Was tun, wenn euer Flug Verspätung hat?

Was ihr tun könnt, um die Zeit beim Warten am Flughafen totzuschlagen, und wie ihr in einem solchen Fall eine Erstattung fordern könnt.

Flugverspätungen gehören zu den frustrierendsten Erlebnissen für Reisende. Egal, ob es sich um eine kurze Verzögerung oder eine mehrstündige Wartezeit handelt, die Ungewissheit kann nervenaufreibend sein. Doch das bedeutet nicht, dass ihr der Situation hilflos ausgeliefert seid. Im Gegenteil – als Passagiere habt ihr Rechte, und mit der richtigen Herangehensweise könnt ihr das Beste aus der Wartezeit machen und möglicherweise sogar eine Entschädigung für eure Unannehmlichkeiten erhalten. In diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr bei einer Flugverspätung tun könnt, wie ihr die Wartezeit überbrücken könnt und wann ihr Anspruch auf eine Erstattung bei Verspätung eures Fluges habt.

Sofortmaßnahmen bei einer Flugverspätung

Wenn ihr am Flughafen seid und feststellt, dass euer Flug verspätet ist, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren und euch einen Überblick verschaffen. Geht wie folgt vor:

Informationen einholen: Sucht nach offiziellen Informationen zu eurer Flugverspätung. Schaut auf die Anzeigetafel oder informiert euch bei der Fluggesellschaft. Manchmal erhaltet ihr auch per E-Mail oder SMS aktuelle Informationen über euren Flugstatus.
Dokumentation der Verspätung: Haltet alle Informationen zur Verspätung schriftlich fest. Notiert euch die genaue Verspätungsdauer und den Grund der Verspätung. Dies könnte später wichtig werden, wenn ihr eine Entschädigung geltend machen möchtet.
Ansprüche prüfen: Erkundigt euch bei der Fluggesellschaft, ob ihr bereits während der Wartezeit Ansprüche auf Verpflegung, Getränke oder sogar eine Unterkunft habt. Bei Verspätungen ab zwei Stunden sind Airlines oft verpflichtet, diese Leistungen bereitzustellen.

Die Wartezeit sinnvoll nutzen

Wenn ihr euch darauf einstellen müsst, längere Zeit am Flughafen zu verbringen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zeit produktiv oder angenehm zu nutzen.

Arbeiten oder Lesen: Viele Flughäfen bieten kostenloses WLAN an. Nutzt diese Gelegenheit, um E-Mails zu beantworten, anstehende Arbeiten zu erledigen oder ein E-Book zu lesen. Alternativ könnt ihr auch einen Film oder eine Serie streamen, um die Zeit zu vertreiben.
Flughafeneinrichtungen erkunden: Flughäfen bieten oft ein vielfältiges Angebot an Geschäften und Restaurants. Nutzt die Gelegenheit, um durch Duty-Free-Shops zu schlendern, neue kulinarische Angebote zu entdecken oder einfach bei einer Tasse Kaffee zu entspannen.
Entspannung und Wellness: Einige Flughäfen verfügen über Wellnessbereiche, in denen ihr euch massieren lassen oder euch anderweitig entspannen könnt. Besonders nach einer langen Reise ist dies eine angenehme Möglichkeit, die Wartezeit zu nutzen.
Netzwerken: Solltet ihr geschäftlich unterwegs sein, könnte die Wartezeit eine gute Gelegenheit sein, Kontakte zu knüpfen. Vielleicht trefft ihr im Wartebereich auf andere Geschäftsreisende oder potenzielle Geschäftspartner.
Bewegung und Fitness: Manche Flughäfen bieten Fitnessstudios oder Joggingstrecken an. Bewegung kann nicht nur den Stress reduzieren, sondern hilft auch, euch nach dem langen Sitzen im Flugzeug fit zu halten.

Eure Rechte bei Flugverspätungen

Je nach der Länge der Flugverspätung und der Flugstrecke haben Passagiere innerhalb der EU bestimmte Rechte, die im Rahmen der EU-Verordnung 261/2004 festgelegt sind. Diese Verordnung regelt unter anderem die Höhe der Entschädigung, die euch bei einer Flugverspätung zusteht.

Entschädigung bei Verspätungen: Ihr habt in der Regel Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung, wenn euer Flug mehr als drei Stunden verspätet ist und die Verspätung nicht auf außergewöhnliche Umstände wie extremes Wetter oder Streiks zurückzuführen ist. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke:

  • Für Flüge bis zu 1.500 km: 250 Euro
  • Für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km: 400 Euro
  • Für Flüge über 3.500 km: 600 Euro

Versorgung am Flughafen: Bereits ab einer Verspätung von zwei Stunden müssen Fluggesellschaften euch Verpflegung und Erfrischungen zur Verfügung stellen. Bei längeren Wartezeiten kann auch eine Hotelunterkunft inklusive Transfer notwendig werden.
Alternative Beförderung: Bei sehr langen Verspätungen (ab fünf Stunden) habt ihr das Recht, euren Flug zu stornieren und euch den Ticketpreis erstatten zu lassen oder eine alternative Beförderung zum Zielort zu verlangen.

Wie ihr eine Entschädigung fordern könnt

Um eine Entschädigung für eine Flugverspätung zu fordern, gibt es mehrere Wege, je nachdem, wie ihr euren Flug gebucht habt und welche Fluggesellschaft betroffen ist:

Direkte Anfrage bei der Fluggesellschaft: Ihr könnt euch direkt an die Airline wenden und euren Anspruch geltend machen. Dafür solltet ihr alle relevanten Dokumente und Informationen bereithalten, z. B. die Buchungsbestätigung und den Nachweis der Verspätung.
Einschaltung von Dienstleistern: Es gibt spezialisierte Unternehmen wie AirHelp, die sich auf die Durchsetzung von Fluggastrechten spezialisiert haben. Diese übernehmen gegen eine Gebühr die komplette Abwicklung eurer Entschädigungsforderung. Dies kann besonders dann hilfreich sein, wenn ihr nicht selbst den Aufwand betreiben möchtet oder wenn die Fluggesellschaft auf eure Anfragen nicht reagiert.
Rechtsweg: In Fällen, in denen die Fluggesellschaft nicht freiwillig zahlt, könnt ihr auch rechtliche Schritte einleiten. Viele Rechtsdienstleister bieten spezielle Unterstützung bei Fluggastrechtsklagen an.

Fazit

Auch wenn Flugverspätungen zunächst ärgerlich sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Wartezeit am Flughafen sinnvoll zu nutzen. Ob Arbeiten, Entspannen oder einfach das Erkunden des Flughafens – mit der richtigen Einstellung könnt ihr die Zeit gut überbrücken. Darüber hinaus solltet ihr euch unbedingt über eure Rechte informieren und gegebenenfalls eine Entschädigung geltend machen. Dank der EU-Verordnung 261/2004 sind eure Fluggastrechte klar geregelt, und mit Anbietern wie AirHelp steht euch Unterstützung zur Seite, um euren Anspruch durchzusetzen. So könnt ihr trotz der Unannehmlichkeiten einer Verspätung das Beste aus eurer Reise herausholen.

Image by DALL-E


Artikel per E-Mail verschicken