zu warten.
Nächsten Montag werde ich beim Webmontag in Frankfurt dazu einen kleinen Vortrag halten: „Im Land der digitalen Bräsigkeit – Wie wir den Weg in die vernetzte Ökonomie versemmeln„.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf The European.
Image (adapted) „Sigmar Gabriel“ by Christliches Medienmagazin pro (CC BY-SA 2.0)
Artikel per E-Mail verschicken
Schlagwörter: Bundesregierung, deutschland, digitalisierung, Industrie, Ökonomie, Online-Business, Sigmar Gabriel
1 comment
Lassen wir mal gut sein. Deutschland ist eine Industriemacht und im Softwarebereich nehmen wir in Europa handelspolitisch Rücksicht auf die USA. Putin und China zeigen, dass es anders geht. Solange in Brüssel das Mantra der Competitiveness bestimmt ist wenig in Sachen schumpeterianischer Ansätze zu erwarten.
Siggi such eher Krach mit Google? Nun, in China ist google gar nicht mehr auf dem Markt, Russland hat Yandex. Europa macht im Moment laissez-faire. Google selbst ist etablierter Platzhirsch, nicht mehr disruptiver Innovator.